Ein Samstag im April

Der Versuch, einen Tag im Leben eines Rentners zu beschreiben:

Wie immer wenn der Liebste arbeiten muss, steht er früh auf. Ich blieb noch ein wenig liegen, konnte aber nicht wieder einschlafen und bin dann gegen 7 Uhr auch aufgestanden. Unsere erste tägliche Mahlzeit besteht aus einem Schokodrink, der für mich bereitstand, als ich aus dem Bad kam.


Kurz nach 9 Uhr verließ ich mit meinem Mann das Haus, er zur Arbeit, ich zum Wochenmarkt. Dort traf ich eine liebe Freundin. Wir unterhielten uns ein paar Minuten über dies und das und über die bevorstehende Schwimmsaison im benachbarten Freizeitbad, welches ab dem 1. Mai geöffnet hat. An vielen Ständen auf dem Markt wurden bereits einjährige Sommerpflanzen angeboten. Ich bin da noch ein wenig zurückhaltend wegen der Eisheiligen Mitte Mai. Ich werde in den nächsten Tagen die Wettervorhersage beobachten und dann entscheiden, ob ich am nächsten Samstag zuschlage. Weiterlesen

Kesselwasser bunkern


Gestern hielt die Karoline ja schon fast unterhalb unserer Wohnung. Nachdem wir von der Terrasse einen langen Hals gemacht hatten, konnten wir feststellen, dass mittels eines dicken Schlauches Wasser genommen wurde. Ohne Wasser fährt keine Dampflokomotive. Der Dampf treibt nämlich die Konstruktion an. Es war das erste Mal, dass wir beobachten konnten, dass da eine Wassertankstelle ist. Weiterlesen

Top 830 und Gänsehaut

Seit nunmehr 30 Jahren werden auf Radio Hamburg über Ostern die Titel gespielt, die von den Hörern die meisten Stimmen bekommen haben. Angefangen hat das mit Top 800 als der Hamburger Hafen 800 Jahre alt wurde. Seitdem gibt es in jedem Jahr einen Titel mehr, in diesem Jahr werden also 830 Musiktitel gespielt. Und der Hamburger Hafen wird 830 Jahre alt. Weiterlesen

Sommer im April


Was für ein Tag! Mehr als 7 Stunden haben wir heute auf unserer Terrasse gesessen, gelesen und Vitamin D getankt. Da das Laub der Pappeln rund um die Terrasse noch sehr licht ist, hatten wir nahezu volle Sonne. Der Liebste hat sich mit Sonnenschutz eingecremt. Ich bin ja nicht so sehr empfindlich. Meine Haut ist zum Teil leicht gerötet. Ja, ich weiß, ist nicht so gesund. Aber ich bin da ziemlich abgehärtet. das liegt in der Familie. Meine Oma mütterlicherseits sagte immer, dass wir von den Zigeunern abstammen. Weiterlesen