Cio-Cio-San? Wer oder was ist das?
Cio-Cio-San ist eine junge Japanerin, die nur des reinen Vergnügens willens von einem Amerikaner „geheiratet“ wird, von ihm schwanger wird und dann 3 Jahre auf seine Rückkehr wartet. Als er tatsächlich zurückkommt – mit seiner inzwischen geheirateten amerikanischen Frau – und ihr den Sohn wegnimmt, begeht sie Harakiri. Cio-Cio-San, besser bekannt unter dem Namen Madama Butterfly, eine Oper, komponiert von Giacomo Puccini.
Diese Oper haben wir uns gestern Abend am Theater Lübeck angesehen, zusammen mit meiner Mutter, für die es ein Weihnachtsgeschenk war.
Gutes Theater ist, wenn man vollkommen gefangen ist vom Geschehen auf der Bühne, wenn man vergisst, dass es „nur“ Theater ist, wenn man berührt ist vom Schicksal der Personen in der Handlung. Und das war gestern Abend der Fall.
Grossen Anteil an diesem grossen Opernabend hatte die Hauptdarstellerin Ausrine Stundyte. Sie war nicht nur stimmlich ein Glanzlicht sondern auch darstellerisch. Diese junge Sopranistin aus Litauen ging förmlich in ihrer Rolle auf. Sie sang ihre Rolle nicht, sie spielte ihre Rolle, sie war Cio-Cio-San! Eine grossartige Künstlerin.
Aus einer Nachbesprechung der Lübecker Nachrichten vom 21.4.2008:
„Allen voran Ausrine Stundyte als Butterfly. Die junge Sopranistin verfügt über eine warm und weich klingende Stimme mit einem erstaunlichen Piano in der Höhe, die nie zur Schärfe neigt. Ausrine Stundyte ist auch eine Darstellerin von Rang, sie machte die Gefühle der Betrogenen und vom Leben Enttäuschten auch durch ihre Körpersprache deutlich. Diese junge Sängerin steht an der Schwelle einer großen Karriere.“
Auch meiner Mutter hat die Aufführung sehr gefallen. So wie ich, hatte auch sie jahrelang ein Abonement am Lübecker Theater. Seit vielen Jahren war Madama Butterfly ihre erste Oper, die sie live auf einer Opernbühne erlebt hat. In einem Telefongespräch heute Morgen erzählte sie mir, dass es ein sehr schöner Abend war und sie den schönen Gesang sehr genossen hat.
Ein schöneres Kompliment für ein Weihnachtsgeschenk gibt es wohl kaum.