braun oder weiss?

Wer die wahl hat hat die Qual. Nur gut, dass man die Wahl zwischen nur zwei Alternativen hat: Brauner Zucker oder weisser Zucker? In guten Restaurants werden beide Sorten zum Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato angeboten, und zwar meist in kleinen Papierröllchen.

Mein Favorit ist der braune Zucker. Ich finde, dass er etwas würziger schmeckt und dem Heissgetränk dadurch eine etwas geschmackvollere Note verleiht. Im Restaurant greife ich immer zum Röllchen mit dem braunen Zucker. Für zu Hause habe ich mir extra braunen Zucker gekauft, natürlich nicht portionsweise abgepackt, sondern in einer ca. 125-Gramm-Packung – oder so ähnlich. Da ich den Zucker inzwischen in ein Schraubglas umgefüllt habe, damit er nicht feucht wird und eventuell klumpt, weiss ich nicht mehr, wie gross die Packung war.

Nach meiner Meinung ist der weisse Zucker eher fade. Aber das ist ja wieder mal eine reine Geschmacksache.

Ausrutscher

Der polnische Ministerpräsident Jaroslaw Kaczynski ist vor dem Präsidentenpalast in Warschau auf den Allerwertesten gefallen, ausgerutscht auf dem vereisten Gehweg vor dem Palast. Der Zwillingsbruder des Ministerpräsidenten, der Präsident Lech Kaczynski, plant jetzt, den Gehweg vor dem Palast zu beheizen. Kostenpunkt der Aktion: 1,5 Mio Euro.

Den beiden Typen traue ich zu, dass sie die Heizung aus EU-Geldern finanzieren.

Schneewarnung

Wenn es zutrifft, dass heute Abend/Nacht 3 – 5 cm Schnee fallen sollen, ist die Nacht für mich morgen früh um 4 Uhr zu ende. Dann kommen nämlich die von Hausbesitzern engagierten Schneeräumkommandos mit ihren motorisierten Schneebesen um die Gehwege vom Schnee zu befreien.

Der Balken

„Ich komme!“ – diese zwei Worte haben wohl alle schon mal gesagt, gehört, gelesen. Sie sind gleichermassen beliebt bei Mann und Frau im deutschsprachigen Raum wenn es um den Moment geht, den man Orgasmus nennt.

Es gibt immer Menschen, die nichts zu tun haben oder die sich mit irgendwelchen Untersuchungen profilieren wollen. In der gestrigen Ausgabe der Mopo wird berichtet, dass die Zeitschrift P.M. eine Studie in Auftrag gegeben hat um zu untersuchen, mit welchen Worten die Männer der Welt den Moment des männlichen Orgasmus begleiten.

Bildlich und allgemein verständlich sagen es die Türken: „Bosaliyorum“ = „Ich entleere mich“. Das ist eindeutig. Ziemlich roh geht es bei den Russen zu: „Kinue palci“ stöhnen sie auf dem Höhepunkt der sexuellen Aktivität. Und was heisst das übersetzt?: „Ich werfe einen Balken“. Die arme Person, die sich an einem Stück Holz verschluckt, ist zu bedauern.

Ich Töffel

Nur den Bruchteil einer Sekunde hatte ich nicht aufgepasst und den Rührbecher losgelassen. Der fing sofort an zu rotieren und verteilte fast unser gesamtes Abendessen – ein selbstgerührter Dipp – in der Küche und auf mir.

Kaffeemaschine, Wasserkocher, Fussboden, Arbeitsplatte, Herd, Spüle, Schrankfronten – überall klebten Spritzer. Die Küche bedurfte einer Generalreinigung. Doch vorher musste ich mich auch noch umziehen weil die Pampe fingerdick auf meinem T-Shirt und meiner Hose klebte.

Zum Glück hatte ich noch Miracel Whip und konnte die verlorengegange Menge wieder auffüllen. Noch etwas von der Kräuermischung dazu – fertig.

Wenn ich den Dipp mit einem Löffel anstatt mit dem Schneebesen des Stabmixers gerührt hätte, hätte ich mir viel Arbeit erspart.

Danke!

Ich bin überrascht von den sehr positiven und zahlreichen Rückmeldungen anlässlich des Geburtstages meines Weblogs. Das hatte ich gar nicht erwartet. Ich umarme euch alle und sage mit den Worten eines Weltbekannten Poppstars: „I love you all!“.

Zu einigen Kommentaren möchte ich gern Stellung beziehen:

@Mario:
Als ich für den Geburtstag den allerersten Eintrag recherchierte und den besagten Link ausprobierte, lief dieser ins Leere. Vielleicht war die Seite in dem Moment überlastet. Ich werde den Link natürlich entfernen, ich will ja nicht in einem falschen Licht erscheinen. Diese Art von Porno ist eh nicht mein Geschmack *fg*.

@Jimmy + Patrick:
Ich freue mich, dass ihr täglich mal reinschaut. Aber erwartet bitte nicht, dass ich euch auch täglich mit Neuigkeiten aus meinem Gedankengut versorge. Manchmal passiert halt nichts, das mir bloggenswert erscheint und manchmal bin ich abends, wenn ich vom Dienst nach Hause komme, einfach nicht in der Lage, noch was zu schreiben.

@Sabine:
Die Bloggerwelt in Deutschland hat sich seit meinem Einstieg wahrscheinlich ziemlich vergrössert hat. International gesehen sind wir hier Nachzügler.
Vor 5 Jahren war mein Bloggerkreis ein ganz anderer. Nur wenige sind übriggeblieben. Blogger kommen und gehen. Die tägliche Blogrunde ist auch ständig Veränderungen unterworfen weil Blogs – aus welchen Gründen auch immer – für einen selbst plötzlich uninteressant werden.

@Holger:
Muss ich mir wegen der vielen Frauen Gedanken machen?

@Alle:
Ich hoffe, ihr haltet mir die Treue für die nächsten Jahre.

nervig 2

Wie bei Basic Thinking zu lesen ist, hat Snap gehandelt und veröffentlicht, was man tun muss, um nicht von diesen Snapdingern belästigt zu werden. Ich frage mich, warum ich als Surfer im Internet und als Leser von Weblogs selbst handeln muss um diesen – meiner Meinung nach – überflüssigen Kram gar nicht erst zu Gesicht zu bekommen.

Bei Basic Thinking gibt es übrigens auch eine rege Diskussion über Sinn und Unsinn von Snappopups.

Geburtstag

Heute vor 5 Jahren habe ich mit dem Bloggen angefangen.
Hier geht es zu meiner ersten Veröffentlichung. Dort kann man auch lesen, wer mich zum Bloggen animiert hat. Das Blog, zum dem der Link in meinem ersten Posting fürhen soll, gibt es inzwischen nicht mehr. Und Marcus war gar nicht Marcus. Aber das ist eine andere Geschichte.

In diesen 5 Jahren habe ich viele nette Leute durch das Bloggen kennengelernt, aber nur die wenigsten davon im real life, eigentlich nur 2 Blogger nebst Anhang.

Eine sehr schöne Freundschaft ist aus der Bloggerei hervorgegangen, nämlich die zu Holger und Gunnar. Holger kümmert sich heute um die technischen Belange für dieses Blog, das auf Textpattern basiert.

Das alte Blog war handgeklöppelt, und darauf bin ich ganz stolz. Olver hat mich dabei tatkräftig unterstützt und es im Lauf der Jahre nach meinen Ideen und Wünschen modifiziert.

5 Jahre bloggen! Ich habe jetzt nicht nachgezählt, wie viele Einträge ich gemacht habe, vie viele Kommentare von den Lesern gekommen sind und wie viele Leser in den 5 Jahren dort gewesen sind. Das ist mir ziemlich egal – weil ich nämlich blogge weil es mir Spass macht.

Inwzischen gibt es sogar ein weiteres Blog von mir, nämlich ein Bau- bzw. Wohnungskaufblog, das ElbePenthouse. Auch dort hat Holger seine Finger im Spiel, also nicht bei dem Kauf vom Elbe-Penthouse, aber bei dem Blog dazu.