Nudeln und Selbstbefriedigung

Es geht hier nicht um DIE Nudel sondern um die Nudelsauce. Nein nein, keine Angst, es ist eine ganz normale Nudelsauce, nämlich alla Carbonara. Und da ist auch nichts ungewöhnliches drin. Eben nur die ganz normalen Zutaten. Der Autor, der das Rezept veröffentlicht, erklärt nur, was mit Eiweiss passiert. Frauen können da sowieso nicht mitreden – es sei denn, sie müssen die Wanne putzen nachdem der Herr ein Bad genommen hat.

Es geht wieder los


Gestern spürte ich es schon: Die Bandscheibe meldet sich wieder. Mist. Na, vielleicht wird es ja nicht so schlimm und sie beruhigt sich wieder. Ich war noch guter Dinge obwohl ich schon Schmerzen im Bein hatte.

Dann kam die Nacht. Was für eine Nacht! Ja, ich habe wohl geschlafen, aber eher weniger. Wegen der Schmerzen. Mir wurde klar, dass ich heute Morgen gleich den Arzt aufsuchen müsste.

Ich schleppte mich mehr schlecht als recht zur Praxis. Kurz vor acht Uhr stand ich vor der Tür. Erster! Das war schon mal ein gutes Zeichen. Nach und nach versammelten sich mehr Patienten. Aber ich war Nr. 1, wissend, dass ich ganz sicher nicht als Nr. 1 zum Doc reinkommen würde.

Doch nach 30 Minuten (!) wurde ich schon aufgerufen. Ein kurzer Test des Docs (er hat mich irgendwie verbogen) verursachte den Schmerz, der bestätigte, dass es die Bandscheibe ist. Spritze, Rezept für Tabletten, neuer Termin (Montag).

Ich schleppte mich unter Schmerzen wieder nach Hause. Zum Glück sind es nur wenige Meter, die ich unter normalen Umständen in etwa 5 Minuten zurücklege. Heute brauchte ich die doppelte Zeit.

Es hat sich herausgestellt, dass die Wahl des Standortes unseres Domizils perfekt ist. Seinerzeit, als wir uns darüber Gedanken machten, diese schöne Wohnung zu kaufen, war eins meiner Argumente dafür: Das DorfStadtzentrum ist in wenigen Minuten mit dem Rollator zu erreichen – was ich vor 6 Jahren eher scherzhaft meinte.

Stolpersteine

Vielleicht ist jeder von uns schon mal über einen oder mehrere Stolpersteine gestolpert, und zwar nicht so, dass er ins stolpern kam sondern derart, dass wir daran erinnert wurden, dass in gerade dem Haus, vor dem wir den Stolperstein entdeckt haben – oder manchmal auch mehrere – der letzte freigewählte Wohnort einer oder mehrerer Personen war, bevor sie in ein Konzentrationslager deportiert wurden.

Stolpersteine ist eine Aktion des Künstlers Gunter Demnig. Er stellt die Stolpersteine aus Messing her. Eingraviert werden Angaben zu den Personen, denen die Stolpersteine gewidment sind.

Stolpersteine gibt es mittlerweile in vielen Städten Deutschlands und in anderen Ländern Europas. Nur in München nicht. Dort weigert sich der Stadtrat, Genehmigungen zur Verlegung von Stolpersteinen zu erteilen. Bereits verlegte Stolpersteine mussten wieder entfernt werden. München hat scheinbar ein recht merkwürdiges Verhältnis zur Erinnerung an deportierte unliebsame Personen in der NS-Zeit.

Anfangs sträubte sich auch Hamburg, die Verlegung von Stolpersteinen zuzulassen. Es war die Zeit, als Ronald Schill Innensenator in Hamburg war! Inzwischen sehe ich sehr viele dieser Erinnerungssteine auf den Gehwegen in Hamburg. Manchmal stolper ich auch und bleibe ich stehen und lese die Inschriften.

Nacktscan

Über die sogenannten Nacktscanner, die die Sicherheit auf Deutschen Flughäfen fördern sollen, ist lang und breit diskutiert und sich aufgeregt worden. Ich musste mich heute völlig nackt machen und wurde von oben bis unten und von vorn und hinten gescannt – von meinem Hautarzt.

Im vorigen Jahr wurden mir ja kurz vor meinem Geburtstag 2 schwarze Flecken entfernt, die zum Glück nicht bösartig waren. Aber besser isses ja, nun regelmässig kontrollieren zu lassen, ob nicht doch irgendwo was entstanden ist, was da nicht hingehört. Das Ergebnis des heutigen Scans war negativ, also positiv weil nichts gefunden wurde.

Demnächst werde ich mich aber eines kleinen Eingriffs unterziehen lassen. Unter der Kopfhaut hat sich eine Talgansammlung gebildet, die eine unschöne Beule verursacht. Da ich die Haare ja sehr kurz trage, fällt das Ding auf. Deshalb muss es weg. Kostet auch nichts hat der Doc gesagt, also ist es keine Schönheits-OP.

Hab ich es nicht gesagt?

Vor kurzem verkündete die Bundesregierung, dass sie mit einem längeren Aufschwung rechnet. Ich hatte da bereits berechtigte Zweifel. Und jetzt, gerade mal 3 Tage später, haben wir den Salat: Das Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal lediglich um 0,1 Prozent gestiegen, die Zahlen für das erste Quartal wurden von 1,5 Prozent auf 1,3 Prozent nach unten korrigiert.

Herrjeh – wissen die es in Berlin tatsächlich nicht besser? Dann sind sie völlig fehl am Platz – was ich sowieso glaube – und gehören zum Teufel gejagt. Oder belügen die uns nach Strich und Faden? Was ich allerdings auch glaube. Auch ein Grund, die sogenannten Spitzenpolitiker zum Teufel zu jagen.

Können die uns nicht mal die Wahrheit sagen? Damit fährt man allemal besser. Aber dazu ist wohl bereits zu spät. Noch eine Kehrtwendung verträgt diese Regierung nicht.

Nachtrag:
Der 2. Link im Text war falsch. Nach der Berichtigung leitet er jetzt zur richtigen Meldung.

Die sprichwörtlichen 3 guten Dinge

Aller guten Dinge sind 3 – so sagt man. Was allerdings darang gut sein soll, für 3 Dinge viel Geld ausgeben zu müssen, weiss ich auch nicht.

1. Unser Wäschetrockner brauchte eine neue Pumpe = knapp 200 Euro
2. Unser Wagen brauchte einen neuen Zahnriemen, kostet inkl. Inspektion der Klimaanlage, die nicht so richtig lief knapp 600 Euro
3. Mein Laptop sagt keinen Pieps mehr. Nachdem ich gestern den ganzen Tag damit „gearbeitet“ habe, wollte es heute nicht mehr anspringen. Falls ein neues Motherboard rein muss = ca. 400 Euro

Ich habe dann heute morgen meinen alten Rechner aktiviert. Das Netzwerkkabel liegt nun quer durch den Raum vom Rechner zum WLAN-Router. Egal, die Hauptsache ist, dass ich damit arbeiten kann.

Ausgenutzt

Die Gelegenheiten in diesem Sommer sind selten, nämlich die Gelegenheiten, draussen zu leben, sprich, draussen zu essen oder einfach nur so rumsitzen und Löcher in die Luft gucken. Oder sich an dem zu erfreuen, was es trotz des Wetters fertiggebracht hat, in den Kübeln auf der Terrasse zu gedeihen. Oder ein Glas Champagner zu trinken oder einen Cocktail am Abend.

Gestern war es uns tatsächlich vergönnt, unsere warme Mahlzeit auf der Terrasse einnehmen zu können. Und heute haben wir trotz bedecktem Himmel, aber 20 Grad Aussentemperatur, draussen frühstücken können.

Positiv denkend haben wir die Polster draussen gelassen. Ein Blick auf das Wetterradar von Wetteronline zeigt aber, dass sich von Süd-West ein riesiges Regengebiet nähert. Obacht ist angesagt damit die Polster nicht nass werden.