Nach der Krise
Friedrich Merz wagt eine Prognose für nach der Coronakrise. Unter anderem sagt er „…. und das Konsumverhalten der Bevölkerung wird sich vermutlich neu ausrichten.“
Vermutlich auf Klopapier, Mehl und Nudeln.
Musks fliegende Perlen
Ich hatte schon Montag darüber gelesen, dass am Abendhimmel eine Reihe von sich bewegenden Lichtpunkten gesichtet worden waren. Zufällig waren wir gestern Abend länger am Radioempfang als üblich. Normalerweise liege ich um 21 Uhr im Bett und lese den Kindle leer während Bernd im Wohnzimmer Netflix leerschaut.
Es war nach 21 Uhr gestern Abend als ein Hörer im Sender anrief und nach den Lichtpunkten fragte, die doch nun zu sehen sein sollten. Oh, das ist doch interessant. Könnten wir die wohl auch sehen. Vom Arbeitszimmer aus haben wir einen ziemlich weiten Blick über den Himmel. Fenster auf – da waren nur ganz viele Sterne am Himmel zu sehen, nichts bewegte sich.
Ich wechselte zur Terrasse wo das Blickfeld ziemlich eingeschränkt ist durch die hohen Pappeln. Man muss da schon direkt senkrecht nach oben schauen, wenn man was entdecken will. Und da, da bewegte sich was, und da noch mehr und immer mehr. Es sah fast aus, als würde die zunehmende Mondsichel die Perlen ausspucken. Es nahm überhaupt kein Ende. Es waren Satelliten, die von Elon Musk in den Himmel geschossen wurden, um ein weltallgestütztes Internet zu errichten.
Wenn wir im Sommer auf der Terrasse sitzen und in den Himmel schauen, sehen wir gelegentlich Satelliten über das Firmament ziehen. Man erkennt sie an ihrem festen Licht, welches durch die Reflektion der Sonne entsteht, wie eben bei Sternen oder beim Mond. Flugzeuge senden ein Blinklicht, welches durch Leuchten, die an der Konstruktion angebracht sind, entsteht.
Chaos um Chorona
Politik, Mediziner und Sportfunktionäre tun alles dafür, uns Bürger zu verwirren. Was sollen wir noch glauben?
Da ist die Rede davon, man könnte sich vorstellen, die Beschränkungen langsam und nach und nach bald wieder aufzuheben. Vermutlich ist diese Idee der Wirtschaft geschuldet, die in weiten Teilen am Boden liegt. Der nächste Politiker stellt sich hin und verbreitet eine ganz andere Meinung, nämlich erstmal müssten die Neuansteckungen zurückgehen. Dann müsste man erstmal abwarten, wie sich das alles entwickelt und dann könnte man darüber nachdenken, die Beschränkungen langsam wieder aufzuheben. Ich schließe mich der zweiten Meinung an.
Dann gibt es die Mediziner, die ganz dringend fordern, wir sollten alle einen Mund-/Nasenschutz tragen sobald wir das Haus verlassen. Die Ansteckungsgefahr würde dadurch erheblich gemindert. Eine andere Gruppe meint, das sei alles Quatsch, so ein Schutz würde vor Ansteckung überhaupt nicht schützen. So ein Teil sei selbst eine Bazillenschleuder weil es nach spätestens einer Stunde durch die Atemluft total mit dem eigenen Sabber durchfeuchtet ist. Und wenn die Maske mal nicht richtig sitzt, müsste man sich ja mit den Händen ins Gesicht fassen – was man ja tunlichst vermeiden sollte, um die Maske wieder zu richten. Auch hier schließe ich mich der zweiten Meinung an.
Und nun zum Sport. Es werden soziale Gründe vorgeschoben, doch bitte möglichst sofort Sport und Spiele wieder aufleben zu lassen. Wer nun mein, die Sport- allen voran die Fußballfunktionäre, meinen es gut mit den Fans, irrt gewaltig. Da stehen doch einzig und allein finanziellen Interessen im Vordergrund. Der gewaltige Apparat, der hinter dem Sport steckt, muss doch schließlich bezahlt werden. Und wie jeder weiß, stehen Profispieler und Funktionäre ganz oben auf den Gehaltslisten.
Zum Schluss möchte ich noch darauf hinweisen, dass Abmahnanwälte eine neue Einnahmequelle entdeckt haben. Wie ich im Kommentar bei Elvira schon schrieb, ist es pervers, mit dem guten Willen anderer Leute Geld zu verdienen.
Geburtstagsresümee
Oh what a day! So einen Geburtstag habe ich noch nie erlebt. Es begann damit, dass morgens, als wir aufstanden, ca. 2 cm Schnee lagen und es schneite fleißig weiter. Zum Glück taute die untere Schneeschicht weg während sich obendrauf wieder neuer Schnee ablagerte, die Schneedicke blieb also unverändert. Weiterlesen
Rosmarin statt Blumen
In diesen Zeiten Geburtstag zu haben, ist schon was besonderes. So wurde mir heute ein Topf Rosmarin überreicht statt eines Strauß Tulpen. Die Blumengeschäfte sind ja auch geschlossen. Tulpen vom Samstagsmarkt wären heute am Montag schon sehr aufgegangen. So ein Kräutertopf hält sich ja tapfer.
Eigentlich wären wir ja heute auf der Seereise von Singapore nach Dubai gewesen. Bereits 2018 hatten wir die Reise gebucht, ich wollte ja auch mal auf einer Kreuzfahrt meinen Geburtstag feiern. Heute wären wir irgendwo zwischen Mumbai und Muscat gewesen, hätten gut gegessen, Champagner getrunken und vom Kavier genascht, sowie den einen oder anderen Cocktail geschlürft. Nun, wir wissen alle, dass es anders gekommen ist.
Aber den Champagner haben wir uns nicht nehmen lassen. Ich wusste, dass im Keller noch eine Flasche davon liegt. Bisher hatte ich noch nicht die richtige Gelegenheit gefunden, diese zu öffnen. Bereits als die Reise abgesagt wurde, war mir klar: Das ist die Gelegenheit. Und so machten wir es.
Die Flasche wurde gestern bereits in den Kühlschrank gelegt und heute Morgen stießen wir damit an. Man muss die Gelegenheit beim Schopfe packen. Man wird schließlich nur einmal 70!
Krasser Unterschied
Eigentlich sollen wir uns jetzt auf See befinden, irgendwo zwischen Mumbai und Mascat. Dort wäre das Wetter sicherlich ganz anders, als das, was uns heute hier in der kleinen Stadt an der Elbe präsentiert wird. Nun gut, so hat man eben ein wenig Abwechslung am Geburtstag. Aber wer braucht jetzt noch Schnee?
70! – und junggeblieben
Heute vor 52 Jahren feierte ich meinen 18. Geburtstag. Dieser Titel stand auf Platz 1 der Deutschen Single Charts, ein Titel zum Feiern! Das wird ein Tag heute!
Darf man das?
Darf man Witze machen in dieser Zeit? Ich finde, das darf man, die Zeiten sind ernst genug, da darf man auch mal lachen oder schmunzeln. Man macht ja auch Witze über Schwule wenn man selbst schwul ist.
Ausgeladen
In großer Vorfreude auf die Kreuzfahrt, auf der wir uns jetzt eigentlich befinden sollten, und weil es notwendig war, hatten wir ja vor Wochen das Touristenvisum für Sri Lanka beantragt. Das Visum wurde jetzt widerrufen bzw. für zwei Wochen ausgesetzt. Egal, die Reise wurde seitens des Veranstalters eh schon storniert.
Warum die Nachricht erst jetzt eigegangen ist obwohl Sri Lanka die Häfen schon am 8. März geschlossen hat, wissen wir nicht.
“
Dear Applicant,
We regret to inform you that due to the prevailing situation of the Covid 19 global outbreak, your approved ETA 200106XXXXXXXXXX will be temporarily suspended for 14 days with effect from 2020.03.15 , 23 59 hrs (Local time in Sri Lanka) and the suspension will be lifted on 2020.03.29 ,24 00 hrs (Local time in Sri Lanka).
We apologize for any inconvenience caused.
Department of Immigration & Emigration
Sri Lanka
„