Der grösste Musikwettbewerb der Erde, der Eurovision Song Contest 2009, ist Geschichte. Und nun zerreissen sich wieder Fachleute – und solche die sich so nennen – und Laien die Mäuler darüber. Warum wieso und weshalb hat Deutschland wieder so schlecht abgeschnitten? Deutschland sollte aus dem Wettbewerb aussteigen! Die Musik ist schrott! Zuviel nackte Haut, zu hochgeschlossen! Es scheint nicht möglich zu sein, es allen recht zu machen. Und das geht ja auch gar nicht.
Die positiven Meinungen über den ESC werden immer seltener. Mittlerweile scheint es schick zu sein, sich negativ zu äussern. Man könnte ja von anderen belächelt werden – wie peinlich!
Musik objektiv zu bewerten ist ebenso unmöglich wie einen Film oder ein Buch. Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden – und das ist auch gut so.
In der Bloggerszene sind viele Stimmen zum ESC zu lesen, die meisten – jedenfalls in meinem Umfeld – eher negativ. Sowas tu ich mir nicht an! Das schau ich nie wieder! Die Musik – geht ja gar nicht! Usw. usw. Wie ich schon erwähnte, positive Stimmen sind eher selten.
Ich oute mich hier als ESC-Liebhaber. Ich stehe dazu, mir jedes Jahr die Veranstaltung – wenn möglich inklusive der Halbfinale – anzusehen. Mit allem drum und dran, wie z.B. Bowle und Käseigel am Finalabend.
Der Deutsche Beitrag ist nach meinem Geschmack zu unrecht so weit hinten gelandet. Nicht wegen Oscar und seiner nackten Haut. Er ist nicht mein Typ. Nein, wegen der Musik. Ich mag die! Und auch dazu stehe ich. Wer dem eigenen Titel im Vorfeld keine Chancen einräumt und ihn schlechtredet muss sich nicht wundern, wenn er unter „ferner liefen“ platziert wird. Es gab – nach meinem Geschmack – schlechtere Titel, die zu unrecht unter den ersten 10 gelandet sind. Aber es ist ja eben alles Geschmacksache. Aber es ist unfair einen Titel schlechtzumachen, nur weil alle anderen es auch tun. Man könnte ja auffallen! Wie peinlich! Ach ja, hab ich schon erwähnt, dass ich auch Musik von Dieter Bohlen mag?
Und nun zerreisst mich!