Elizabeth Bowes-Lyon, besser bekannt als Queen Mum, sagt man nach, sie hat gern ein Gläschen Gin getrunken, vielleicht auch gern mehr als ein Gläschen. So ganz genau weiss das wohl nur die königliche Familie, vielleicht auch nur ihre engsten Bediensteten, die immer für Nachschub sorgen mussten. Wie dem auch sei, Queen Mum wurde uralt, nämlich mehr als 101 Jahre! Lag das vielleicht am Gin?
Gin – ein Getränk, welches hauptsächlich für Longdrinks und Cocktails verwendet wird. Der bekannteste Longdrink mit Gin ist wohl der Gin Tonic. Kürzlich musste ich lernen, dass man nicht einfach Tonicwater zu jedem Gin nimmt, nein, es kommt darauf an, welchen Gin man wählt und dann nimmt man das entsprechende Tonicwater dazu. Und dann kann man das auch noch mit einer dünnen Scheibe Salatgurke aromatisieren. Was es alles gibt! Gin pur, unverdünnt, trinkt man hier wohl kaum.
Gin, Gordons Dry Gin, Beefeater Gin, das sind wohl die bekanntesten Sorten, handelsübliche Massenprodukte, für fast jeden Geldbeutel erschwinglich. Und da kommt es auch nicht darauf an, welches Tonic man zum Verdünnen nimmt.
Vor nicht allzu langer Zeit entdeckte ich, dass auch in Hamburg Gin destilliert wird. In der Altonaer Spirituosen Manufaktur wird der Gin Sul gefertigt. Es lohnt sich übrigens wirklich, die liebevoll gestaltete Homepage mal anzuschauen. Mein Interesse an diesem Gin wurde jedenfalls geweckt, hatte ihn dann aber wieder aus den Augen verloren.
Seit Ende März bin ich nun im Besitz einer Flasche Gin Sul. Liebe Freunde überraschten mich damit kürzlich zu meinem Geburstag. Ein paar Wochen stand die Flasche unberührt im Schrank. Wir trinken, abgesehen von Wein, nur äusserst selten mal Alkohol – und dann auch nur wirklich ausgesuchte Sachen.
Aber jetzt war die Zeit gekommen, die Flasche doch mal zu öffnen um ein Gläschen Gin zu trinken. Als ich die Flasche enkorkte, stieg mir der typische Gingeruch in die Nase. Ich goss ein kleines Glas voll und nippte dann erstmal. Ich weiss nicht, was mich erwartete, ich habe vorher noch nie Gin pur getrunken, immer nur in Cocktails oder als Londrink. Was ich aber auf der Zunge spürte, schmeckte ganz anders. Und das, was ich schmeckte, gefiel mir. Beschreiben kann ich es nicht, aber es war toll und ist viel zu schade, um damit Mixgetränke herzustellen. Dieser Gin ist ein Traum! Und wenn es mich nach einem Digestif gelüstet, oder mal einfach nur mal so, ist die Auswahl jetzt um eine Sorte erweitert.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal zum Ginfan werde. Vielleicht sollte ich es so halten wie Elizabeth Bowes-Lyon und täglich ein Gläschen Gin trinken.