Die Abende, an denen wir lange draußen sitzen, sind selten geworden, muss doch der Gatte während der Arbeitstage schon morgens um 4 Uhr aufstehen. Und am Wochenende ist das Wetter nicht immer geeignet, um in die Sterne zu schauen.
Gestern war so ein Abend, den wir ausnutzen konnten. Und als die Abenddämmerung über uns erschien, die ersten Sterne zu sehen waren, war auch die erste Sternschnuppe zu sehen. Es ist die Zeit der Perseiden. Der Höhepunkt war wohl in der Nacht zu Freitag auf Samstag. Aber auch gestern Abend zeigten sich noch ein paar helle Leuchtspuren am Himmel.
Ab und zu ließ sich auch das eine oder andere Flugzeug auf dem Weg nach Skandinavien blicken. Auch die Bahn von ein paar Satelliten konnten wir verfolgen.
Unsere Außenbeleuchtung hatten wir abgeschaltet. In den anderen Wohnungen um uns herum war alles dunkel und die hohen Pappeln schirmten uns von anderen Lichtquellen ab. So war es uns möglich, viele Sterne am Himmel zu sehen.
Natürlich ist das kein Vergleich mit Nächten mitten auf See. Da ist der Himmel noch wirklich schwarz. Auf der letzten Reise haben wir sogar die Milchstraße entdeckt.