Am vergangenen Wochenende fanden hier in der Region die Tage der Industriekultur statt. Der Dampfeisbrecher Elbe, gebaut im Jahr 1911, also 100 Jahre alt, nahm an dieser Veranstaltung teil, mit einer Fahrt von Hamburg via Geesthacht nach Lauenburg. Wir warteten auf seine Ankunft auf einer Bank in der Sonne sitzend am Anleger.
Dampfschiffe bewegen sich kaum hörbar fort. Und hätte ich nicht zufällig in Richtung Schleusenkanal geschaut, wäre er plötzlich vor unseren Augen aufgetaucht. Fast lautlos fuhr der Eisbrecher aus dem Schleusenkanal kommend auf den Anleger zu.
Das Anlegemanöver fand direkt vor unseren Augen statt. Geführt wurde das Schiff von einer Kapitäneuse, die ihre Kommandos aus einer Luke auf der hölzernen Brücke gab.
Nach einem Aufenthalt von etwa 30 Minuten, während dem noch ein paar Fahrgäste einstiegen, machte sich das knuffige Schiff auf den Weg nach Lauenburg. Wenn ich nicht mit meiner Bandscheibe zu tun gehabt hätte, wären wir sicher gern mitgefahren. Aber es war wohl besser, die Abfahrt des Schiffes von der Bank aus zu beobachten.
Erst Mitte Juli hatten wir den Dampfeisbrecher Elbe bei der Passage von Hamburg nach Lauenburg an Geesthacht vorbeifahren sehen. Dabei ist das Foto für den Header entstanden.