Archiv der Kategorie: Blog

Veränderungen


Dem Einen oder der Anderen wird es vielleicht schon aufgefallen sein: Ein paar Fotos, die ich in den letzten Tagen in meine Blogtexte eingebunden habe, haben ein anderes Format. Statt 4:3 ist das Seitenverhältnis jetzt 16:9. Das ist zeitgemäss und passt für alle gängigen Monitore. Der Wilhelm hatte kürzlich darüber geschrieben (ich finde aber seinen Blogtext zu dem Thema nicht mehr) und mein Mann hat auch vorgeschlagen, dass ich das doch bitte ändern sollte.

Ein paar Farbtupfer mussten heute für ein Foto im neuen Format herhalten. Ganz deutlich ist zu erkennen, dass das Foto unpünkltich ist: Es fängt unten zu früh an und hört oben zu früh auf, ich habe der Laterne den Deckel abgeschnitten. Das bedeutet also, dass ich mehr üben muss.

Meine kleine Kamera und die Handykamera habe ich schon umgestellt. Jetzt heisst es aber, mich bei Fotoaufnahmen an das Format zu gewöhnen. In der Breite passt jetzt mehr auf das Bild, in der Höhe aber weniger. Ob das jetzt besser ist, weiss ich noch nicht. Rein gefühlsmässig finde ich 4:3 besser, ist aber vielleich eine Sache der Gewöhnung. Einen Weg zurück wird es vermutlich nicht geben, es sei denn ich greife mal auf alte Fotos zurück.

Woanders

Ich lese viele Blogs in meiner morgendlichen Blogrunde. Nicht alle sind in meiner öffentlichen Blogroll gelistet, das würden den Rahmen sprengen. In meinem Browser gibt es einen Ordner „Blogs“. Alle Tabs werden geöffnet und so kann ich die Blogs gleich wieder wegklicken, in denen es nichts neues gibt.

Wir kennen das: Gibt es heute irgendwas, was ich ins Blog schreiben könnte, fragen wir uns. Nein, es gibt nichts. Also lassen wir das. Aber zu schreiben, dass es nichts zu schreiben gibt, ist eine Kunst, das muss man erstmal schaffen.

Diesen Zustand kann man gerade bei „hmbl“ nachlesen. Sehr beeindruckt hat mich die Beschreibung des eigenen Ichs an so einem Tag, an dem es nichts zu schreiben gibt: Einfach so vor mich hin zu sein. Und das beschreibt es verdammt ganz genau auf den Punkt.

Hübsch – aber es reicht

Habe den Schneeeffekt ausgeschaltet. Es reicht jetzt. Der Februar ist für mich ein Monat, welcher schon fast frühlingshaft ist, auch wenn zurzeit davon noch nicht viel zu merken ist. Außerdem – wer braucht schon virtuellen Schnee wenn selbst hier im südlichen Schleswig-Holstein Schnee liegt und es laut Wettevorhersage noch mehr Schnee geben soll.

Aber immerhin haben wir schon ca. 1 Stunde länger Tageslicht am Nachmittag.

19 Jahre

In diesem Jahr will ich den Bloggeburtstag, nicht den Bloggergeburtstag, nicht vergessen: Heute vor 19 Jahren erschien in diesem Blog, welches damals noch den Namen Burningheaven trug, der allererste Eintrag.

Wer mag, kann sich gern mal durch die Jahre lesen. Einfach rechts in der Sidebar in der Box „Archiv“ ein wenig scrollen.

Vermutlich ist das Layout der alten Beiträge nicht immer optimal, vielleicht fehlt auch mal ein Foto. Beim Übertrag von einem alten System auf WP kann schon mal was durcheinander geraten sein.

Maritimer Mittwoch


Anlässlich des Maritimen Mittwochs gibt es heute kein Foto mit Wasser und Schiffen. Es gibt einen kleinen Rückblick in die Geschichte einer Reederei, nämlich des Lloyd Triestino. Wir konnten den prunkvollen ehemaligen Reedereisitz im vorigen Jahr in Triest bewundern.

Der Vorläufer des Lloyd Triestino war der Österreichische Lloyd. Seinerzeit gehörte Triest zu Österreich. Als Triest 1919 Teil Italiens wurde, wurde die Reederei in Lloyd Triestino di Navigazione umbenannt, kurz Lloyd Triestino. Im Jahr 2006 gab es eine Namensänderung in Italia Marittima di Navigazione, Kurzform Italia Marittima.

Die Reederei residiert heute an anderer Stelle in Triest. In dem ehemaligen Reedereigebäude an der Piazza Unità d’Italia, mit Brunnen an der Fassade, ist heute die regionale Regierung untergebracht.

Mein ehemaliger Arbeitgeber hatte viele Jahre geschäftliche Verbindungen zum Österreichischen Lloyd. Die Schiffe hatten als Heimathafen, man glaubt es kaum, Wien am Heck stehen.