Eine Gastronomin aus Dierhagen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich dazu entschlossen, nur noch Eltern mit Kindern ab 12 Jahren den Zutritt zu ihrem Restaurant Schipperhus zu gestatten. Was hat sie dazu getrieben? Das Benehmen der Kinder bzw. uneinsichtige Eltern, die nicht in der Lage sind, ihren Kinder gutes Benehmen beizubringen. So sagt die Gastronomin denn auch, dass nicht die Kinder die Schuldigen sind sondern die Eltern.
Recht hat sie, und das sagt ein Vater, der selbst einen Sohn großgezogen hat, der nunmehr Vater von zwei reizenden Mädchen ist. Die beiden sind auch noch unter 12 Jahre alt. Ich, der Opa, hatte öfter die Gelegenheit, mit der kleinen Familie im Restaurant zu essen – und sie wissen, wie man sich benimmt.
Die Wirtin des Schipperhus in Dierhagen hat natürlich Hausrecht und kann bestimmen, wer in ihrem Restaurant essen darf und wer draußen bleiben muss. Es gibt ja inzwischen auch Hotels, in denen nur Gäste ab einem bestimmten Alter Zutritt haben. Auch auf einigen Kreuzfahrtschiffen gibt es Bereiche „for adults only“.
Egal ob Restaurants, Hotels oder Schiffe – die Gäste, die solche Orte aufsuchen, wollen sich erholen. Und wenn Kinder dort nicht erwünscht sind. Und wenn sie die Möglichkeit haben, dass das ohne Kindergeschrei oder möglich ist, ist es doch wunderbar.
Ich selbst freue mich immer sehr, wenn ich auf unseren Kreuzfahrten die Gruppen mit der Kinderbetreuung begegne. OK, das ist schon mal laut, es sind eben Kinder. Aber unangenehm aufgefallen sind uns Kinder an Bord noch nicht.
Erziehung soll heute im Kindergarten und später in der Schule stattfinden. Vater und Mutter arbeiten und wollen ihre Ruhe haben. Dementsprechend lassen sie vieles durchgehen bzw. die Kinder werden schon früh mit einem Tablet versorgt, mit dem sie sich beschäftigen sollen – aber lass mich zufrieden!