Sommer im April


Was für ein Tag! Mehr als 7 Stunden haben wir heute auf unserer Terrasse gesessen, gelesen und Vitamin D getankt. Da das Laub der Pappeln rund um die Terrasse noch sehr licht ist, hatten wir nahezu volle Sonne. Der Liebste hat sich mit Sonnenschutz eingecremt. Ich bin ja nicht so sehr empfindlich. Meine Haut ist zum Teil leicht gerötet. Ja, ich weiß, ist nicht so gesund. Aber ich bin da ziemlich abgehärtet. das liegt in der Familie. Meine Oma mütterlicherseits sagte immer, dass wir von den Zigeunern abstammen. Weiterlesen

Geröstetes Mehl


Zwei Brote benötigen wir in der Woche. Ein mit dem Brotbackautomaten hergestelltes Brot reicht für 3 Tage: Mittwoch/Donnerstag/Freitag – Samstag essen wir warm – Sonntag/Montag/Dienstag. Das passt perfekt.

Heute ist also Mittwoch, wir brauchen neues Brot. Bevor ich zu meiner Mutter nach Lübeck fuhr, wog und maß ich die Zutaten ab (wir benutzen seit langem keine Fertigmischungen mehr) und füllte alles in den Behälter. Hefe und Kräuter kamen in die Extrafächer im Deckel. Um 19 Uhr sollte das Brot fertig sein, entsprechend wurde es von mir programmiert. Weiterlesen

Tragisch

Gestern am frühen Abend kam die Meldung: Der Dachstuhl der Kirche Notre-Dame de Paris steht in Flammen. Die Kirche ist sehr alt, fertiggestellt im Jahr 1345. Da kann man sich vorstellen, dass ein winziger Funken genügt, um einen verheerenden Brand auszulösen. Die Dachkonstruktion bestand aus Holz, Stahl und Beton war zu derzeit noch unbekannt. Weiterlesen

Aprilwetter


Heute vor einer Woche haben wir das erste Mal in dieser Saison auf unserer Terrasse gegessen. Das erste Mal ist immer etwas besonderes, das nehme ich immer mit allen Sinnen wahr: Draußen sein zu können, Sonnenschein, Vögel um uns herum zwitschern, ein leichter Wind weht. Erst im Lauf des Sommers wird es etwas anders. Ich will nicht sagen, dass es zur Gewohnheit wird, die Mahlzeiten draußen einzunehmen, aber die Wahrnehmung ist dann anders. Weiterlesen

Besser hingucken!


Die Werbebeilagen im Anzeigenblatt zum Wochenende sind in unserem, sowie im Haushalt unserer Nachbarn, ein sehr begehrtes Produkt. Wenn das Teil schon am Freitagabend den Briefkasten verstopft, ist das ganz praktisch, kann man dann doch schon nachschauen, was man beim samstäglichen Einkauf lieber bis zur nächsten Woche liegenlässt weil es das Produkt nämlich dann im Angebot gibt – sofern der Vorrat noch ein paar Tage reicht. Leider ist das recht selten. Meist wird die „Zeitung“ erst am Sonntag verteilt. Womöglich hat man dann gerade am Tag vorher seinen Vorrat aufgestockt und stellt beim Duchblättern fest, dass ab Montag der Preis erheblich reduziert ist. Weiterlesen