Archiv des Autors: Hans-Georg Kloetzen

Katzenwolle


Unsere beiden Fellnasen fusseln ständig so vor sich hin. Unser kleiner Handdyson ist jeden Tag im Einsatz. Aber so ein Staubsauger saugt nicht nur, er bläst die Luft auch wieder aus. Wenn er das nicht täte, würder ja explodieren. Wenn ich also irgendwo Katzenfellmäuse entdecke und mit dem Handdyson zur Tat schreite, wirbeln gleich wieder ganz viele Fusseln durch den Raum. Man wird derer einfach nicht Herr.

Bernd hat eine neue Katzenfusselbürste entdeckt und bestellt. Das Teil geht richtig in die Tiefe. Es ist kaum zu glauben, was das alles rausbürstet. Natürlich muss man das ganz vorsichtig machen, man will die Katze ja nicht mit den feinen Metallzinken verletzen.

Glinda hat ja ein richtig dichtes Fell. Da kommt richtig was raus, wenn ich sie bürste. Es muss natürlich auch passen, dass ich das machen kann. Wenn ich sie, oder auch Elphie, vor mir im Karton habe, geht das ganz gut.

Ich weiss übrigens von einer Frau, die spinnt, also sie spinnt Fell zu Wolle, Schafswolle natürlich. Ob das auch mit Katzenhaaren geht?

Alles auf 0

Ich hatte ja kürzlich darüber geschrieben, dass ich auf der Suche nach einer neuen Kamera bin. Heute kam mein Schatz mit einem Vorschlag nach Hause, der aber über 1000 Euro liegt. Die Kamera hatte er heute in seinem Job in der Hand.

Das teure Teil mag sicher qualitativ tolle Fotos machen, hat aber nur einen 8-fachen Zoom, nicht mehr als meine Kamera, die ich aktuell benutze. Positiv zu vermerken ist, dass beide Kameras vom selben Hersteller sind, ich bräuchte mich vermutlich nicht grossartig umgewöhnen.

Als ich noch etwas intensiver in die Einzelheiten der teuren Anschaffung ging, fiel ich über den Begriff „Digitaler Zoom“. Damit hat man ja die Möglichkeit, den Zoomradius zu vergrössern. Halt stopp! Hat meine Kamera nicht auch diesen digitalen Zoom? Ich hab dann mal das Menü geöffnet – und siehe da, sie hat diese Erweiterung, und zwar mit zwei Einstellungen, 20-fach und 40-fach. Den 20er Zoom hatte meine vorherige Kamera auch, den fand ich eigentlich ausreichend. Ich machte mit den Einstellungen Probeaufnahmen und bin damit äusserst zufrieden.

Die inzwischen gelieferte neue Kamera meiner Wahl entspricht nicht meinen Vorstellungen. Vergleichsaufnahmen mit der alten und der neuen belegen, dass nicht immer das neueste Modell besser ist. Es wird morgen zurückgeschickt. Und damit landen 500 Euro wieder auf dem Sparkonto.

Damit ist das Thema Kamera erstmal erledigt. Das von Bernd entdeckte Modell hab ich aber mal auf den Wunschzettel geschoben.

Was du heute kannst besorgen …


… kannst du auch morgen erledigen.

Geplant war, gestern am Sonnabend, meine wöchentliche Wohlfühlroutine einzulegen, d.h. Bart und Haare kürzen und danach mich gemütlich in die Wanne zu legen. Das Wetter war anfangs ja nicht so wirklich toll, immer zogen grosse Wolkenfelder durch.

Ich erledigte dies und das und bereitet das Abendessen vor. Und dann wollte ich eigentlich in die Wanne. Aber ich bemerkte, dass sich die Wolken inzwischen verzogen hatten. Ich trat auf die Terrasse, um die Temperatur zu prüfen. Oh, herrlich. Danach schaute ich auf die Wettervorhersage: Ah, morgen soll es Regen geben, also nichts wie raus, baden kannst du auch morgen.

Die Katzen waren um mich rum. Ich las im E-Reader, trank dazu einen Gin, und freute mich, dass das Leben so schön ist.

Heute ist es bewölkt und regnerisch, das ideale Wannenwetter. Also hab ich alles richtig gemacht.

Ein Gast an der Mauer


Heute ist es grau und regnerisch. In der letzten Woche war es anders. Da schien die Sonne und ich konnte es ausnutzen, auf unserer Terrasse zu sitzen.

Meist lese ich dann ja den E-Reader leer. Aber ab und zu gucke ich Löcher in die Luft. Und da sah ich sie im Anflug, die Libelle. Ich verfolgte sie mit den Augen, ich wollte wissen, wo sie wohl abbleiben würde. Würde sie sich vielleicht sogar an unseren Wasserstellen gütlich tun? Nein, das tat sie nicht. Die Libelle liess sich an der Mauer über unserem Brunnen nieder und tankte Sonne.

Dass ich sie fotografiert hatte, fiel mir erst gestern wieder ein. Die Aufnahme ist wirklich gut geworden.

Connie Francis gestorben


Im Alter von 87 starb die Schlagersängerin Connie Francis.

Als erstes dachte ich, als ich heute von ihrem Ableben las: Ach, die lebte auch noch? Aber so ist das, wenn Personen, die einst ständig präsent waren, lange nicht in Erscheinung getreten sind.

Wenn ich an ihre Schlager denke, fällt mir als erstes ein „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“. Warum es gerade dieses Stück ist, weiss ich auch nicht. Beim Nachlesen über Connie Francis stiess ich noch auf „Schöner fremder Mann“ und „Barcarole in der Nacht“. Ach ja, stimmt, ich erinnere mich.

In den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte Connie Francis ihre Zeit als Schlagersängerin in Deutschland. Das war meine Zeit, in der ich Schlager hörte und Omas Opernschallplatten auflegte. Ein Kontrastprogramm? In der Zeit, als die grossen Opern entstanden, gab es kein Radio, vom Fernsehen ganz zu schweigen, und keine Schallplatten. Einige Arien avancierten damals zu Schlagern.

Eine Draussenstunde


Das Wetter ist in diesen Tagen nicht wirklich sommerlich schön. Als ich heute Morgen gegen 7 Uhr aufstand, regnete es. Nach den üblichen Verrichtungen war es inzwischen trocken geworden. Da ich aber noch zur Physio musste und ein paar Einkäufe zu erledigen hatte, schaute ich auf das Regenradar, wir sich die Situation enwickeln würde.

Mist, da kam ein grösseres Regengebiet auf uns zu. Was zieh ich denn nur an? Mir ist es ja immer schnell zu warm, das T-Hemd würde reichen. Aber wenn es regnet, wäre es unangenehm, so halbnackt draussen rumzulaufen. Also zog ich eine dünne Kapuzenjacke an

Nach der Physi regnete es immer noch nicht wieder. Stattdessen war zwischen den Wolken blauer Himmel zu sehen, Regenwolken waren nicht in sicht. An der Käsebude, wo ich ein grosses Stück Käse kaufte, stopfte ich die Jacke erstmal in meine Einkaufstasche. Bei der Obstfrau kaufte ich noch 1 kg Kirschen in doppelD. Weiter gings in den Supermarkt gegenüber. Regen war immer noch nicht in Sicht.

Zuhause erwischte ich gerade noch für ein paar Minuten meinen Schatz im Chat während seiner Pause. Inzwischen schien die Sonne. Ich trank meine vormittäglichen Espressi in warmer Sommersonne auf der Terrasse.

In den Bäumen zwitscherte die Mönchsgrasmücke, die Wildtauben gurrten, durch das Laub sprang ein Eichhörnchen. Mir wurde wieder mal bewusst, wie schön wir es hier haben. Das Basilikum verströmte intensiven Duft, wie auch die Blüten am Zitrusbäumchen. Und die Katzen waren um mich herum, nur mein Schatz fehlte mir. Trotzdem waren es Minuten des Glücks, sich einfach bewusst machen, dass es einem gutgeht und das Drumherum geniessen. Ich hätte zwar haushalten können, doch das geht auch bei Wolken und Regen. Es ist nichts so dringend, als dass es sofort erledigt werden müsste, der Haushalt kann warten.

Inwischen hatte ich mir den Kindel geholt und las einen Krimi zu ende. Nebenbei frühstückte ich ein paar DoppelD-Kirschen. Und dann sah ich schon, dass wieder Wolken aufzogen. Das Draussen würde bald vorbei sein.

Beim Zwölfuhrläuten der nahen Kirche wurde es frisch und ich verzog mich wieder nach drinnen. Da sassen die Katzen schon und schauten mich an. Wenn die so gucken haben sie Hunger. 12 Uhr ist ja auch Futterzeit. Das Timing mitohne Sonne, die Katzenfüttern, den Krimi zu ende lesen, war perfekt.

Und während ich hier hier schreibe, schlafen die Katzen entspannt, satt und zufrieden.

Das Esszimmer ist wieder komplett

Nach 9 Monaten wurde heute mein Esszimmer wieder komplettiert. Es gibt ja Zahnärzte, die werben damit, dass man ein Implantat sofort bekommen kann. Der Kieferchirurg, der mir die Implantatsdübel in den Kieferknochen gesetzt hatte, hat mir ja alles genau erklärt. Ich muss sagen, dass ich lieber die notwendige Zeit warte und dann alles verheilt und zu verwachsen ist, wie es sein soll, anstatt dass man mir gleich was einpflanzt in der Hoffnung, dass es funktionieren wird.

Diese beiden Schrauben dienten 9 Monate als Platzhalter für die Kronen. Waren sie unter dem Zahnfleisch verborgen. Erst im Juni wurden sie freigelegt. Die Schrauben waren notwendig damit das Zahnfleisch die Dübel nicht zuwächst.

In den Kronen sind durchgehende Löcher. Durch diese wurden sie mit einem Drehmomentschlüssel mit den Dübeln, dem eigentlichen Implantat, verschraubt. Das Loch in der Kaufläche wurde mit einer Füllung verschlossen.

Vorhin habe ich das erste mal seit langer Zeit mit einer kompletten Zahnreihe gegessen, und das war wunderbar. Ich musste nicht mehr aufpassen, dass sich was in der Zahnlücke verhakt, demzufolge ich nur rechts gekaut habe. Ich kann jetzt alles wieder im Esszimmer hinundherschieben, so wie es mir gefällt.

Eine kleine Nachbearbeitung ist wohl noch notwendig: Mit der Zunge ist eine scharft Kante an einer Stelle zu spüren, die muss noch abgeschliffen werden. Aber erstmal warte ich ein paar Tage, bevor ich mir einen Termin hole. Vielleicht gibt es ja noch etwas, was erledigt werden muss.

Eine Entscheidung will getroffen werden

Das hört sich dramatisch an, ist es aber nicht. Es geht um eine neue Kamera.

Auf der letzten Kreuzfahrt habe ich überwiegend mit meiner Kompaktkamera fotografiert. Immer eine Tasche rumschleppen, mit einer relativ grossen und schweren Systemkamera, ist unpraktisch, zumal sich in der Tasche auch noch 2 Wechselobjektive befinden. Auf dem Schiff liegt dann immer diese Tasche auf einem Stuhl neben mir oder auf dem Tisch. Unterwegs auf Landausflügen ist das Ding auch immer hinderlich. Ich habe zwar ein paar Aufnahmen damit gemacht, aber so richtig glücklich bin ich damit nicht.

Meine kleine Sony ist hingegen sehr praktisch und sie macht auch gute Aufnahmen. Leider ist der Zoom nicht sehr stark, und das ist manchmal etwas ärgerlich.

Mein Handy macht auch gute Fotos. Aber bis man damit fotografieren kann, dauert es etwas länger: Erst den Startbildschirm aktivieren, dann das Handy entsperren, danach das Symbol für die Kamera betätigen. Das dauert halt und wenn man auf die Schnelle was aufnehmen will, kann der Moment schon vorbei sein.

Meine Idee ist jetzt, das ganze Gedöns zu verkaufen, natürlich nicht das Handy. Es gibt Geschäfte, die nehmen das Inzahlung. Dann bekommt man natürlich weniger Geld als wenn ich das selbst inseriere. Dann brauch ich mich aber um nichts weiter zu kümmern. Der Händler schaut sich die Geräte an und sagt mir, was ich dafür bekomme.

Nach einer neuen Kamera habe ich mich schon länger umgeschaut. Zwei kommen in die engere Wahl. Eine hat einen 30er Zoom, die andere einen 40er. Die eine Kamera hat etwas, was die andere nicht hat. Die Frage ist, was man von der Ausstattung tatsächlich braucht. Mit den technischen Werte kenne ich mich nicht aus. Tests sind meiner Meinung nach nicht objektiv, Bewertungen von Kunden sind es auch nicht.

Mit Bildbearbeitungsprogrammen kann man eine Verbesserung der Foto erreichen. Muss es dafür das RAW-Format sein? Hab ich so hohe Ansprüche?

Wer kann mich objektiv beraten, welche von beiden Kameras, die zur Wahl stehen, für mich sinnvoller ist?

Katzenruhe


Wie jeden Morgen kam Glinda zu mir auf den Arbeitstisch. Nachdem ich sie ausgiebig geknuddelt hatte, machte sie sich lang und geruhte zu schlafen. Währenddessen kann ich nichts weiter tun, als Blogs und lokale Nachrichten zu lesen.

Heute Mittag setzte sich Elphie neben mich auf den Boden, schaute mich mit grossen Augen an und mauzte. Hunger konnte sie nicht haben, also wollte sie ihre Kuscheleinheiten haben. Ich lockte sie in den bereitstehenden Karton, den ich dann auf die Tischplatte hob. Die rechte Hand an der Maus (wie passend), die linke Hand an der Katze.

Bald schlief Elphie ein und mir drückte langsam die Blase. Den Klogang zögerte ich so weit wie möglich raus, aber irgendwann musste ich dem Drang nachgeben. Ich dachte, dass Elphie bei meiner Rückkehr an den Arbeitsplatz ihr Revier wechseln würde. Tat sie aber nicht. Sie wechselte nur die Position im Karton und schlief weiter.

Für Elphie bin ich ja Ersatzvater, sie fühlt sich mehr zu Bernd hingezogen. Aber der ist ja nun nicht da, muss noch arbeiten. Umsomehr freut es mich, dass sie auch zu mir kommt und sich verwöhnen lässt bzw. dass sie sich auch bei mir wohlfühlt.

Glinda schläft währendessen auf dem Katzensessel.

Wisst ihr übrigens, dass Katzen auch schnarchen? Ich hatte ja mal gedacht, dass wir das Schnarchen von dem Opa hören, der unter uns wohnt. Aber dann merkte ich, dass das Glinda war.