Für viel(e)


Manchmal muss es etwas mehr sein, und dann kommt es doch auf die Größe drauf an. Und wenn man weiß, das gute Freunde so ein großes Ding ihr eigen nennen und es auch an Freunde verleihen, fragt man mal, ob man die Pfanne mal haben kann. Besagte Freunde sind anlässlich der Beköstigung auch ebenfalls anwesend. Weiterlesen

Musical im Hansa-Theater

Das Hansa Varieté Theater in Hamburg ist eine uralte Instition. Es ist ein ziemlich plüschiges Verzehrtheater. Man sitzt an schmalen Tischen, bekommt auf Wunsch Gerichte serviert und Getränke sowieso. Es ist sicher 55 Jahre her, wenn nicht sogar länger, dass ich in diesem Theater gewesen bin. Akrobaten, Zauberer, Komiker, Bauchredner traten dort auf. Seinerzeit gab es ganzjährig ein wechselndes Programm. Seit ein paar Jahren gibt es nur jeweils eine Wintersaison. Weiterlesen

Die Osterparadoxie


Was ist eigentlich mit Ostern in diesem Jahr? Ich habe mal gelernt, dass Ostern immer am 1. Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang ist. Das wurde bereits 325 nach Chr. auf dem Konzil von Nicaea beschlossen. Worauf die schlauen Männer ihren Beschluss basierten, ist wohl nicht überliefert. Ostern und Weihnachten haben ja was mit Geburt und Tod zu tun. Warum der Geburtstag immer am gleichen Datum gefeiert wird und der Todestag vom Mond abhängig gemacht wurde, ist jedenfalls äußerst merkwürdig. Da stimmt irgendwas mit der Bibel nicht, die ja das non plus ultra aller gläubigen Christen sein soll. Weiterlesen