Archiv der Kategorie: persönlich

Thai-Yoga-Massage

Auf unserer letzten Kreuzfahrt war ich ja zweimal bei einer Thai-Yoga-Massage. Das tat mir sehr gut, war total entspannt und entspannend und nahm mir meine ständig irgendwo vorhandenen leichten Schmerzen. Ich beschloss, mir in einer genehmen Entferung zu unserem Wohnort eine Massagepraxix zu suchen, die eine Thai-Yoga-Massage anbietet. Es gibt einige Thaiinstitute bei uns in der Stadt, aber Thai-Yoga wird da nicht angeboten. Es hat aber auch nicht mit Schweinskrams zu tun. Und ich wurde jedenfalls fündig, wozu eine Busfahrt von ca. 30 Minuten notwendig ist, das ist akzeptabel.

Gestern war ich bei dieses Praxis – und war erstmal etwas enttäuscht. Der Raum, in dem die Massage stattfand, war hell und kalt, also nicht kalt von der Temperatur her, er ist ungeütlich. OK dachte ich mir, es kommt ja darauf nicht an, sondern auf das Ergebnis. Vor dem Beginn wurde ich gefragt, wo ich denn Probleme hätte. Dann durfte ich mich auf die Matte legen und es begann.

Auf dem Schiff legte ich mich auf die Matte und konnte „mich fallenlassen“. Das wir hier nicht möglich. Ich hielt die Augen offen und arbeitete teilweise gegen die Übungen, d.h. wenn mein Bein nach links gedrückt wurde, hielt ich dagegen. Ich musste mich wirklich bemühen, loszulassen. Als ich die Augen schloss, gelang mir das besser.

Es war mir vorher bewusst, dass die Massage nicht die selbe sein würde, wie ich sie auf dem Schiff bekommen hatte. Grundsätzlich waren es ähnliche Abläufe, aber auch ganz andere. Es war nicht unangenehm, hatte auch keine Schmerzen bei den Dehnungen, alles war gut, aber wie ich schon erwähnte, ich konnte mich nicht hundertprozentig entspannen.

Nach den gebuchten 75 Minuten besprachen wir, wie ich das erlebt habe und welche „Mängel“ die Dame festgestellt hatte. Auf dem Schiff gab es kein Vor- und Nachgespräch. Meine körperlichen Mängel sind mir bekannt, sind zum Teil erblich. Frau J. hatte natürlich bemerkt, dass ich teilweise gegengearbeitet hatte.

Etwas merkwürdig fand ich das Verhalten von Frau J. unmittelbar nach dem Ende der Massage. Sie wusch sich die Hände. Hygiene ist toll und muss sein, besonders bei Körperkontakt. Aber wenn die Person aufsteht und sich erstmal die Hände wäscht, könnte man denken, ich hätte etwas ekelhaftes an mir. Am liebsten hätte sie sowieso gesehen, wenn ich eine leichte lange Hose angehabt hätte (hat sie mir aber schon am Telefon gesagt), habe ich aber nicht. Die Socken musste ich auch anbehalten.

Was ich bemängel ist die kühle Atmosphähre des Raumes wogegen die Farben der Homepage sehr warm sind. Eine Galerie ist nicht vorhanden, deshalb war ich wohl auch so überrascht als ich den Raum betrat.

Heute, am Tag danach, bin ich mir nicht so sicher, ob das gestern wirklich hilfreich war. Vielleicht lieg es an meinem Entspannungsdefizit und an den kleinen Dingen, dir mir negativ aufgefallen sind, die aber grundsätzlich nichts mit der Prozedur selbst zu tun haben. Auf dem Schiff hatte ich sofort umgebucht von einer anderen auf die selbe Massage ein paar Tage später. Die Idee wäre mir hier nicht gekommen.

Hochzeitstag vergessen

Oder nicht daran gedacht? Bedeutet das eigentlich das selbe, vergessen oder nicht daran gedacht?

Uns beiden war nicht bewusst, dass gestern unseren Hochzeitstag war. Es war der Tag der Verpartnerung, ein Unwort, welches ich hasse. Aber für uns bleibt es der Hochzeitstag, mit Datum im Ring, Hochzeitsreise, schöne Feier mit Freunden und Verwandten. Als die „Ehe für Alle“ eingeführt wurde, haben wir das natürlich nachgeholt. Es war irgendwann im November. Ich weiss weder das genaue Datum, noch das Jahr. Ich könnte hier im Blog nachschauen, da steht es sicherlich drin.

Aber unseren Hochzeitstag kenne ich, eigentlich. Nur wenn man nicht darauf achtet, welches Datum wir haben, das weiss ich sowieso nur äusserst selten, dann vergisst man auch den Hochzeitstag, oder man denkt nicht daran – was auch immer.

Erst eine WhatsApp-Nachricht meiner Base mit einem Glückwunsch zum Hochzeitstag erinnerte mich, d.h., ich musste erstmal auf dem Kalender nach dem aktuellen Datum gucken. Ich dachte erst, sie hätte sich mit dem Empfänger geirrt. Aber nein, sie meinte tatsächlich uns.

Thai-Yoga-Massage

Im November letzten Jahres habe ich mich ja während unserer Kreuzfahrt zu den Azoren am Strand von Praia da Vitória ganz kräftig auf den Allerwertesten gesetzt. Die Folgen waren sehr schmerzhaft. Ganz langsam wurde es besser, aber die Schmerzen waren nie wirklich weg und traten an unterschiedlichen Stellen auf.

Auf unseren Schiffsreisen nehme ich immer das Angebot einer Massage wahr. Ich buche das immer schon von zu Hause damit ich mich zu meinen Wunschzeiten auf die Massagebank legen kann. Das Angebot an Massagen ist sehr vielfältig und die Entscheidung fällt schwer. Auch für die letzte Reise im Juli hatte ich zwei Massagen gebucht.

Bei Instagram hat sich eine kleine Kreuzfahrtgemeinschaft gebildet. Es werden dort Fotos, kleine Videos und Erfahrungsberichte veröffentlicht. Eine Dame berichtete über die Thai-Yoga-Massage, und zwar sehr positiv. Ich entschied mich dazu, noch vor Antritt unserer Reise, meinen ersten Termin auf diese Massage umzubuchen. Ich war sehr gespannt.

An meinem Wunschtermin meldete ich mich an der Rezeption des Wellnesstempels, gekleidet war ich in lockerem Sportzeug, d.h. T-Shirt und Sportshorts. Nach ein paar Minuten wurde ich von einer Asiatin abgeholt und in den Raum geleitet, in dem die Prozedur stattfinden sollte. Dort lag eine dicke Matte auf dem Boden, auf die ich mich auf den Bauch legen musste. Das Sportzeug musste ich anbehalten. Und dann ging es los.

Zuerst wurden mir mit einem warmen, feuchten Handtuch, die Füsse „gewaschen“. Die folgende Massage bestand aus festem Druck auf meine Muskulatur, angefangen an den Füssen, die Beine hinauf, der Po und der Rücken. Es wurde nichts geknetet, es wurde nur jeweils ein kräftiger Druck ausgeübt. Dann wurden auf irgendeine Art meine Beine angewinkelt und es erfolgte eine starke Dehnung der Muskeln.

Dann musste ich mich auf den Rücken drehen und das Drücken diverser Muskelpartien begann von Neuem. Meine Arme wurden dann auch irgendwie verdreht und gedehnt. Zum Abschluss erfolgte eine Massage meiner Handflächen und des Nackens, wobei ich ein wenig eingeschlafen bin. Nach ca. 75 Minuten wurde ich geweckt und ich fühlte mich ausgesprochen wohl. An der Rezeption buchte ich gleich für um für den zweiten Termin ein paar Tage später.

Wenn man irgendwo Schmerzen hat nimmt man die wahr, entweder ständig oder bei bestimmten Bewegungen. In diesem Fall war es so, dass mir irgendwann auffiel, dass ich keine Schmerzen mehr hatte! Diese Thai-Yoga-Massagen haben die weggebeamt.

Nun kann es natürlich sein, dass über kurz oder lang wieder Schmerzen auftreten, Rücken, Hüfte – wer weiss was noch. Ich habe mal geschaut, wo in einem akzeptablen Umkreis Thai-Yoga-Massage angeboten wird. In Hamburg gibt eine Möglichkeit in Bahnhofsnähe, was für mich sehr praktisch wäre. Wobei „Bahnhofsnähe“ jetzt keinen schlimmen Beigeschmack hat, das ist ein ganz seriöses Institut. In HH-Bergedorf gibt es eine Dame, die diese Art von Massage anbietet. Ich gehe mal davon aus, dass sie auch seriös ist und keine Massage mit happy end anbietet. Hier in der kleinen Stadt an der Elbe gibt es seit ein paar Jahren eine Thai-Massage. Wenn das Gespräch darauf kommt – keiner weiss was, niemand ist dort gewesen, „Was da wohl passiert?“. Es gibt sogar eine Homepage, scheint auch ein seriöser Laden zu sein, aber Thai-Yoga wird da nicht angeboten.

Ich habe mir vorgenommen, dass ich so ein Angebot wahrnehmen werde, wenn ich wieder Probleme mit Rücken, Hüfte oder Bein bekomme, in der Hoffnung, dass ich hier eine ebenso gute Behandlung erfahre, wie ich sie an Bord der Mein Schiff 3 bekommen habe.

Glück gehabt


Da isst der Herr einen Keks, der so mürbe ist, dass er eigentlich nur vom Anschauen zerbröselt. Und dann das: Ein Schneidezahn fällt auseinander, ausgerechnet ein Schneidezahn! Ich griff mir sofort das Telefon und rief meinen Zahnarzt an. Ich bekam für Montag nächster Woche einen Termin. Da fiel mir aber ein Stein vom Herzen, dass da vor dem Urlaub noch was passiert, und sei es, dass der Zahnarzt mir was provisorisches da einbaut.

Doch dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren, äh, Augen: Samstag gehen wir zu einer Hochzeit. Bernd meinte, vielleicht könnte ich hier vor Ort noch einen Termin bekommen. Daran hatte ich auch gedacht. Aber mein Zahnarzt bastelt ja gern an meinem Esszimmer rum um zu versuchen, die Zähne zu erhalten. Wenn ich jetzt zu einem anderem Zahnarzt gehen würde, vorausgesetzt, ich bekäme in dieser Woche noch einen Termin, würde der vielleicht nicht so sorgsam mit meinen Möbeln umgehen.

Ich habe mir jetzt bei den kriegerischen Weibern ein Zahnreparaturset bestellt. Mit so einer Zahnlücke im Gebiss mag ich ja kaum den Mund aufmachen. Und ich habe festgestellt, dass ich beim Sprechen lispel. Bernd meinte daraufin: Sexy! Aber wenn ich beim Sprechen sabber ist das gar nicht sexy.

Balkonsanierung beendet


In 4. Generation bin ich Eigentümer eines Hauses in Lübeck, welches um 1900 von den Adoptiveltern meiner Oma erbaut wurde. Der „Kaufkontrakt“ für das Grundstück vom 13. April 1892 liegt mir im Original vor, desweiteren alle Testamente und Erbscheine. Der Kaufpreis für das Grundstück von 274 qm betrug 2.300 Mark.

Meine Urgrosseltern habe ich ja nicht kennengelernt, aber meine Grosseltern. Sie haben immer dafür gesorgt, dass das Haus in einem guten Zustand erhalten bleibt, wie danach auch meine Eltern. Tja, und seit dem Tod meiner Mutter vor 3 Jahren bin ich für den Erhalt zuständig.

Im vorigen Jahr wurde der Zaun Vorgarten/Gehweg erneuert. Das ca. 120 Jahre alte Gitter konnte aufgearbeitet und erhalten werden. Leider war das für die Balkons nicht zu machen. Allein beim Sandstrahlen wären die Geländer wohl zerbröselt. Ich habe mir aber 2 Elemente ausschneiden lassen und werde diese, wenn ich sie denn mal in Lübeck abgeholt habe, auf unserer Terrasse als Andenken unterbringen.

Die Sanierung der Balkons begann Mitte März. Die Geländer wurden entfernt. Loser Mörtel und/oder Beton wurde abgeklopft. Die Stahlträger wurden konserviert, zum Glück waren die noch gut erhalten. Wir suchten neue Geländer aus, die einigermassen zum Haus passen sollten und an die aufwendig verzierten alten Geländer angelehnt sein sollten. Etwas vergleichbares herstellen zu lassen, wäre wohl möglich, aber für mich unbezahlbar gewesen.

Ende letzter Woche war mit der Demontage des Gerüstes die Sanierung endlich beendet. Fast 3 Monate hat es gedauert. Meine Mieter und ich sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Über die Kosten wollen wir lieber nicht reden, sie übertrafen meine Vorstellung, die ich um vorigen Jahr hatte, um mehr als das Vierfache. Natürlich darf man nicht vergessen, dass seit dem letzten Jahr alles teurer geworden ist. Hätte ich noch ein weiteres Jahr gewartet, wäre es noch teurer geworden, davon ist auszugehen.

In den vergangenen Jahren wurden die Balkons nie vernachlässigt, es wurden aber immer nur notwendige Reparaturen gemacht. Meine Oma hat schon immer über die Balkons geflucht, alle paar Jahre musste was dran gemacht werden. Jetzt wurde eine Grundsanierung vorgenommen und ich hoffe, dass die Balkons jetzt weitere 120 Jahre halten und ich der 5. Generation, unserem Sohn, eine gute Grundlage hinterlassen werde.

Gänsehaut und feuchte Augen


Beim Surfen durch das weltweite Netz entdeckte ich eine Notiz, dass am Theater Osnabrück das Musical „Titanic“ aufgeführt wird. Meine Stammleser seit vielen Jahren werden wissen, dass ich dieses Musical in Hamburg von der Premiere bis zur Derniere begleitet habe. Ich glaube, dass ich es 16 Mal gesehen habe, ein absoluter Rekord für ein Musical. Dazu kommt noch eine konzertante Aufführung zugunsten der DGzRS, eine Freilichtaufführung auf dem Domplatz in Magdeburg sowie eine Tourproduktion aus England in der Hamburgischen Staatsoper.

Es war kurz nach der Zeit, als der berühmte Film mit Leonardo di Caprio und Kate Winslet und der Titelmelodie „My Heart Will Go On“, gesungen von Celene Dion, den Leuten noch im Gedächtnis war, als das Musical in Hamburg aufgeführt wurde. Das Publikum war enttäuscht, dass das Musical nicht dem Film entsprach. Die Zuschauer blieben Weg und dem Musical, welches mit grossem Aufwand inszeniert wurde, war leider nur eine kurze Laufzeit von 10 Monaten beschieden.

Immer mal wieder taucht dieses grandiose Musical mit seiner bombastischen Musik, wunderbaren Duetten und tollen Chorszenen mit grossem Erfolg an verschiedenen Spielstätten auf. Das Theater Göttingen hat „Titanic – Das Musical“ in seinen Spielplan aufgenommen und dazu einen Trailer veröffentlicht (siehe oben). Die Inszenierung hat eine sehr gute Kritik bekommen.

Als ich mir den Trailer angschaut habe, kriegte ich eine Gänsehaut und feuchte Augen. Ich kann nichts dafür, dass es so ist.

Ab heute U-Fü


Ab heute sind es nur noch 49 Tage, also unter fünfzig, bis wir unsere nächste Kreuzfahrt antreten werden. Ausflüge sind gebucht, ebenso wie zwei Wellnessanwendungen für mich. Der Gatte mag sowas ja nicht. Alles andere wird sich finden.

Die nächste Reise, nun ja, davon reden wir lieber noch nicht. Das ist ja noch soooooo weit weg.

Faszination Südostasien


Manche Leute mögen uns ja für verrückt halten, eine Reise 1 Jahr 9 Monate im Voraus zu buchen. Aber da wir eine spezielle Kabinenkategorie bevorzugen, muss man zeitig zugreifen. Die Reise beginnt Ende Ferbruar 2025(!) und dauert 14 Nächte. Start- und Endhafen ist jeweils Singapore. Die Reiseroute lässt sich auf der obigen Karte nachverfolgen.

Einige Häfen hätten wir auf der meiner Geburtstagsreise 2020 angelaufen, die aus bekannten Gründen wenige Tage vor dem Start storniert wurde. Diese Reise hatten wir auch 1 Jahr 5 Monate im Voraus gebucht und dazwischen noch eine andere Kreuzfahrt gemacht. Wir sind uns einig, dass wir die Reisepläne für 2024 fallenlassen.

Die Asienreise wird sicherlich klimabedingt kein Zuckerschlecken. Wenn sie denn stattfindet und wir dann gesund sind, bin ich fast 75 Jahre alt. Kreuzfahrten im skandinavischen und europäischen Bereich sind diesbezüglich ja entspannter.

Wenn alles gutgeht, kommen wir dann vielleicht doch noch in den Genuss, Business Class im A380 zu fliegen. Die Reiserücktrittversicherung muss ich eh schon für den Grundpreis der Reise aufstocken.

Natürlich haben wir wieder bei TUICruises gebucht. Die „Mein Schiff 6“ wird uns, hoffentlich, durch für uns unbekannte Gewässer und zu neuen Ländern fahren.

Voll erwischt


Ich hoffe ja immer, dass der Kelch an mir vorbeigeht wenn der Gatte erkältet ist, befürchtend, dass das nicht der Fall sein wird. Die Befürchtung hatte recht, wie immer. Und so begann es auch dieses Mal mit Halsschmerzen und Fieber. Jetzt ist auch noch Schnupfen dazugekommen.

Wenn es bei diesen Symptomen bleibt, bin ich froh und glücklich. Ich hoffe, dass ich von einer Bronchitis veschont bleibe, ich befürchte aber, dass das nicht der Fall sein wird. Ich kann mich nicht erinnern, jemals bei einer Erkältung keine Bronchitis bekommen zu haben. Abwarten, Tee trinken, Erkältungsbad nehmen, usw.

Ich erinnerte mich, dass ich irgendwann mal einen Link für ein Erkälungs-/Grippemittel abgespeichert habe, vermutlich auf Empfehlung einer Bloggerin. In der Apotheke kannte man das Mittel nicht und es war auch nicht über einen Händler auffindbar. Die Apothekerin fragte mich, ob es ein Deutsches Produkt sei, was ich bejahte. Die Dame fand dann aber heraus, dass es ein Produkt aus der Schweiz sei. Und da wusste ich auch, bei wem ich von dem Medikament gelesen haben könnte, nämlich bei Frau Brüllen. Sie lebt mit ihrer Familie seit vielen Jahren in der Schweiz und ist selbst in der Pharmabranche tätig. Ich musste also mit einem anderem Medikament vorlieb nehmen.

Ich weiss, alles dauert seine Zeit. Mit Medis eine Woche, ohne Medis 7 Tage. Und jetzt nehme ich ein Erkältungsbad.

Man(n) muss ja mal was tun


Es wird wohl nicht helfen, nur flache Speisen zu verputen. Jeden Tag Pizza ist ja langweilig. Schokolade, na ja. Aber irgendwann wird mir die auch zum Hals raushängen.

Zweimal in der Woche gehe ich ja jetzt ins Gymnastikstudio ElbeGymnastik, Dienstag eine Stunde Pilates 55+ und Donnerstag Wirbelsäulengynastik. Aber das reicht nicht wirklich um fit zu bleiben bzw. zu werden. Ich sollte mehr tun, als nur die Dame bewundern, die weit über 80 Jahre alt ist und jeden Tag hier vorbeimmaschiert und ca. 1 Stunde unterwegs ist. Ich glaube, wenn ich mich ihr anschliessen würde, würde sie mir weglaufen.

Heute bin ich einfach mal los. Ich mag ja gern Rundwege gehen und nicht „bis dahin und dann umdrehen“. Ich vermute, die Dame macht das so. Ich habe mir also einen Rundweg ausgesucht. Der ist nicht immer hübsch, aber es ist eben eine Runde.

Frau Google sagt mir, dass es 3,9 km gewesen sind, die ich heute „abgerissen“ habe. Dafür sollte ich etwas mehr als 1 Stunde gebraucht haben. Die Idee mit der Zeitachse hatte ich erst als ich wieder zu Hause war. Ich hatte aber jeweils auf die Uhr geschaut als ich losgegangen bin und wieder angekommen war. Tja Frau Google, ihre Uhr geht nach, vielleicht sollte die mal jemand aufziehen. Ich habe nämlich nur 47 Minuten gebraucht. Und wer weiss, ob Frau Google auch richtig den Weg gemessen hat?

Mein Rücken, den ich mir exakt heute vor 4 Monaten im Urlaub verrenkt hatte, hat das schmerzfrei mitgemacht. Heute Morgen hatte ich in der Praxis angerufen, deren Doc 2011 meinen Bandscheibenvorfall erfolgreich operiert hat. Aber so ohne weiteres krieg ich da keinen Termin. Ich müsste erst zum Orthopäden. Wenn er dann meint, es sei notwendig, würde ein MRT gemacht und dann bekäme ich ggf. eine Überweisung zu „meinem“ Operateur. OK, einen Termin beim Orthopäden würde ich wohl relativ kurzfristig bekommen. Aber dann doktert er selbst erstmal dran rum bevor er vielleicht meint, ein MRT wäre doch ganz gut. Und dann dauert es, bis ich einen Termin dafür habe. Da ich ein Auto nur sehr eingeschränkt zur Verfügung habe, kann es also dauern, bis ich in einer mir genehmen Radiologie einen Termin bekomme, die ich mit dem ÖPNV erreichen kann.

Ich bin nach meinem kleinen schmerzfreien Spziergang recht guter Dinge, dass ich das mit Training und Konsequenz in den Griff bekomme.