Archiv des Autors: Hans-Georg Kloetzen

Heiss war’s


Der 2. Juli diesen Jahres war der heissteste Tag des Sommers, bisher. Was noch kommt, das müssen wir abwarten. Angenehm war es gestern nicht. Und drinnen war es kühler als draussen. 28.1 Grad zeigte das Thermometer.

Wenn ich auf die Terrasse ging, was es unangenehm, auch später im Schatten. also blieb ich lieber in der Wohnung. Erst gegen 18 Uhr liess ich mich dazu hinreissen, den Sommertag auf der Terrasse zu geniessen. Na ja, Genuss ist was anderes. Aber als ich länger da so rumsass stellte ich fest, dass ich mich daran gewöhnte.
Die Katzen lagen auch träge rum.

Wie so oft wurde die kleine Stadt an der Elbe von Gewitter und Starkregen verschont. Ein paar Minuten gab es heftige Sturmboen, es fielen auch ein paar Tropfen, die aber nicht der Rede wert waren. Donna Summer kam nicht zum Zug. Das Sommergewitter blieb aus, was ja auch nicht verkehrt ist. Auf der Grafik bei Wetteronline war tagsüber schon zu erkennen, dass wir wieder gerade an der Grenze zwischen Unwetter und „normal“ lagen – wie so oft.

Ausgedient


Nach mehr als 50 Jahren hat meine Goldkrone ausgedient. Im Rahmen der Renovierung des Esszimmers mit Implantaten musste sie weichen.

Mehr als 50 Jahre hat die Krone zuverlässig ihren Dienst versehen und meine Mahlzeiten magenfreundlich zerkleinert. Man könnte sie wohl als antik bezeichnen.

Ich weiss nicht mehr, was ich damals an Zuzahlung leisten musste. Es ist aber anzunehmen, dass die Krone eine gute Wertanlage war. Ich werde sie demnächst veräussern und aus dem Erlös einen Teil der nicht unerheblichen Renovierungskosten decken.

Im Moment ziert den Zahn eine schnöde Plastikkrone. In zwei Wochen wird das langwierige Kapitel Esszimmersanierung hoffentlich zu Ende gehen.

Erinnerungen


Heute wurde mir bei Instagram dieses Foto gezeigt. Auf dem Bild sind die Stewards der X-Lounge, die uns auch während unserer Reise immer höflich und aufmerksam versorgt haben. Die Dame in der Mitte ist die Concierge. Sie ist Ansprechpartnerin in der X-Lounge für die Gäste der Suiten. Bei ihr kann man z.B. Tischreservierungen vornehmen und im Fall des Falles, nimmt sie auch Beschwerden entgegen, was bei uns noch nie der Fall war.

Das Foto ist ganz aktuell, also nicht auf unserer Reise im März aufgenommen.

Bürowetter

Das Sommerwetter hat Pause. Das ist nicht verkehrt, ich gönne es dem Wetter, und uns auch. Denn was da letztens passierte, war nicht sehr angenehm. Selbst auf das Frühstück auf der Terrasse haben wir verzichtet. Erst später, als die Pappeln Schatten spendeten, sind wir wieder rausgegangen.

Schon im letzten Jahr hatte ich mir vorgenommen, die Steuererklärung zeitig zu machen und der Steuerberaterin zu übergeben. Und es wurde wieder erst Oktober bis ich alles fertig hatte. Dank des aktuellen Wetters sieht es in diesem Jahr besser aus. Jetzt muss ich nur noch zwei persönliche Aufstellungen machen. Die werden in den nächsten Tagen fertiggestellt. In der nächsten Woche kann ich dann alle Unterlagen abgeben.

Manchmal kann Innenwetter auch von Vorteil sein.

Ich bin raus

Eine Zeitlang hatte ich mich ja von internationalen Nachrichten abgewendet. Seit ein paar Wochen bin ich wieder dabei. Es muss jetzt allerdings heissen: Ich war wieder dabei. Ich habe nämlich beschlossen, mich ab sofort wieder auszuklinken. Ich halte das alles nicht mehr aus, nur noch Idioten, die die Welt ins Chaos stürzen.

Das heisst aber nicht, dass ich den Kopf in den Sand stecke. Am Rande bekommt man ja eh immer was mit. Wer nun der schlimmste der Idioten ist, ist gar nicht abzusehen. Netanjahu, Trump, Putin, Orban, Erdogan – fehlt noch jemand? Ach ja, im eigenen Hause gibt es auch ein paar, deren Grundstückumfriedung kaputt ist.

Ich befinde mich damit in guter Gesellschaft von ca. 70 Prozent der Webuser, die ebenfalls Nachrichtenabstinent sind (hier der Bericht dazu). Ich identifiziere mich voll und ganz mit dem, was da zu lesen steht.

Ab sofort lese ich nur noch lokale Nachrichten, alles andere vertrage ich einfach nicht mehr.

Weisse alte Männer

Ich kann nur mit dem Kopf schütteln! Warum?:
In der kleinen Stadt an der Elbe gibt es einen Männergesgangsverein, die Geesthachter Liedertafel, gegründet 1862 und damit ältester Verein der Stadt. Vor 25 Jahren erdreisteten sich einige Damen, einen eigenen Chor zu gründen, den Damenchor 2000, als Teil der Geesthachter Liedertafel. Es gab darum eine grosse Diskussion, ob denn Damen überhaupt in der altehrwürdigen Geesthachter Liedertafel mitsingen dürften. Es gab darüber eine Abstimmung und die Damen durften. Über diesen Frevel war etwa die Hälfte der Männer derart erbost, dass sie den Verein verliessen. Im Jahr 2000 ist das geschehen, man stelle sich das mal vor.

Die Damen feiern in diesem Jahr also ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert. Der Männerchor hat es abgelehnt, bei diesem Konzert aufzutreten. Denn, mangels eigener Masse, taten sich die Männer mit einem anderen Männerchor zusammen. Der eigene Chor, also die Männer der Geesthachter Liedertafel, wären wohl beim Konzert ihrer Damen aufgetreten, aber die Männer des anderen Chores, Cantus/Eintracht aus Neuengamme, lehnen das ab.

Die Damen werden das Konzert aber nicht allein bestreiten müssen. Als Gastchor wird die Liedertafel Harmonia aus Ochsenwerder auf der Bühne stehen.

Ich habe übrigens ganz bewusst den Namen des Chores der alten weissen Männer erwähnt.

Ich mag das nicht

Heute habe ich wieder Krankengymnastik, also per Verordnung vom Orthopäden, aber erst um 11 Uhr. Nun sitze ich hier zu Hause. Die Katzen sind gefüttert und begöscht, Katenklos sind sauber, die üblichen Blogs sind leergelesen, so es da denn was zu lesen gab. Hauszuhalten ist nicht, terrassengärntern ist auch nicht notwendig.

Ich hab ja alles immer gern gleich morgens erledigt. Nach der Gymnastik will ich noch ein paar Dinge einkaufen, u.a. auf dem Wochenmarkt. Zweimal loslaufen ist auch doof, Zeit dafür hätte ich, aber ich will auch noch mit meinem Schatz in seiner Pause chatten, auch wenn es nicht viel zu erzählen gibt. Aber allein das Gefühl, dass auf der anderen Seite der Elbe der liebste gerade Zeit für mich hat und wir uns irgendwie nah sind, ist schön.

Morgen ist um 9 Uhr Wirbelsäulengymnastik, zu der ich schon ein paar Jahre gehe. 9 Uhr ist gut. Freitag ist wieder Krankengymnastik, schon um 7:45, das ist auch perfekt. Aber 11 Uhr wie heute, das passt mir überhaupt nicht.

Einen Termin musste ich ausfallen lassen, d.h. der muss noch angehängt werden und dafür brauche ich einen Termin Ausserdem hab ich eine 2. Verordnung, dafür muss ich heute auch Termine machen. Gerne alle um 7:45, aber das wird wohl leider nichts.

Kabellos


Instagram ist ja nicht jedermanns Geschmack. Es gibt nichts, was man dort findet: Katzenvideos, Back- und Kochrezepte, Reisen, Garten, Restaurants, das ist nur eine kleine Auswahl. Ich bin dort seit ein paar Jahren mit einem bunten Mix aus Fotos präsent, eher unregelmässig.

Manchmal bekommt man auch Hinweise auf praktische Dinge. Wenn mich etwas interessiert, klicke ich nie auf den angebotenen Link. Ich gebe die Adresse dann im Browser auf dem PC ein. Dann kann ich mir das Objekt meines Interesses besser anschauen und die Beschreibung dazu bequemer lesen als auf dem Handy.

Ein solches Objekt weckte dieser Tage mein Interesse: Eine Ladestation für die elektrische Zahnbürste, die direkt in die Steckdose gesteckt wird, also die Ladestation, nicht die Zahnbürste. Es gibt verschiedene Modelle, teils sehr klobig, einige mit Gnupsis, auf die man die Bürsten stecken kann. Bei weiterer Recherche entdeckte ich ein recht zierliches Ladegerät und einen Bürstenhalter, mit „r“ in der Mitte. Das Ding ohne „r“ benötigen wir nicht.

Ich bestellte beide Teile. Jetzt haben wir einen aufgeräumten Waschtisch ohne herumliegendes Kabel, auch wenn dieses vorher fein und ordentlich zusammengelegt war.