Archiv der Kategorie: persönlich

Es zieht sich


Am 4. Mai vorigen Jahres haben wir diese Reise gebucht. Heute sind wir einen weiteren Schritt vorangekommen: Es sind jetzt weniger als 200 Tage, die wir noch warten müssen, bis es endlich losgeht.

Wir warten jetzt auf die Flugdaten und hoffen, dass wir die Möglichkeit haben werden, ein upgrade für die business class buchen zu können. Jeden Tag schau ich nach, ob die Daten schon veröffentlicht wurden.

Ich muss abnehmen


Ganz unbedingt muss ich das, ich weiss das schon länger. Gut, ich brauch keine Bikinifigur, ich trage keine Bikinis. Aber ich fühle mich dezent unwohl in meiner Figur. Ich wollte bzw. musste schon früher mal abnehmen, was ich auch geschafft habe. Deshalb weiss ich, dass ich nicht von gleich auf jetzt eine Entscheidung treffen kann, endlich damit anzufangen. Aber ich glaube, ich habe diese Stufe jetzt erreicht.

Zweimal in der Woche gehe ich ja zur Rückengymnastik. Aber damit kann man nicht abnehmen. Das hält höchstens beweglich und lindert das eine oder andere Zipperlein. Also muss was konkretes passieren. Manchmal, so wie gestern, ist das ganz schön anstrengend. Da mag ich dann hinterher nicht noch irgendwas machen, besonders nicht bei dem aktuellen Sommerwetter.

Montags ist keine Gymnastik. Montag hatte ich mich also entschlossen, einen Spaziergang zu machen. Ich ging erstmal runter zur Elbe, Wasser und Schiffe gucken. Das entspannt. Dann weiter zur Spitze der Elbhalbinsel, von wo man zur Schleuse gucken kann. Da steht war eine Bank, aber die liess ich links liegen.

Weiter ging es über die Hafenpromenade bis zum derzeitigen Ende, da, wo die geesthachter Hafencity erweitert wird. Dort drehte ich um und ging wieder nach Hause. Wenn ich es vermeiden kann, benutze ich nicht den Lift. Es fiel mir zwar schwer, aber ich überwand den inneren Schweinehund und nahm die Treppe bis zum 3. Obergeschoss.

Ich wollte natürlich wissen, wie lange ich unterwegs gewesen war und schaute auf die Uhr Das war eine Runde von 50 Minuten. Da war ich schon ein wenig stolz auf mich. Sicher gibt es Leute, die darüber nur lächeln können. Aber he, ich bin nicht trainiert.

Gestern, Dienstag, dann Rückenpilates, so will das mal nennen. Es war das erste Mal, dass wir Übungen machten, bei denen ich mich auch mal anstrengen musste. Obwohl mir das ein wenig in den Knochen, oder Gelenken, sass, war ich taper und liess den Lift links liegen.

Bei uns im Schlafzimmer steht schon ziemlich lange ein Rudergerät rum. Anfangs haben wir es regelmässig benutzt. Dann ging der kleine Fitnesscomputer nicht mehr und es machte keinen Spass, das Gerät zu benutzen. Der Computer wurde zwar ausgetauscht, aber die Lust am Rudern war vergangen. Das Gerät steht da also schon mindestens, wenn nicht schon länger …. und staubt ein.

Ich könnte ja auch mal wieder rudern, ohne den Computer einzuschalten. Es ist nämlich doof, ständig das Ding vor der Nase zu haben, draufzuschauen und zu warten, dass die Minuten vergehen.

Heute nahm ich mir ein Herz bzw. meine Sportschuhe, die braucht man nämlich für die Fussstützen, stellte den Kurzzeitwecker des Ceranfeldes in der Küche auf 13 Minuten (sollten eigentlich nur 12 werden), setzte mich auf das Rudergerät und begann zu rudern. Vorher musste ich aber noch meine Sportschuhe aussaugen, da hatte sich viel Zeugs drin gesammelt.

Ich ruderte also still vor mich hin, mit dem nicht eingeschateten Computer vor der Nase, was auch doof ist, aber irgendwas ist ja immer. Ich zog da also meine Bahn bis ich dachte, na, hör man mal auf. Der Kurzzeitwecker hatte noch kein Laut gegeben. Als ich nachschaute, zeigte der noch eine Restzeit von 1 Minute an. Schuhe aussaugen hat max. 2 Minuten gedauert, wenn nicht weniger, aber ich will man nicht so sein: Ich hab also 11 Minuten was für mich getan. Im Dorf zum Markt war ich heute Morgen auch noch gewesen. Aber den Weg kann man eigentlich vernachlässigen.

Morgen ist wieder Rückengymnastik. Mal gucken, ob ich dann später noch Lust habe, mich auf das Rudergerät zu setzen. Egal, jetzt ist ein Anfang gemacht und ich hoffe sehr, dass ich durchhalte und ein paar Kilo abnehme.

Einfach mal zu Hause bleiben

Es ist schon länger her, da las ich in einem Blog von einem Ehepaar, dass der Gatte ein einjähriges Sabbatical angetreten hat. Ich erzählte meinem Schatz davon. Da der Herr aber im öffentlichen Dienst arbeitet, haben wir nicht weiter verfolgt, wie ein Sabbatical funktioniert. Wir dachten, dies sei ein Privilag für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst.

Vor ein paar Wochen kam Schatz nach Hause und erzählte, dass man in der Firma, in der er arbeitet, ein Sabbatical machen kann. Eigentlich ist so eine Auszeit ein unbezahlter Urlaub. In der Firma, in der mein Schatz arbeitet, funktioniert das so: Für den genehmigten Zeitraum, in unserem Fall drei Monate, wird vor dem Beginn des Sabbaticals nur ein halbes Gehalt bezahlt. Für den Zeitraum, für den das Sabbatical beantragt und genehmigt wurde, also drei Monate, wird das halbe Gehalt weitergezahlt. Der Arbeitnehmer ist also für diese Zeit sozialversichert. Das ist natürlich wichtig.

Wir haben länger darüber nachgedacht, ob und wann mein Schatz so eine Auszeit nehmen könnte. Es war klar, dass das im nächsten Jahr für drei Monate sein sollte. Dann hatte ich dazu eine Idee:
Unsere Reise beginnt im nächsten Jahr am 26. Februar. Der Abflug von Hamburg wird voraussichtlich am 25. Februar stattfinden. Für die 4 Tage im Februar sollte Schatz Urlaub nehmen und das Sabbatical beginnt dann am 1. März. Eine Kobination von Sabbatical und Urlaub ist möglich.

Diese Idee fand Anklang und der Antrag wurde eingereicht. Freitag kam die offizielle schriftliche Bestätigung, dass das Sabbtical genehmigt wurde. Mein lieber Schatz bleibt also im nächsten Jahr drei Monate zu Hause. Wir freuen uns sehr auf diese Zeit.

Ein Zahn weniger


Es geht hier nicht um Geschwindigkeit. Man sagt ja: Leg mal einen Zahn zu! Aber flott ging das trotzdem heute beim Kieferchirurgen, der meinen gerissenen Zahn endlich enfernt hat. Trotzdem ist in den nächsten vier Tagen essen nur eingeschränkt möglich.

Nach der OP bekam ich von Dr. Preusse einen persönlichen Verhaltensplan. Fangen wir mal mit den Tabletten an:
Heute 4 x Ibu 600 im Dreistundentakt, nicht wegen der Schmerzen, hauptsächlich um eine Entzündung zu verhindern.
Morgen 3 x Ibu 600 in grössen Abständen

Heute und Morgen darf ich nur flüssige Kost zu mir nehmen. Hab mir eben eine Linsensuppe aus der Dose pürriert, die wir noch hatten.

Sonntag und Montag gibt es dann weiche Kost, z.B. Pasta. Kauen darf ich dann nur auf der anderen Seite, aber daran bin ich ja schon seit ein paar Wochen gewöhnt.

Zähneputzen ist heute und morgen tabu. Ab Sonntag soll ich 2 x täglich mit einer Mundspülung das Esszimmer durchspülen. Dann darf ich auch vorsichtig die Zahnbürste benutzen, aber nicht im OP-Bereich

In zwei Wochen werden die Fäden entfernt. Ab dann darf ich das Esszimmer wieder normal mit der Zahnbürste bearbeiten.

Eine Zahnlücke habe ich jetzt nicht, jedenfalls nicht sichtbar. Das Provisorium, das mir mein Zahnarzt hat anfertigen lassen, wurde mir auf die Kauleiste gedrückt und schützt jetzt die Wunde. Ich darf es erst morgen mal entfernen um es zu reinigen. Spüli ist dafür gut, sagte der Arzt.

Vor der OP „beschwerte“ ich mich bei Dr. Preusse über die Stühle im Wartezimmer. Er verdrehte gleich die Augen und stimmte mir zu, dass die Dinger mist sind. Das Budget für die Praxiseinrichtung war nahezu erschöpft. Bei der Anschaffung für die Behandlung wurden keine Kosten gescheut. Allein die Behandlungsliege hätte 30.000 Euro gekostet. Da war also nicht mehr viel Geld für das Gestühl im Wartezimmer übrig. Bestellt wurde im Internet, 3 Monate hat man gewartet, bis die endlich ankamen, Zitat „Vermutlich aus Fernost“. Beim ersten Probesitzen hat sich die Crew selbst erschrocken. Reklamieren und zurückschicken war nicht drin, man brauchte schliesslich Sitzgelegenheiten im Wartezimmer.

Dann schritt Dr. Preusse zur Tat und arbeitete sich in meiner Mundhöhle ab. Inklusive Betäubungsspritze, Wartzeit, nachspritzen, einen Nachbarzahn etwas abschleifen, den betroffenen Zahn entfernen, Loch zunähen hat die Aktion weniger als eine Stunde gedauert.

In ca. 6 Monaten werden mir die Implantatdübel eingesetzt. Wenn alles gutgeht und alles passt, ist mein Esszimmer pünktlich zu Weihnachten renoviert.

Innerhalb von 14 Jahren war Dr. Preusse jetzt zum 3. Mal bei mir tätig und ich würde jederzeit mich wieder von ihm behandeln lassen.

Überraschung!

Der Gatte kam gestern nach Hause und fragte nach dem Begrüssungskuss: Was essen wir morgen? Ich: Brötchen, wie immer. Er: Aber ich habe morgen schon frei, ich bummel Überstunden ab!

Ich muss dazu sagen, dass wir nicht kochen wenn mein Schatz arbeiten muss. Wenn er nach Hause kommt, gibt es Brötchen. Nur an Wochenenden, Feiertagen und sonstigen freien Tagen wird gekocht.

Der Speiseplan für 4 freie Tage stand schon in groben Zügen fest. Und nun 5 freie Tage, was natürlich schön ist. Wir geniessen die gemeinsame Zeit. Aber jetzt musste noch ein Tag eingeplant werden. Das haben wir natürlich geschafft. Irgendwas finden wir immer.

Und jetzt freuen wir uns auf 5 gemeinsame Tage mit ausschlafen, ein Gläschen Wein zum Essen, in der Sonne sitzen. Das Leben ist schön.

100. Geburtstag – 4. Todestag


Heute wäre meine Mutter 100 Jahre alt geworden, heute vor 4 Jahren ist sie gestorben, im Alter von 96 Jahren. Ich habe sie an ihrem Geburtstag noch im Seniorenheim besucht, wo ich sie schlafend in ihrem Bett vorfand. Ich habe ihr irgendwas erzählt. Ihr Telefon klingelte, es waren wohl Personen, die ihr zum Geburtstag gratulieren wollten. Ich bat eine Pflegerin, das abzustellen. Irgendwann bin ich nach Hause gefahren. Am Nachmittag erhielt ich den Anruf vom Heim, dass sie gestorben sei.

Ich denke oft an meine Mutter. Es gibt im täglichen Leben immer mal kleine Dinge, die mich an sie erinnern. Da ist z.B. der Raps, der um ihren Geburtstag herum in volle Blüte stand. Sie liebte die gelben leuchtenden Rapsfelder. Irgendeine Situation mit unseren Katzen lässt mich an Mutter denken: Was hätte sie wohl gesagt wenn sie das gesehen hätte? Sie mochte Katzen. Wetterereignisse, wie z.B. aufziehende Gewitterwolken mit ihren hohen „Türmen“ – sie sagte dann immer „es türmt“. Ach es gibt noch einige Dinge mehr, die mich oft an meine Mutter denken lassen.

Diese kleinen Dinge sind mir mehr wert, als an den Gedenktagen an ihrem Grab zu stehen. In den vergangenen 4 Jahren war ich wohl nur 2 oder 3 Mal in Lübeck auf dem Friedhof an unserem Familiengrab.

Mutter war eine lebensbejahende Frau, ein Familienmensch. Ihren 100. Geburtstag und den 100. Geburtstag meines Vaters haben wir ja mit der Familie bereits im April gefeiert.

Heute Abend werde ich mit meinem Schatz einen Schnaps auf Mutter trinken. Prost!

Das Foto habe ich auf ihrem 94. Geburtstag aufgenommen.

Fahrplan

Freitag war ich ja beim Kieferchirurgen meines Vertrauens wegen einer notwendigen Teilrenovierung meines Esszimmers. Ich bin mit dem Ergebnis nach Hause gefahren, dass am 14. Juni der betroffene Zahn entfernt werden soll, wenn er denn so lange durchhält und ich nicht plötzlich zwei Fragmente in meiner Mundhöhle wiederfinde. Was alles gemacht werden muss für die Implantate war mir klar, aber der Fahrplan nicht.

Heute schickte mir mein Zahnarzt einen Kostenüberblick für das Provisorium, welches zwar nicht notwendig ist, ich aus kosmetischen und praktischen Gründen aber gern haben möchte. Ich rief daraufhin in der Praxis an und erkundigte mich, wie denn der Ablauf sein würde:

1. Zahn raus (Kieferchirurg)
2. Provisorium rein (Zahnarzt)
3. Nach einer noch zu bestimmenden Abheilungszeit „Dübel“ rein in den Kiefer (Kieferchirurg)
4. Einarbeiten der Implantatkronen (Zahnarzt)

Mein Zahnarzt hat zum Zeitpunkt der Zahnentfernung Urlaub, kann also nicht das Provisorium anpassen. Es wird aber angefertigt und wenn es fertig ist, kann ich es mir abholen damit der Kieferchirurg das anpassen kann.

Ich hatte angenommen, dass alles in einer Hand bleibt. Dem ist aber nicht so, wie dem Fahrplan zu entnehmen ist. Wird schon klappen.

Das wird nicht billig


Gestern war ich in der grossen Stadt an der Elbe. Der Zahnarzt meines Vertrauens musste sich in meinem Esszimmer mal umgucken. Da ist eine Stelle, die zwar nicht ständig schmerzt, in der aber eine gewisse Empfindlichkeit steckt. Vor ein paar Wochen wurde schon mal eine Röntgenaufnahme gemacht, auf der nichts festgestellt werden konnte.

Gestern hat der Doktor dent. mal sein Folterwerkzeug zur Hand genommen, ihr kennt sicher diesen kleinen Haken, der da immer auf der Ablage liegt und den man immer ängstlich beäugt. Die Folterung ergab, dass der Zahn gerissen ist, und zwar so, dass das auf dem Röntgenbild nicht sichtbar ist. Der Zahn dient als einer der Pfeiler für eine Brücke, die dort schon seit etwa 50 Jahren ihren Dienst tut, es wird also eine Grossbaustelle.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Eine neue Brücke, wofür ein noch intakter Zahn überkront werden muss. Mein Zahnarzt ist so eingestellt, dass er intakte Zähne lieber nicht angreift, was bei einer Krone ja notwendig wäre. Er versucht immer, Zähne zu erhalten. An den Kosten für eine Brücke beteiligt sich die Krankenkasse.

2. Die andere Möglichkeit wäre ein Implantat. Da ich keine Zusatzversicherung habe, muss ich die nicht unerheblichen Kosten aus eigener Tasche bezahlen. Keine Angst, ich muss dafür keine Hypothek auf eine unserer Immobilien aufnehmen.

Heute hatte ich bei einem Kieferchirurgen, der schon zweimal bei mir tätig war, ein Infogespräch. Die Uhr fing damit gleich an zu zählen: Für dieses Gespräch sind schon mal 50 Euro fällig. Es war noch eine aktuelle Panoramaaufnahme meines Esszimmers notwendig. Auch diese Kosten werden auf der Rechnung erscheinen.

Fazit dieses Infogespräches: Ich habe mich für Implantate entschieden. Plural? Ja, die vorhandene Brücke überbrückt ja einen fehlenden Zahn. Diese Lücke muss natürlich wieder geschlossen werden, also werden es zwei Implantate. Der gerissene Zahn kommt raus, erst im Juni, falls er mir bis dahin nicht auseinanderfällt. Der Kieferknochen wird mit irgendwas aufgefüllt, was so ähnlich heisst wie Glucol, Glühphosphat oder Glühwein. Die Implantate werden mir nicht vor dem Ablauf von 6 Monaten eingeschraubt, dann ist Weihnachten. So lange dauert es, bis alles abgeheilt ist und der Knochen genügend Substanz gebildet hat. Für die Zwischenzeit bekomme ich ein Provisorium, alles im Preis inkludiert.

Der Kieferchirurg hat sich erst kürzlich mit einer eigenen Praxix selbstständig gemacht, alles sehr stylisch, alles modern und klare Linien. Ich musste einen Augenblick im Wartezimmer platznehmen, und zwar auf einem der abgebildeten Sessel. Es gibt auch noch eine Art Sofa, welches aber besetzt war. Ich hätte auch lieber auf dem Sofa gewartet. Für mich war es nicht ganz so leicht, aus dem Sessel wieder herauszukommen. Ausserdem hing ein Bild schief, aber ich habe nicht gewagt, es gradezuschieben, ich wollte kein Chaos anrichten.

Zum Blutabnehmen


Ich hatte heute einen Termin beim Männerarzt zur Vorsorgeuntersuchung. Zwei Tage vorher muss ich mir immer eine Überweisung für das Labor zum Blutabnehmen holen. Das könnte wohl auch in der Praxis gemacht werden, aber ich bin ja noch gut zu fuss, also gehe ich zum Labor und lass das dort machen.

Eben, als mein Blick zufällig auf meine Armbeuge fiel, gewahrte ich einen blauen Fleck vom Einstich und rundherum einen roten Rand vom Pflaster. Mir ist schon klar, dass die da nur Billigpflaster nehmen, aber dass ich nach 2 Tagen immer noch Pflastermarkierungen auf der Haut habe – daran kann ich mich nicht erinnern. Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal nachfragen, ob sie auch Pflaster für empfindliche Haut haben.

Über den kleinen Fleck will ich mich gar nicht beschweren, bin ja schon froh, dass die Dame gleich beim ersten Stich eine Vene gefunden hat, die auch noch willig war, meinen Lebenssaft abzugeben. Hab auch schon ganz andere Dinge erlebt. Ich bin diesbezüglich sehr empfindlich und habe da eine Erinnerung, die schon Jahrzehnte zurückliegt. Da war ich nämlich plötzlich umgekippt nachdem der Arzt im Arm rumgebohrt hatte bis er endlich mein Blut bekam.

Hingucken kann ich bei sowas eh nicht, auch nicht wenn ich Spritzen bekomme. Etwas plümerant wurde mir Mittwoch, als ich dachte, der Fall wäre erledigt und ich hinschaute, und dieses Röhrchen mit der Kanüle dran noch in meinem Arm steckte. Schauder!

Leicht vergrippt und verfiebert

Es begann wohl schon am Samstag bei den Vorbeeitungen für die Speisen für Samstag und Sonntag. Ich verlor das Zeitmanagement aus den Augen und vergass zwei Zutaten, nicht wichtig und es schmeckte trotzdem. So richtig Appetit hatte ich aber nicht.

Für das Sonntagsessen fand ich gestern das Bund Frühllingszwiebeln im Kühlschrank, welches schon seit Samstag in der Marinade sein sollte. Nun wir haben es dann noch in die Pfannge gescnippelt.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag erwachte ich mit leichten, aber den Schlaf störenden Kopfschmerzen. Beim Klogang fuhr ich zitternd und frierend zusammen. Zitternd kuschelte ich mich an meinen Schatz. Die Kopfschmerzen waren nicht weg, also stand ich wieder auf, ging zitternd und frierend eine Schmerztablette schlucken. Was für’n Scheiss!

Gestern stand für die morgendlichen Verrichtungen im Bad. Noch weit vor dem Frühstück warf ich 2 Grippostadkapseln ein. Frieren und Zittern legten sich, Appetit auf Frühstück? Nö, war nicht vorhanden, kommt vielleicht noch. Tatsächlich schaffte ich später 1-1/2 Brötchen. Mein Appetit auf die Gyrospfanne war dann auch kaum vorhanden.

Durch Grippostad am Abend hatte ich nachts kein Zittern mehr, erst heute am frühen morgen ging das zaghaft wieder los. Ich weiss, in jeden Haushalt gehört ein Fieberthermometer. Wir hatten auch mal eins. Aber wenn die neumodschen Dinger mal gebraucht werden, sind die Batterien leer. Das Ding kam also weg. Inzwischen bin ich alt genug um zu wissen, wann ich Fieber habe. Anzeichen dafür sind Schüttelfrost und frieren. Ein weiteres Indiz ist, wenn ich mir mit der Hand über meine Stopelhaare streiche, dann ist da ein Art von Schmerz, den ich nicht näher beschreiben kann, aber der ist dann halt da.

Heute morgen also immer noch Fieber in den Haaren, ich fühle mich matschig. Ein Coronatest war negativ. Meine Pilatesstunde für morgen werde ich auf jeden Fall heute schon absagen.