Beißattacken

Vor ein paar Wochen beschwerte sich mein Mann eines Morgens, dass ich ihn in der Nacht heftig gebissen hätte. Diese Aktion war wohl im Traum an mir vorbeigegangen, ich wusste nämlich nichts von einer derartigen Attacke.

In der vergangenen Nacht wäre es fast wieder zu einem Biss gekommen. Ich träumte, dass ich verfolgt werde. Um meinen Verfolger abzuwehren, wollte ich ihn beißen. Irgendein Umstand ließ mich erwachen und ich wurde gewahr, dass ich meinen weit aufgerissenen Mund bereits an der Schulter meines Mannes platziert hatte um in Sekundenbruchteilen zubeißen zu können. Puh, gerade noch mal gutgegangen.

Ich frage mich jetzt, ob ich vielleicht ein Abkömmling von Dracula bin? Ich sage ja immer scherzhaft, dass ich wegen meines dunklen Hauttyps von den Zigeunern abstamme. Dracula, Zigeuner? Ist das ist nicht irgendwie eine Region?

Gold und Silber lieb ich sehr


Bei der Wohnungsauflösung meiner Mutter traten kleine Schätze zu Tage, zum Teil gülden, aber auch etwas Silber ist dabei. Was tun damit? Es reicht nicht dafür, um es in einen Kellerraum zu schütten und darin zu baden wie Dagobert Duck.

Zum Teil sind es Stücke, z.B. Manschettenknöpfe, die einst meinem Großvater gehört haben. Wer braucht heute noch Manschettenknöpfe? Die Gabel war die Lieblingsgabel meines anderen Großvaters. Verwahrt im Kästchen im Schubfach nützt das Erbe auch nichts. Erinnerungen an meine Großväter und an meinen Vater habe ich im Kopf. Ich hole doch nicht jede Woche das Zeug hervor und erinnere mich bei dessen Anblick an meine Vorfahren. Ich habe jetzt beschlossen, das Sammelsorium bei einem An- und Verkauf anzubieten. Die Firma Schiefer & Co. wird sogar von einem angesehen Bankinstitut empfohlen, um dort z.B silberne DM-Münzen gegen ordentliches Geld einzutauschen. Die Bank zahlt natürlich nur den Nennwert, umgerechnet zum Euro. Firma Schiefer & Co. zahlt den Silberwert aus, der, abhängig vom Tageskurs, viel Höher sein kann. Bei einigen Münzen weiß ich nichtmal, aus welchem Material die sind. Diese Teile dienten zur Finanzierung bestimmer Vorhaben, wie z.B. der Renovierung und Erhaltung von irgendwelchen historischen Gebäuden. Mein Vater war da sehr großzügig. Ich bin gespannt, welche Münzen tatsächlich aus Silber sind.

2 Goldmünzen habe ich auch im „Nachlass“ entdeckt. Von meiner Mutter habe ich grünes Licht, alles, was da ist, zu Geld zu machen.

Mein Zahnarzt hat mir die Firma auch empfohlen um mein Zahngold dort zu verkaufen.

Der Erlös wird nun auf ein bereits existierendes Extrakonto eingezahlt, nicht für eine neue Kreuzfahrt oder für ein Upgrade einer bereits gebuchten Reise. Nein, das Geld wird in ein neues Esszimmer investiert, also in etwas, was Hand und Fuß hat. Wir möchten schon lange einen neuen Esstisch und neue Stühle haben. Und darin ist das „Erbe“ dann auch gut angelegt und wir können uns hoffentlich noch viele Jahre daran erfreuen.

1296 Bi(e)ber! und Party mit Marlon Roudette

Gefordert waren mindestens 800, gezählt wurden fast 1.300. Wie wir gehört haben, hat einer der offziellen Zähler irgendwann aufgehört mit dem Zählen, es müssten also noch viele (Bi(e)ber mehr gewesen sein. Genau, wir wurden über einen separaten Zugang in das geräumte Areal gelassen. Nur Leute mit einer Bi(e)bermaske hatten Zutritt. Alle wurden mit so einen Klickdings gezählt.

Vor der offiziellen Wette, die live über das Schleswig-Holstein-Magazin in die Welt hinaus übertragen wurde, gab es noch eine Probe, die von unserer Freundin Manuela Preuß auf der NDR-Bühne vorgetanzt wurde. Vorher wurde noch das Ergebnis der Zählung verkündet: 1.296 junge und alte Menschen hatten sich eine Maske besorgt und sich dann angestellt, um an der Wette teilnehmen zu können. Damit war die halbe Wette schon gewonnen.

Und dann kam der große Moment: Fast 1.300 Menschen mit verschiedenen Bi(e)bermasken waren life im Fernsehen zu sehen, wie sie nach einer von Manuela Preuß entworfenden Choreographie zum Song „Sorry“ von Justin Bieber tanzten. Was für ein Spaß! Und ja, Geesthacht, die kleine Stadt an der Elbe, hatte damit die Stadtwette gewonnen. Leider wurde die Liveübertragung des Bi(e)bertanzes nach wenigen Takten ausgeblendet. Schade, dass von der Choreograhpie nur ein winzig kleiner Teil zu sehen war.

Mit unseren Freunden tranken wir erstmal ein Bier und wippten uns zu Livemusik von der Bühne warm. Als Manuela aus der NDR-Wagenburg heraustrat, empfingen wir sie mit großem Hallo und Beifall, hatte sie doch einen großen Anteil am Gelingen der Stadtwette.

Langsam kamen immer mehr Menschen zum Roten Platz. Sie alle wollten Marlon Roudette live erleben. Nachdem er mit seiner Band auf die Bühne kam und zu spielen begonnen hatte, dauerte es nicht lange bis die ersten Menschen nicht mehr nur mit dem Fuß wippten sondern zu tanzen begannen. Über eine Stunde heizte Marlon Roudette mit karibischen Klängen ein. Dann ging es noch bis ca. Mitternacht weiter mit der Party. Die Coverband Rockford, die den NDR auf der Sommertour begleitet, sorgte für ausgelassene Stimmung.

Freiluftparty – und das ohne Eintritt. Wir waren begeistert. Gut, ganz umsonst ist so eine Veranstaltung ja nicht. Mit den GEZ-Gebühren haben wir das ja alle finanziert.

Die nächste Party steht schon im Kalender: Vom 9. – 11. September findet das Geesthachter Elbfest statt. Wie man hört, soll wohl Max Giesinger auftreten.

4 Generationen im Garten

Gestern war ein kleines Familientreffen bei Oma im Seniorenheim. Was heißt bei Oma, sie ist ja seit 4 Jahren Ur-Oma. Unser Sohn ist mit seiner süßen Frau Sabrina und den beiden nicht weniger süßen Töchtern Ida und Marit zurzeit zu Besuch in Lübeck, eine Gelegenheit, dass wir uns mal alle zusammen treffen.

Gleich um die Ecke vom Seniorenheim ist ein Sommercafé, das Gartencafé Landschätzchen. Sommercafé deshalb, weil es nur den großen Garten gibt, man hat keine Möglichkeit drinnen zu sitzen. Im Winter ist es geschlossen. Das Wetter muss also passen. Und gestern passte es. Es gibt viel Tische auf dem Rasen, teils überdacht. Kuchen, Eis und Getränke muss man sich an der kleinen Holzbude selbst abholen. Manchmal muss man ein paar Minuten warten bis man dran ist. Die Inhaber wirken manchmal etwas überfordert, aber das macht nichts. Es ist einfach soooo schön dort im großen Garten. Den Kuchen stellen die Inhaber selbst her. Gestern waren Erdbeer-, Himbeer-, Stachelbeer- und Rhabarberkuchen im Angebot. Ein Pott Kaffee kostet 2 Euro und für den Preis kann man so viel trinken wie man möchte.

Für die Kinder gibt es viel Spielzeug zum Ausprobieren und ein paar Tiere zum Anschauen. Hühner und ein stolzer Hahn laufen pickend und gackernd durch den Garten. Es ist ein kleines Paradies.

Tja, 4 Generationen: Meine Mutter mit 92 Jahren die Seniorin, Marit mit 1 Jahr die Jüngste. Dazwischen Ida, 4 Jahre, Oliver wird 36 im Dezember und ich mit 66 Jahren. Schade, dass wir kein Familienfoto gemacht haben.

Marc Weiherhof

Manchmal ist es so, dass man durch einen Zufall etwas findet, ein Blog z.B., oder einen Autor, oder was anderes. Ich habe mal wieder einen Autor gefunden. Einen habe ich ja schon in meiner Blogroll. Seine Bücher kenne ich auch, sein neuestes wartet darauf, im anstehenden Urlaub gelesen zu werden.

Marc war plötzlich auf meinem E-Reader. Am Ende eines Buches war eine Leseprobe eines Buches von Marc Weiherhof, welches ziemlich spannend zu sein scheint. Ich hadere noch mit mir, das Buch zu bestellen. Bei Geschichten, in denen Kinder drangsaliert werden, reagiere ich immer ziemlich sensibel, wohl eine Folge dessen, dass ich selbst ein liebender Vater bin.

Aber Marc hat auch andere Bücher geschrieben. Eins habe ich mir schon mal runtergeladen und wartet darauf, gelesen zu werden. Da Marc auf seiner Homepage auch ein Blog schreibt, ist er jetzt auch in meiner Blogroll zu finden.

Verloren und braune Häme

Die Deutsche Fussballnationalmannschaft hat gestern Abend das Halbfinale der Europameisterschaft verloren. Da gibt es nichts an zu rütteln. Auch mir als absoluter Nichtfußballfan war aufgefallen, dass das 2. Tor wohl ziemlich unnötig war. Aber auch mit 1:0 wäre die Partie für Deutschland verloren gewesen.

Und was macht die stellvertretende AfD-Vorsitzende Beatrix von Storch?: Sie twittert braune Suppe, ich zitiere: Vielleicht sollte nächstes mal dann wieder die deutsche NATIONALMANNSCHAFT spielen?“.

Ich frage mich, welchen Schuss die an ihre ondulierte Birne bekommen hat?

Ihr müsst unbeding mal den verlinkten Artikel aufmerksam lesen. Da steht der volle Name von Frau von Storch geschrieben, mit ihren insgesamt 4 Vornamen. Ich meine, wer solche merkwürdigen Vornamen hat, ist geradezu prädestiniert für eine Partei wie die AfD.

Und eine geborene Herzogin ist sie auch noch. Jetzt ist mir auch klar, warum sie dauernd so verbissen in die Gegend schaut: Sie ist sauer weil sie durch die Heirat mit Herrn von Storch ihren Herzoginnentitel verloren hat.

Verräter?

Heute Abend findet das Halbfinale zwischen Frankreich und Deutschland statt. Oder spielt Deutschland gegen Frankreich? Als bekennender Nichtfussballfan werde ich nie begreifen, wonach geregelt ist, wer gegen wen spielt. Wir werden das Spiel wieder bei unseren Freunden anschauen, wobei ich eher mit nur einem halben Auge hinschauen werde weil ich das alles sowieso nicht verstehe. Trotzdem macht es Spaß, mit lieben Menschen gemeinsam das Spiel zu beobachten, wobei ich eher die Reaktion der Freunde um mich herum beobachte und das eine oder andere Mal still in mich hineinschmunzel und zum Weinglas greife.

Ich weiss, Wein zum Fussball ist ein absolutes „no go“, da trinkt man Bier. Allein das ist schon Verrat. Mein selbstgemachter Nudelsalat wird das vielleicht halbwegs wieder ausbügeln.

Der eigentliche Verrat ist der, dass ich mir gewünscht hätte, dass Deutschland heute Abend gegen Island spielen würde (oder Island gegen Deutschlandß) und die Isländer als Sieger vom Platz gehen und ins Finale einziehen. Tja, so bin ich, ich übe Verrat an der eigenen Fussballmanschaft.

Macht weiter so!

Die AfD ist uneins! in Baden-Württemberg hat sich die Fratkion im Landtag gespalten weil es nicht genügend Stimmen gab, den Abgeordneten Wolfgang Gedeon wegen angeblich antisemitischer Äusserungen aus der Fraktion auszuschließen. Da allein kann man schon sehen, dass ein großer Teil der Mitglieder dieser merkwürdigen Partei ziemlich rechts steht. Offensichtlicher geht es kaum.

Jörg Meuthen ist einerseits Abgeordneter des Landtags in Baden-Württemberg, anderseits ist er aber auch einer der beiden Parteivorsitzenden der AfD, Frauke Petry ist die andere. Meuthen ist einer der Abspalter, der sich wegen des Nichtausschlusses von Gedeon von der Fraktion abgespalten hat.

Deswegen beharken sich nun Meuthen und Petry. Ich finde das toll! Kloppt euch, haut euch die Köppe ein bis die AfD am Boden liegt!

Biber oder Bieber


Die Stadtwette wurde jetzt veröffentlicht und ich brauch mich nicht mehr zurückhalten:
Der NDR wettet, dass Geesthacht es nicht schafft, innerhalb von 20 Minuten 800 Menschen mit Biber- oder Biebermasken auf den Veranstaltungsplatz zu bekommen, die eine Choreographie nach dem Biebersong „Sorry“ tanzen.

Die Choreographie wurde bereits von unserer Freundin Manu von der Tanzbasis ausgearbeitet und kürzlich auf der Silberhochzeit haben wir auch schon mal geübt. Eine öffentliche Probe mit möglichst vielen Interessenten findet am Mittwochabend auf dem „Roten Platz“, der eigentlich Menzerwerftplatz heisst, statt. Ich persönlich finde die Choreo ja ein wenig zu kompliziert. Wenn da aber jemand ist, der den Vortänzer – oder die Vortänzerin – macht, wird das schon klappen.

Im Lauf des Abends wird noch Marlon Roudette auftreten. Ich denke, dass wir einen netten Abend haben werden. Drückt die Daumen, dass das Wetter mitspielt.

Verzicht auf Flugreisen?

Es ist Urlaubszeit. Die Menschen reisen – mit dem Auto, mit der Bahn und mit dem Flugzeug. Das Bundesumweltamt, NABU und BUND wollen uns Bürger zum freiwilligen Verzicht auf Flugreisen bewegen. Toll, gerade jetzt wo eh alle schon gebucht haben. Sollen die Touris jetzt ihre Tickets verfallen lassen? Kommt ein bisschen spät dieser Aufruf. So eine Sache in die Welt zu setzen, wenn alle die Koffer gepackt haben, bringt doch nichts. Man hört davon, man liest davon, steigt in den Flieger, genießt den Urlaub. Und spätestens wenn man am Urlaubsort eingetroffen ist, hat man das vergessen. Es wäre sicher sinnvoller, so eine Kampagne über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen und nicht nur dann damit die Menschen zu erreichen, wenn alles schon gebucht und bezahlt ist.

Statt in ferne Länder zu fliegen, sollten wir lieber Urlaub zu Hause machen, auf dem Balkon, so man denn einen hat. Wir sollten mit dem Rad die Gegend erkunden oder wandern, so meinen es die Naturschützer. Man kennt das: Wer seinen Urlaub zu Hause verbringt, hat eigentlich gar keinen richtigen Urlaub. Es fängt doch schon damit an, dass wir die Wohnung sauber halten müssen. Wir müssen überlegen, was wir essen wollen und dementsprechend einkaufen. Und vom Wetter wollen wir doch gar nicht erst reden (siehe die Grafik). Wer will denn bei Regen wandern oder mit dem Rad unterwegs sein? Oder auf dem Balkon sitzen? Menschen, die sich in den Flieger setzen, reisen doch in den meisten Fällen dahin, wo die Sonne scheint. Sie möchten die Sicherheit eines Sommers mit Sonne und Wärme.

Es wäre doch schon viel gewonnen, wenn es auf Deutschen Straßen eine Geschwindigkeitsbegrenzung geben würde, z.B. von 130 km. Aber nein, die Lobby der Deutschen Automobilhersteller wird der Regierung schon sagen, wo es langzugehen hat. Geschwindigkeitsbegrenzung, das ist ein Punkt, wo das Bundesamweltamt und die Naturschützer mal einhaken sollten.

Die Grafik von Wetteronline zeigt die Vorhersage für den Raum Hamburg: Um die 20 Grad Tagestemperatur, fast jeden Tag ist mit Regen zu rechnen. Die Sonne wird wohl auch scheinen, es bleibt also unbeständig. Und das will der Urlauber nicht. Deshalb setzt er sich in den Flieger und reist in den Mittelmeerraum oder weiter weg. Es sei ihm gegönnt.