Was für ein Chaos! Was veranstalten die alten Männer da in London eigentlich? Da geht es längst nicht mehr um den Brexit, da geht es um parteipolitische Spielereien, die auf dem Rücken der Britischen Bürger ausgetragen werden. Zum dritten Mal ist der Vertrag mit der EU abgelehnt worden. Man glaubt es nicht. Weiterlesen
Umgeplant
Eigentlich wollte ich u.a. ja eine richtig dicke fette Torte meinen Gästen anbieten. Da ich jetzt aber dafür sorgen muss, dass die WannePfanne voll wird, habe ich Samstag keine Zeit zum Tortebacken. Jetzt wird stattdessen ein Teig zusammengerührt. Geht ja auch viel schneller. Weiterlesen
Für viel(e)
Manchmal muss es etwas mehr sein, und dann kommt es doch auf die Größe drauf an. Und wenn man weiß, das gute Freunde so ein großes Ding ihr eigen nennen und es auch an Freunde verleihen, fragt man mal, ob man die Pfanne mal haben kann. Besagte Freunde sind anlässlich der Beköstigung auch ebenfalls anwesend. Weiterlesen
Fundstück
Ein Satz, zwei Sprachen, zwei Bedeutungen: Weiterlesen
68. Geburtstag
Unsere Freunde haben tolle Ideen, um besondere Feste zu feiern. Es ist noch kein ganzes Jahr her, als wir anlässlich einer Silberhochzeit beim Fußball waren. Gestern gab es wieder eine tolle Feier anlässlich eines 68. Geburtstages. Bernd und ich haben keine Kosten und Mühen gescheut, uns für dieses Event ein wenig aufzurüschen. Weiterlesen
Musical im Hansa-Theater
Das Hansa Varieté Theater in Hamburg ist eine uralte Instition. Es ist ein ziemlich plüschiges Verzehrtheater. Man sitzt an schmalen Tischen, bekommt auf Wunsch Gerichte serviert und Getränke sowieso. Es ist sicher 55 Jahre her, wenn nicht sogar länger, dass ich in diesem Theater gewesen bin. Akrobaten, Zauberer, Komiker, Bauchredner traten dort auf. Seinerzeit gab es ganzjährig ein wechselndes Programm. Seit ein paar Jahren gibt es nur jeweils eine Wintersaison. Weiterlesen
Der Tag nach Vollmond
Vollmond war ja gestern in den ersten Stunden des Tages. Trotzdem hatte ich in der vergangenen Nacht noch einen etwas skurrilen Traum mit Menschen aus meiner Zeit. Weiterlesen
Die Osterparadoxie
Was ist eigentlich mit Ostern in diesem Jahr? Ich habe mal gelernt, dass Ostern immer am 1. Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang ist. Das wurde bereits 325 nach Chr. auf dem Konzil von Nicaea beschlossen. Worauf die schlauen Männer ihren Beschluss basierten, ist wohl nicht überliefert. Ostern und Weihnachten haben ja was mit Geburt und Tod zu tun. Warum der Geburtstag immer am gleichen Datum gefeiert wird und der Todestag vom Mond abhängig gemacht wurde, ist jedenfalls äußerst merkwürdig. Da stimmt irgendwas mit der Bibel nicht, die ja das non plus ultra aller gläubigen Christen sein soll. Weiterlesen
Frühjahrsputz geht weiter
Zappelphilip
Blöder Mond, er nähert sich jede Stunde weiter seinem vollen Zustand und ich habe wieder mit irgendwelchen Träumen zu kämpfen, bzw. ich kämpfe in besagten Träumen, wie in der vergangenen Nacht. Weiterlesen