Schattenkatzen


Die Katzen sind vernünftig, sie legen sich bei diesem Wetter in den Schatten. Elphie und Glinda sind immer gern mit uns auf der Terrasse, ziehen sich aber in Bereiche zurück, die beschattet sind. Ist ja auch verständlich mit dem dicken Fell.

Ich selbst kann es auch nicht mehr vertragen, in der Sonne zu sitzen, jedenfalls nicht in die pralle Sommersonne. Gestern zog ich es auch vor, mich in einen Schattenbereich zurückzuziehen, das wird heute nicht anders sein.

Widersinniges Gendern

Aus einer Verkehrsmeldung „… können die Fußgänger und Radfahrenden …“. Wenn man dem Genderwahn folgen würde, müsste es doch Fußgehende heißen – oder?

Fußgehende ist natürlich ein ziemlich bescheuertes Wort. Als Alternative hätte man schreiben können „Fußgänger und Fußgängerinnen“. Oder die Redaktion hätte das blöde Gendersternchen einfügen können.

Wer mag, kann mich gern kritisieren, aber ich schließe mich diesem Wahn nicht an. Und ich sage euch gleich: Auf Kommentare zu diesem Thema, egal ob positiv oder negativ, werde ich nicht reagieren. Es gibt wichtigeres in Deutschland, als sich mit diesem Mist zu beschäftigen.

Katzen!


Verstehe einer Katzen. Da kauft man Katzenspielzeug, innendrin klimpert es wenn der Ball durch die Wohnung rollt – und das Ding wird ignoriert.

Ist allerdings der kleine Anfasser vom Reissverschluss abgängig, wird das Ding bespielt und durch die Wohnung gejagt. Wenn es dann noch unter der geschlossenen Tür hindurch im Badezimmer landet, legt sich die Katze vor die Tür und mauzt damit endlich jemand kommt und das Teil wieder hervorholt.

Aber so sind sie!

Ich jetzt auch

Es stand zu befürchten, dass Bernd mich anstecken würde. Gestern Nachmittag begann es mit dem berüchtigten Kratzen im Hals. Gurgelzeugs haben wir immer im Haus, hilft nicht wirklich, aber es lindert. An strategisch wichtigen Stellen habe ich Taschentücher deponiert, von denen auch schon einige gebraucht wurden.

Zur Nacht nahm ich eine Ibu, vielleicht wird es dann nicht so schlimm. Nun, wir alle wissen, dass eine Erkältung kaum zu heilen ist, sie heilt sich nach einer Zeit X selbst.

Vorsorglich habe ich heute einen Selbsttest gemacht, negativ. Ein anderes Ergebnis hätte mich auch sehr gewundert.

Im Hals kratzt es weiter vor sich hin, die Nase ist zu. Ich fühle mich leicht unwohl. Tja, da muss ich nun durch.

Stress wegschlafen


Es ist ja nur eine Katze – so würden vielleicht einige Menschen denken. Aber mir schlug die Sache auf den Magen. Was ist passiert?:

Gestern bemerkten wir, dass Glinda mehrmals kurzhintereinander das Katzenklo aufsuchte, dort nach Katzenart scharrte, aber eine Hinterlassenschaft nicht zu entdecken war. Desweiteren setzte sie an verschiedenen Stellen, bewusst oder unbewusst, Urin ab, immer nur winzige Mengen, gerade so, dass ein kleiner feuchter Fleck sichtbar war. Am Abend wurde das sogar intensiver. Meine Recherche im Internet ergab, dass es sich um eine Blasenentzündung handeln könnte. Wenn die Blase nicht richtig entleert wird, könnte das lebensgefährlich werden.

Ich rief also gestern Abend gegen halb 10 die Tierklinik in Lüneburg an und schilderte die Symptome. Die diensthabende Ärtzin stellte noch ein paar Fragen. Sie meinte dann, der Fall wäre nicht so akut, dass wir mit Glinda jetzt sofort in die Klinik kommen müssten, stellte uns das aber frei. Die Dame hatte mich halbwegs beruhigt und sie machte gleich einen Termin für heute 9 Uhr.

Die Autofahrt in der Transportbox gefiel Glinda nicht wirklich. Sie mauzte fast ununterbrochen, mal mehr mal weniger laut. Wir waren schon vor 9 Uhr in der Klinik und schon ein paar Minuten später konnte ich sie einem Arzt vorstellen. Er untersuchte sie ersmal äußerlich, also Augen und Gebiss und fühlte den Körper ab. Währenddessen erzählte ich den Verlauf der Symptome. Der Doc stellte auch noch ein paar Fragen dazu. Er kam zu der Diagnose, dass es sich um eine beginnende Blasenentzündung handelt. Glinda bekam eine Spritze und mir wurde noch ein Medikament in die Hand gedrückt, welches ich Glinda in den nächsten 5 Tagen 1 x täglich verabreichen soll.

Ich hatte eine sehr unruhige Nacht und wachte öfter auf. Jedes Mal schaute ich nach, wo Glinda lag (sie wechselt öfter in der Nacht ihren Schlafplatz) und ob es ihr gut geht. Heute Morgen ging es mir mental gar nicht gut, ich hatte Magendrücken/Magenschmerzen – wie auch immer man das bezeichnen will. Während Glinda auf dem Heimweg in ihrer Transportbox wieder mauzte, hatte ich mich inzwischen beruhigt. Wir brachten uns Brötchen mit und frühstückten ganz entspannt auf der Terrasse.

Wir werden jetzt natürlich Verhalten von Glinda genau beobachten und wir hoffen, dass das Medikament die notwendige Wirkung entfaltet. Jetzt erholt Glinda sich von dem Stress der Autofahrt und der Untersuchung.

Das Verhalten von Elphie gegenüber Glinda ist jetzt ganz merkwürdig, so als sei Glinda eine fremde Katze. Nähert sich Glinda Elphie, hebt Elphie eine Pfote und faucht. Sie beäugt Glinda von Weitem sehr sekptisch, kommt aber auch auf sie zu und beschnüffelt sie. Wir vermuten, dass fremde Gerüche aus der Klinik an Glinda haften und dieses Verhalten erklären. Wir gehen davon aus, dass sich das wieder normalisieren wird.

Alle krank!

Dem Gatten ging es gestern nicht gut, er mochte gar nicht sprechen, er hatte Halsschmerzen, hüstelte und schnupfte leich vor sich hin.

Heute sollte eine neue Kühl-/Gefrierkombination geliefert werden. Das alte Gerät, fast 15 Jahre alt, war ein Stromfresser. Die kleine Gefrierbox hatten wir weitgehenst leergefuttert. Ein paar wenige Teile konnte ich bei einer Freundin einlagern, deren Mann schon seit 3 Tagen mit Fieber daniederlag.

Heute Morgn erhielt ich eine Mail, dass der vereinbarte Liefertermin für das neue Gerät nicht eingehalten werden kann, die beiden Mitarbeiter seien erkrankt.

Der Gatte fuhr heute nicht zur Arbeit da es ihm ganz und gar nicht gutgeht, obwohl der Hals besser geworden ist. Im Warteraum der Hausarztpraxis traf er den Gatten der Freundin. Mein Schatz ist jetzt bis Ende der Woche krankgeschrieben.

Die Dispoabteilung des Kühlgerätes hat gute Arbeit geleistet, das Ding soll jetzt morgen geliefert und eingebaut werden, wenn nicht wieder jemand erkrankt.

Unserer Freundin, die für die Zwischenlagerung von Gefriergut, sind in ihrm Umfeld mehrere Erkältungs-/Grippefälle bekannt. Ich bin gespannt, ob ich verschont bleibe.

Darf man das?

Darf man Kritik an den Vertretern eines Staates üben, der sich in einem grausamen Krieg befindet? Ich bin der Meinung, dass man das darf. Worauf will ich hinaus?:
Botschafter Andrij Melnyk aus der Ukraine behauptet, dass viele Flüchtlinge aus seinem Land Deutschland den Rücken kehren weil sie sich hier nicht willkommen fühlen. Ich frage mich, woher das wissen will. Hat er mit den Flüchtlingen gesprochen? Wir sollten uns darüber Gedanken machen, warum die Leute hier nicht bleiben wollen.

Ich finde das ziemlich anmaßend von Andrij Melnyk, wie auch einige andere Dinge, die er Deutschland vorwirft, wie z.B. die Feststellung, dass wir keine schweren Waffen liefern. Bundeskanzler Scholz hat sich ja jetzt bereiterklärt, in die Ukraine zu reisen. Der Herr Botschafter erklärt „Die Ukrainer erwarten, dass der Bundeskanzler Olaf Scholz bei seinem Besuch in Kiew ein neues Hilfspaket deutscher Rüstungsgüter verkünden wird …“. Ich störe mich an dem Begriff „erwarten“.

Und während Selenskyj um moderne Flugabwehr bittet, pocht Klitschko auf Deutsche Hilfe.

Bei allem Verständnis für die Lage in der Ukraine, woher nehmen Politiker das Recht, Forderungen zu stellen und Erwartungen zu haben. Angemessen wäre es, von Wünschen zu sprechen. Außerdem gibt es internationale Vereinbarungen, dass Deutschland bestimmte Waffen gar nicht direkt in die Ukraine liefern darf. Daher gibt es ja das Modell des Ringtausches, d.h. andere Ländern liefen diese Waffen und Deutschland füllt den Bestand dort auf.

Und eins darf man nicht außer acht lassen: Wir hoffen zwar alle, dass Russland den Krieg nicht gewinnen wird. Aber was wenn doch, trotz der geforderten Waffenlieferungen? Dann freuen sich die Russen darüber, dass sie ihren dezimierten Waffenbestand mit Waffen aus dem Westen aufstocken und ergänzen können. Das Szenario, was daraus entstehen könnte, mag ich mir gar nicht vorstellen.

Alles richtiggemacht

Wir haben ein paar Tage Auszeit genossen, will sagen, ein paar Tage gemeinsame Zeit. Denn ein Renter hat ja, von ein paar Ausnahmen abgesehen, immer Auszeit, jedenfalls nehme ich mir die Zeit. Der beste Ehemann der Welt steht ja aber noch in Lohn und Brot. Freitag hatter er seinen wöchentlichen freien Tag, Samstag hätte er arbeiten müssen, aber Schatz hatte eine Tag Urlaub genommen, also waren es für ihn 4 freie Tage am Stück und für uns 4 gemeinsame Tage am Stück.

Die Speisenplanung hatten wir schon im Lauf der Woche erledigt. Am Beginn der Auszeit gab es die Griechische Pizza. Freitagmorgen erledigten wir die notwendigen Einkäufe, frühstückten danach auf dem Balkon unter grünen Bäumen und mit viel Vogelgezwitscher um uns herum. Wir haben das schon schön hier. Zur nachmittäglichen warmen Mahlzeit gab es „Schatz‘ Spezialnudelauflauf“ mit viel Knoblauch.

Samstagmorgen brauchten wir noch ein paar frische Sachen vom Wochenmarkt. Am Nachmittag heizten wir den Grill an. Die Option war, grillen am Sonntag oder schon lieber doch am Samstag. Die Wettervorhersage für Sonntag und Montag war etwas unsicher. Ein Grill mit Holzkohlenasche im Regen stehenzulassen, ist wirklich nicht ratsam. Nach dem Grillen leerten wir eine Kanne Sangria, später gab noch eine Portion Erdbeercheesecake, dieses Mal mit Gelatine damit die Creme auch hält und beim Anschneiden nicht wieder auseinanderläuft. Es hätte etwas erdbeeriger schmecken können, die Erdbeeren hatten zu wenig Aroma. Geschmeckt hat’s trotzdem. Ich war nämlich total überfr, äh überfuttert.

Sonntag sollte es Hackbällchenpfanne geben. Mangels genügend Appetit und zu wenig Lust auf Hackbällchen knödeln bei tollem Wetter änderten wir den Essensplan und bestellten gestern schon Croques bei der Kleinen Pause Hohenhorn. Abends begann der Regen und wir waren froh, dass der Grill schon sauber im Keller stand.

In der Nacht regnete es, zum Teil schauerte es. Heute morgen schliefen wir aussergewöhnlich lange bis nach 8 – und es war draußen unwarm, winding und bedeckt. Nach 3 Tagen, die wir fast vollständig auf der Terrasse verbracht hatten, ist heute, am Pfingstmontag, eine Pause vom Draussen angesagt, und es ist das richtige Wetter, um Hackbällchen zu knödeln.

Wir hatten ein perfektes langes Pfinsgtwochenende, mit viel draussen, lesen, entspannen, einfach nur so sitzen, Katzen knuddeln, nicht auf die Uhr schauen – wir haben es uns gutgehen lassen, ohne Stress, dann essen, wenn wir Appetit bzw. Hunger hatten. Eine Uhr war an diesem Wochenende eigentlich überflüssig. Ich bin sehr froh, dass mein Schatz und ich auch in dieser Hinsicht gleichticken, wie auch in vielen anderen Bereichen. Ich hab dich ganz doll lieb!

Ach, hatte ich schon erwähnt: Heute in 6 Wochen befinden wir uns an Bord der Mein Schiff 5 auf der Fahrt von Valleta/Malta nach Chania/Kreta.