Ein Requiem ist üblicherweise eine Art Totenmesse. Johannes Brahms, aus dessen Feder „Ein deutsches Requiem“ stammt, sieht sein gewaltiges Werk für Chor und Orchester als ein Musikwerk, welches den Lebenden Trost spenden soll. „deutsch“, wohlgemerkt mit dem kleinen „d“, ist Teil des Namens des Werkes deshalb, weil die Texte ausnahmslos auf deutsch gesungen werden. Brahms wollte damit seine Komposition gegenüber den Werken mit lateinischem Text klar herausstellen. Weiterlesen
Archiv für den Monat: März 2018
Muschi Muschi Muschi
20 Jahre ist es her seit der ehemalige Trainer des FC Bayern, Giovanni Trapattatoni, auf einer Pressekonferenz die legendären Worte sprach „… wie Flasche leer“ und „Ich habe fertig!“. Jedem werden diese Worte sicher schon mal über den Weg gelaufen sein. Ob das nun Fake News sind oder nicht (vor 20 Jahren gab es das Wort noch nicht), über Trapattoni werden sich noch ein paar andere Anekdoten erzählt.
Giovanni Trapattoni ist eben ein Typ. Von solchen Menschen brauchte es mehr auf der Welt!
Mir ist gerade aufgefallen, dass es bei mir gar keine Rubrik „Sport“ gibt. Nun ja, mit dem Sport habe ich es ja nicht so. Aber ab Montag werden wieder die Saisonkarten für das Freizeitbad Geesthacht verkauft. Und da bin ich natürlich wieder dabei.
Drängelei an der Kasse
Brav und ruhig stehe ich in der Schlage vor der Supermarktkasse, lasse genügend Intimabstand zum Vordermann bzw. zur Vorderfrau. Als ich meinen Wagen soweit vorgehen kann, dass ich bequem meine Waren auf das Band legen kann, mach ich das auch. Geht ja eh nicht schneller, wenn ich dem Kunden vor mir den Wagen in die Hacken fahre oder seinem Dunstkreis zu nahe komme.
Gestern benehme ich mich an der Kasse wie üblich und wie ich es auch von anderen erwarte. Weiterlesen
Aus Kindertagen
Meine Mutter wohnt nun schon seit 2 Jahren im Seniorenheim, ihre Wohnung wurde kurz danach aufgelöst. Dabei traten ein paar Dinge zutage, die sie viele Jahre aufbewahrt hatte, wie Mütter halt so sind. Sicher hatte sie längst vergessen, dass diese Dinge noch in irgendwelchen Schränken, Kistchen oder Kästchen ihr trübes Dasein in der Dunkelheit fristeten. Weiterlesen
Hätte ich nur …
Jeder, der nur halbwegs vernünftig denkt, sollte im Rahmen seiner Möglichkeiten etwas tun! Gegen die Braunen, gegen die Nazis. Inzwischen ist es ja wohl gesellschaftsfähig, öffentich für das krude Gedankengut einzustehen, ja, sogar zur Gewalt aufzurufen. Ich wäre sogar bereit, mich an einer Gegendemo zu beteiligen, so sie denn nicht von den Linken organisiert wird.
Niemand sollte hinterher, wenn es zu spät ist, sagen: Hätte ich nur versucht, im Rahmen meiner Möglichkeiten was zu tun.
Blogger haben eine Möglichkeit, was zu tun, nämlich immer und immer wieder darüber zu berichten, zu schreiben und zu versuchen, auf diese Weise möglichst viele Menschen zu erreichen und dadurch mit dem Finger auf die Nazis zu zeigen! Wir alle sind gefragt, innerhalb unserer Möglichkeiten aufzustehen und diese Menschen in die Schranken zu weisen!
Meine Enkelkinder sollen eines Tages nicht mit dem Finger auf mich zeigen und mich fragen: Was hast du dagegen unternommen?
Gemüsepfanne mit Hähnchen
Man könnte auch sagen: Hähnchenpfanne mit grünem Spargel. Denn grüner Spargel ist das Gemüse, welches in diese Pfanne kommt. Wegen dem Spargel ist es ja eigentlich ein saisonales Essen, denn grünen Spargel bekommt man nicht immer. Vielleicht kann man auch Zuckerschoten oder anderes Gemüse dazu nehmen. Egal, wir nehmen grünen Spargel – so es denn welchen zu kaufen gibt. Und den gab es in der vergangenen Woche bei Lidl. Dieses Rezept wäre vielleicht eine Alternative für die Damen, die ein Problem mit der Fischsauce haben, die ja ein Bestandteil der Hähnchenpfanne mit Zuckerschoten ist. zum Rezept: Weiterlesen
AfD immer mehr rechts
In der Diskussion um die GroKo, die Abstimmung dazu in der SPD und um die Frage, „was wäre wenn“, ist eine wichtige Entscheidung in der AfD in den Hintergrund getreten, worüber sie die veranwortlichen braunen Mitglieder sicher sehr freuen: Die AfD hat sich zu einer Zusammenarbeit mit Pegida entschlossen! Weiterlesen
Eiszeit
Die frostigen Zeiten gehen ihrem Ende entgegen. Das reicht nun auch, auch wenn das Winterwetter erst recht spät begann, vielleicht auch gerade deswegen. Denn im März sehnt man sich nach warmen Tagen. Nun ja, laut Vorhersage für den Raum Hamburg, zu dem wir uns in der kleinen Stadt an der Elbe zurechnen, sollen es am Montag 10 Grad werden, plus! Weiterlesen
Frühlingsmonat März
Der 1. März ist der meteorologische Frühlingsanfang. Frühlingsanfang, ts, das ich nicht lache! Bei eisigen Temperaturen und eisigem Ostwind ist von Frühling nichts zu spüren. Da habe ich mich mit meiner Wettervorhersage total vertan. Wir können nur froh sein, dass der Winter erst zum Ende seine volle Kraft entfaltet hat und wir nicht schon seit Januar unter der Kälte stöhnen. Weiterlesen
Ekelhaft und pervers
Leute, schaut euch diese Bilder an! Es ist unbegreiflich, unfassbar. Ich kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen könnte. Diese Amis sind …, ach mir fällt da überhaupt nichts mehr zu ein.