Demnächst steht eine Party im Freundeskreis an: Mutter und Tochter haben am gleichen Tag Geburtstag. Die Mutter wird 50 und die Tochter 18, und das soll gefeiert werden. Die Einladung liegt hier schon rum: Erst Currywurstessen auf dem Kiez und dann Party in Angies Nightclub gleich nebenan. Weiterlesen
Erinnerungen
Samstag gab es ja einfaches Essen insofern, dass ich da wenig Arbeit mit hatte. Das Gyros in die Pfanne kippen, kross braten, ein wenig Reis kochen, Tzaziki (selbst getragen) – alles simpel. Gestern habe ich dann selbst gekocht und gebraten, eine Hähnchen-Bohnen-Kartoffel-Pfanne mit einer Honig-Senf-Sauce. Wiederholungsgefahr. Ein Bild gibt es nicht, das fertige Gericht sah nicht sehr fotogen aus. Weiterlesen
Griechischer Abend
Hier in der kleinen Stadt an der Elbe gibt es noch eine echte Schlachterei, ein Ladengeschäft mitten in der Einkaufsstraße, die Stadtschlachterei Voss. Dort wird man noch von Fachpersonal bedient. Hat man Fragen, werden diese beantwortet, notfalls wird der Chef in den Laden geholt. Weiterlesen
Akkuwechsel
Unser Dachterrassengarten kann bei Abwesenheit automatisch bewässert werden. Dazu ist ein kleiner Computer notwendig, der mit Solarenergie betrieben wird. Gegen Ende der letztjährigen Terrassensaison bemerkte ich, dass das Ding nicht mehr aufgeladen wurde. Wir wissen alle, das Akkus eine begrenzte Haltbarkeit haben, da kann man laden und laden und nichts passiert mehr. Weiterlesen
Kalenderblatt März
„Ik drink di to!“ – „Dat do!“
Dieser historische Trinkspruch ist alljährlich auf der Kringelhöge in Lübeck, ein Fest der Stecknitzfahrer, zu hören. Speziell für dieses Fest gebrautes Bier wird in Zinnkrügen am Tisch herumgereicht. Jeder mehr oder weniger angeheiterte Mann, Frauen sind nicht zugelassen, kann also in so einen Zinnkrug reinsabbern bevor er an seinen Nachbarn weitergereicht wird. Allein die Vorstellung … Weiterlesen
Invasion der Minifliegen
Der Frühling steht in den Startlöchern, Freitag ist meteorologischer Frühlingsbeginn. Damit es im Sommer grünt und blüht, haben ein paar Pflanzen schon mal den Standort gewechselt: Das Wandelröschen steht jetzt im Wintergarten, die Engelstrompete treibt im Treppenhaus die ersten Triebe aus. Die Canna habe ich vor einer Woche geteilt, ein paar starke Rhizome ausgesucht und neu eingekübelt. Der Kübel steht jetzt auch im Wintergarten. Die Canna ist neugierig und steckt schon ein paar Köpfe weit aus der Erde. Es geht schnell und man bekommt den Eindruck, dass die auch die Pflanzenwelt den Frühling nicht mehr erwarten kann, ebenso wie ich. Weiterlesen
Krieg der Meisen
Seit ein paar Jahren haben wir auf der Dachterrasse einen Nistkasten für Meisen hängen. Bisher haben da immer Blaumeisen für Nachwuchs gesorgt, mal mehr oder weniger erfolgreich. Ein paar Mal musste ich die kleinen noch nackten Vögel dem Erdreich zuführen, sozusagen „Moder to Moder“ (Zitat aus dem Buddenbrok-Film von 1959, Günther Lüders in der Rolle des Corle Smolt bei der Beerdigung des Senators Thomas Buddenbrook). Weiterlesen
Das Icon
Es gibt was neues in QueerGedacht, hat es schon jemand entdeckt? Ich habe ein Icon kreiert mit den Initialen von QueerGedacht, „QG“. Weiterlesen
Wir brauchen keine Frauenquote
Frauenpower war angesagt heute Abend beim Deutschen ESC-Vorentscheid, unser Lied für Tel Aviv. Die beiden angetretenen Bubis gingen sang- und klanglos unter im Angesicht der weiblichen Präsenz. Ob nun das Lied „Sisters“ der S!sters am 18. Mai einen guten Platz erreichen wird, bleibt abzuwarten. Weiterlesen
Stippvisite in der großen Stadt
Seit mehr als 20 Jahren kenne ich den Zahnarzt meines Vertrauens. Er kennt mein Esszimmer in- und auswendig. In der Zeit hat er ein paar Sachen gemacht, von denen er vor Beginn der Behandlung gesagt hat, dass er nicht wüsste, ob das hält. Die Alternative wäre gewesen, hier und da eine neue Brücke einzubauen, oder gar Schlimmeres. Weiterlesen