Archiv der Kategorie: persönlich

OP-Bericht aus der Sicht des Patienten

Es war so:
Um genügend Platz für 2 Implantate bzw. für 2 Kronen zu schaffen, musste eine ca. 50 Jahre alte Goldkrone etwas abgeschliffen werden. Dazu erschien ich gestern Morgen um 8:30 Uhr bei meinen Lieblingszahnarzt in Hamburg, Dr. Blume. Nach ca. 15 Minuten war der Fall erledigt. Um 10 Uhr hatte ich den Termin beim Lieblingskieferchirurgen Dr. Preusse, genügend Zeit, um den Weg in die Praxis zu Fuss zu erledigen. Vorher holte ich in der Wandelhalle des Hauptbahnhofs ein Franzbrötchen, ich wollte ja was im Magen haben. Und nach der OP wäre ja feste Nahrung tabu.

Um 9 Uhr erschien in der MKG Rödingsmarkt, viel zu früh. Ich hatte aber meinen Kindle dabei und setzte mich damit ins Wartezimmer.

Vor 10 Uhr wurde ich bereits aufgerufen zur Blutabnahme. Das Blut sollte ja mit Teilen aus meinem Kieferknochen und einem zugekauften Knochenersatzmaterial gemischt und auf den Kieferknochen und in die Bohrung für das Implantat aufgebracht werden. Die Assistentin machte das toll, fand auch gleich eine Vene, es piekte ein wenig und ich bekam ein kleines Pflaster auf den Einstich, leider kein Gummibärchen.

Nach kurzer Wartezeit erschien Dr. Preusse und verabreichte mir mehrere Spritzen an verschiedene Stellen im Oberkiefer. Nach der notwendigen Wartezeit ging es dann los. Mein Gesicht wurde mit 2 Tüchern abgedeckt, Kinn- und Halspartie sowie von der Nase bis zur Stirn. Licht an, Kopf drehen, Mund auf. Dr. Preusse machte laut Musik an, ein Livekonzert einer Band. Die Musik entsprach nicht ganz meinem Geschmack, aber es war ganz ok. Hauptsache ist doch, dass der Arzt dabei entspannt arbeiten kann. Und das tat er. Er summte um pfeifte (pfiff?) zu den Melodien.

Ich merkte nichts, war vollkommen schmerzfrei nur hörte ich diverse Geräusche, die aber nicht so unangenehm waren wie bei einer Kariesbohrung. Dr. Preusse erklärte währenddessen, was er da tat. Mehrmals musste ich die Position des Kopfes ändern. Ich bewegte teilweise Füsse und Finger zum Takt der Songs, alles ganz entspannt.

Irgendwann merkte ich, dass die Betäubung nachliess. Der Absauger verursachte einen leichten kühlen Zug. Und dann entfleuchte mir ein „Aahhrg“. Dr. Preusse musste nachspritzen. Bevor er weiter arbeitete, teste er, ob die Betäubung wieder ok war. Entspannt ging es weiter. Später musste diese Prozedur wiederholt werden. Da wurde schon zugenäht.

Aber meine Blase drückte inzwischen. Durch schleifen und bohren hatte ich ja auch viel Wasser geschluckt, und das musste wieder raus. Ich fragte Dr. Preusse „Wie lange brauchst du noch? Meine Blase!“ – „Ca. 5 Minuten“. Hm, könnte klappten. Aber wenn man erstmal darüber nachdenkt … es ging nicht mehr. Ich gab Bescheid und es gab keine kurze Pipipause. Danach wurde die Naht geschlossen und der Faden verknotet.

Ich bekam ein Kompliment, dass ich ja total entspannt gewesen wäre. Auch die Assistentin, die mir Blut abgezapft hatte, sagte, ich wäre dabei ganz entspannt gewesen. Na ja, während ich auf dem OP-Stuhl lag, zwickte der Körper mal hier und mal da. So gut es ging bewegte ich meine Füsse, viel konnte ich natürlich nicht machen. Ich war froh, als der Stuhl wieder in Sitzposition gebracht wurde. Die letzte Viertelstunde war wegen Blasendrucks nicht ganz so entspannt, das Pfeiffen von Dr. Preusse war da nicht sehr hilfreich.

Dr. Preusse erzählte mir, dass es etwas schwierig war, hinten links zu vernähen. Ich fragte, wieso da, die Zahlücke ist doch weiter vorn. Na, die Antwort überraschte mich. Er hat von vor der Zahnlücke bis hinten zum Gehtnichtweiter den ganzen Kiefer vom Zahnfleisch freigelegt, das musste natürlich wieder zugenäht werden.

Ich bekam eine Anweisung, was ich gestern und heute darf, bzw. eher nicht darf, also keine feste Nahrung, nur flüssiges. Suppe hatte ich ja vorgekocht. Welche Medis ich wann und wieviel nehmen soll (Ibu 600 und ein Antibiotikum). Ich erhielt einen Plan mit den Uhrzeiten, 23 Uhr die letzte Dröhnung. Nee nee, da schlaf ich schon. Also wurde der Plan umgeschrieben. Zu Hause hab ich das nochmal modifiziert, Hauptsache, die Abstände, wann ich den Cocktail nehmen soll, stimmen. Na ja, mit nur 2 Zutaten ist das eher ein Longdrink.

Ich liess mich von einem Taxi nach Hause bringen. Nach der Prozedur hatte ich keine Lust, mit dem ÖPNV nach Hause zu fahren.

Am Tresen erhielt ich den Implantatausweis. Darin ist mit kleinen Aufklebern (ähnlich der von der Covidimpfung) vermerkt, welche Implantate verbaut wurden und von welcher Charge, und natürlich, an welche Stelle in der Kauleiste die Implantate eingesetzt wurden. Desweiteren ist vermerkt, welche Materialen für den Knochenaufbau benutzt wurden und wieviel davon. Auf den Aufklebern sind noch ein paar mehr angaben. Habe versucht, auf der Homepage der Hersteller mich so gut es geht zu informieren. Es ist natürlich viel, was man da nachlesen kann, was ja auch richtig ist. Für mich ist es zuviel. Ausserdem bekam ich ein Privatrezept für IBU und das Antibiotikum. Da eine Implantat-OP eine Privatleistung ist, kann auch kein Kassenüberweisung ausgestellt werden.

Die Implantate bestehen zu 85 % aus Titan und 15 % aus Zirkonium, Roxolid heisst das Material. Auf die Dinger habe ich lebenslang Garantie.

Die Basis für das Knochenersatzmaterial sind Schweineknocken, also esst mehr Schweinefleisch.

Weiter wurden mir Membranen eingesetzt, die das Einwachsen von Weichgewebe verhindern sollen.

Heute Morgen wachte ich relativ gut erholt auf. Auf dem zusätzlichen Kopfkissen (erhöhte Lagerung) sind keine Blutspuren, also hab ich in der Nacht nicht gesabbert. Die rechte Wange scheint etwas dicker zu sein als gestern, also wird weiter gekühlt. Einen Dauerschmerz hab ich nicht, nur auf leichten Druck. Die Lippe ist rechts etwas dick und empfindlich. Gut, da wurde ja auch ordentlich dran gezogen damit der Dock gut mit dem Zwirn in der äussersten Ecke arbeiten konnte. Bin zwar ein wenig drömelig unterwegs. Autofahren muss ich ja nicht und einen Job an einer Maschine hab ich nicht. In der Spülmaschine konnte ich noch ein paar Teile unterbringen und hab sie ohne Probleme gestartet.

In zwei Wochen sollen die Fäden gezogen werden. Ca. 6 Monate später, wenn alles gut verheilt und der Knochen ok ist, sollen die Kronen aufgesetzt werden. Es gibt aber einen kleinen Wehrmutstropen: Meine 50 Jahre alte Goldkrone muss dann auch ersetzt werden. Dr. Preusse hat da noch dran rumgeschliffen. Dabei hat sich das „Blech“ etwas abgerollt. Mit einem linksdrehenden Schleifer hat er das dann aber erstmal reparieren können. Das abgeschliffene Gold konnte leider nicht separiert werden, also werden das unsere Gäste nicht als Goldstaub auf einem Dessert serviert bekommen.

Ob ich wohl nervös bin?

Ja, ich bin nervös, das muss ich zugeben, trotz des Vertrauens, das ich in Dr. Preusse und sein Können habe. Aber wer lässt sich schon gerne 2 Löcher in den Oberkiefer bohren, da wo die Zähne rauskommen und neue reinsollen.

Ich habe keine Bedenken, dass ich während der OP Schmerzen haben werde. Vielleicht wird es unangenehme Geräusche geben, die ich intensiv hören werde. Aber die Nachwehen könnten unangenehm werden.

Ich bin jetzt auf dem Weg nach Hamburg. Mein Zahnarzt muss ja erst noch Platz für 2 Implantate schaffen bevor sich der Kieferchirurg an die Arbeit machen kann. Das Abschleifen der Krone ist ja auch nicht weiter schlimm. Und was danach kommt – ich werde sehen. Drückt mir die Daumen, dass alles gutgeht.

Doktorsachen

Los ging es am Dienstag dieser Woche: Beim Urologen in den Becher pinkeln und mit einer Überweisung zum Labor zwecks Ermittlung des PSA-Wertes.

Heute dann das Gespräch mit dem Urologen: Keine Veränderung, wir sehen uns in 9 Monaten wieder.

Am Montag nächster Woche vorbereitende Behandlung bei meinem Zahnarzt für die in der Woche danach anstehende Kiefern-OP.

Mittwoch Ohren waschen beim HNO, ist einmal im Jahr notwendig bei mir. Gut, dass es vor der Kiefern-OP gemacht wird. Es ist doch sehr unangenehm, wenn an den Kieferknochen rumgemacht wird und man wegen eines halbzugematschten Ohrs die Geräusche noch viel intensiver hört. Lasst mal beim Duschen das Wasser auf den Kopf prickeln und haltet die Ohren zu, dann wisst ihr, was ich meine.

Dann am 5. November die Kiefern-OP für das Implantat. Ich rechne fest damit, dass ich danach nochmal zur Kontrolle muss.

Ein Termin beim Hausarzt hab ich dann Mitte November auch noch. Vielleicht verschieb ich den auch, hab keine Lust, da mit einer dicken Backe aufzuschlagen.

Anfang September war ich ja bei einem Orthopäden wegen Rücken. Ich bekam eine Überweisung für ein MRT, welches wenige Tage später durchgeführt wurde. Sobald ich den Termin dafür hatte, wollte ich mir einen neuen Termin beim Doktor geben lassen, wie es mir aufgetrgen wurde. Aber es gab keine Termine! Es ist doch normal, dass es nach einer weiterführenden Untersuchung ein Gespräch gibt, in welchem dem Patienten der Befund erklärt wird und eventuell notwendige Behandlungen abgestimmt werden. Ich sollte doch mal online gucken, wann es denn wieder Termine geben würde. Na ja, Kassenpatient eben.

Ich war bei einem Facharzt, ich war zum MRT, ich habe aber keine Diagnose, was mit meinem Rücken los ist! Es ist nicht zu glauben. Ich habe einzig die CD mit den Aufnahmen meiner LWS.

Ich habe jetzt das Institut angeschrieben, bei dem das MRT gemacht wurde und nachgefragt, ob man mir den Befund zuschicken kann. Dazu hatte ich geschrieben, dass ich keine Termine bei dem Arzt bekomme. Innerhalb 5 Minuten hatte ich die Bestätigung, dass mir der Befund zugeschickt wird. Bin sehr gespannt, was da drinsteht und was ich dann machen werde. Zu DEM Orthopäden werde ich jedenfalls nicht mehr gehen.

Alles nur eine Phase

Genau, nämlich die Phase des zunehmenden Mondes. Es ist wieder soweit: Ich träume skurrile Dinge, werde wach, geh mal zum Klo, kann nicht wieder einschlafen, bin putzmunter und könnte um 3 Uhr morgens aufstehen. Gefühlt kurz danach steht der liebe Gatte auf weil es Zeit dafür ist. Ich höre seine morgendlichen Verrichtungen, Elphie mauzt, der liebe Gatte schliesst die Wohnungstür und fährt zur Arbeit.

Ich wälze mich im Bett von einer Seite auf die andere und zurück. In meinem Kopf wütet ein Gewitter aus Gedanken, von denen ich keinen richtig zu fassen bekomme. Vor meinem geistigen Auge sehe ich Bilder, bei denen ich mich Frage, wo die jetzt herkommen. Ich schaue auf den Wecker: 04:50! Ich drehe mich nochmal um und wache kurz vor 7 wieder auf. Von der frühmorgendlichen Munterkeit ist nichts mehr übrig.

Vollmond ist erst am 17. Oktober, eine lange Zeit für mich, die ich noch überstehen muss. Es besteht die Gefahr von Albträumen, während der ich sehr unruhig bin und stöhne und wimmere. Mein Schatz wird dadurch wach und versucht, mich zu beruhigen. Manchmal muss ich mich gegen irgendwen verteidigen und beisse dann meinem Mann in die Schulter. Alles schon dagewesen.

Der Oktobervollmond soll wieder ein Supermond sein, also besonders nah an der Erde. Es wird spannend.

10. Hochzeitstag


Heute vor 10 Jahren gaben wir uns im Standesamt in der kleinen Stadt an der Elbe das „Ja-Wort“ und steckten uns gegenseitig die Eheringe auf. Das „ja“ konnte ich nur krächzen, ich hatte eine ganz schlimme Halsentzündung. 2014 hiess das noch „Verpartnerung“, ein Wort, was ich immer ganz schrecklich fand. Egal, für uns war das die Hochzeit, die wir mit Freunden und Familie ausgiebig gefeiert haben. Wer darüber nochmal nachlesen und Fotos anschauen möchte, sehr gerne hier. Als die Ehe für alle eingeführt wurde, haben wir das in einer kleinen Zeremonie, nur mein Schatz und ich, im Standesamt nachgeholt. Ich weiss das Datum und das Jahr nicht, ich weiss nur, dass es November war, glaube ich.

Ich überraschte meinen Mann heute mit einem Strauss mit 10 roten Rosen und einem Stück Torte. Da wir erst heute Abend in einem Restaurant essen wollten, war das eine Zwischenmahlzeit für den kleinen Hunger.

Wir sind nach wie vor sehr sehr glücklich. Jedes Mal wenn der Blick auf meinen Ehering fällt, bin ich stolz darauf, diesen Tragen zu können.

Der Supermond war’s

Der Mond sieht zurzeit grösser am Himmel aus als gewöhnlich. Das liegt daran, dass die Umlaufbahn des Erdtrabanten diesen besonders nah an die Erde heranführt. Wie jeder weiss, hat der Mond auch Einfluss auf verschiedene Abläufe auf der Erde, und zwar wissenschaftlich bewiesen, so u.a. auf Ebbe und Flut. Durch den Supermond ist die Flut besonders hoch, man spricht dann von einer Springtide.

Nicht wissenschaftlich bewiesen ist der Einfluss des Mondes auf den Menschen. Wer mir schon länger folgt wird sich erinnern, dass ich bei zunehmendem Mond und Schlafproblemen leide, oftmals begleitet von skurrilen Träumen. Die vergangene Nacht war ein absolutes Chaos.

Erst hat es lange gedauert, bis ich eingeschlafen war. Dann schreckte ich aus einem verrückten Traum hoch und ich konnte wieder nicht einschlafen, das Gedankenkarussell begann sich zu drehen, ohne dass ich Einfluss darauf hatte, es zu stoppen. Ein Thema folgte auf das andere, keine grossen Sachen, nichts, was mich wirklich bewegt. Aber es liess sich nicht stoppen. Es war wie ein Browser mit immer neuen Seiten, die sich öffneten. Ich fragte mich, warum ich ausgerechnet jetzt dieses oder jenes Thema geöffnet hatte, vollkommen wahllos.

Zu allem Überfluss tauchte während der Themen ab und zu ein einzelnes Wort auf, was mit dem Thema selbst gar nichts zu tun hatte, nur für den Bruchteil einer Sekunde, dann war es wieder weg. Es lag wie ein Pop-Up-Fenster über dem eigentlichen Thema. Und ich fragte mich, was dieser Scheiss denn nun soll.

Um 3:15 Uhr kuschelte ich mich nach einem Toilettengang wieder an meinen Schatz, an Schlaf war immer noch nicht wieder zu denken. Ich bekam mit, wie er das Bett verliess weil er zur Arbeit musste, es war sicher noch vor 4 Uhr. Ich hörte, wie er die Zähne putzte und dann duschte, ich bekam mit, wie er die Wohnungstür zuzog als er losging. Da heute Rückengymnastik anstand, war der Wecker auf 7 Uhr gestellt. Ich war so groggy, dass ich das Ding abstellte. Sollte ich nochmal einschlafen, wollte ich schlafen so lange es möglich war. Der unruhige Schlafe war bei 7 Uhr rum zu Ende, ich blieb aber noch liegen, mir war noch nicht danach, aufzustehen.

Vollmond ist morgen früh um 04:34 Uhr. In dieser Nacht ist der Spuk vorbei, hoffentlich, oder erst morgen Nacht, abwarten.

Vermutlich wird mir heute Abend der Kindle aus der Hand fallen und auf die Bettdecke gleiten. Beim zweiten Mal werde ich aufgeben und mich zur Nachtruhe begeben, ohne zu wissen, was ich da eigentlich gelesen habe.

Wenige Sonnenstunden


Die Sonnenstunden auf unserer Terrasse werden langsam weniger. Bedingt durch die Bauweise des Hauses und durch den Sonnenstand wird die Terrasse erst spät am Vormittag von der Sonne erreicht. Und alsbald verschwindet sie hinter dem Geäst der Pappeln und scheint nur noch sporadisch durch das Laub. Meine heissgeliebte Sommerzeit nähert sich rapide dem Ende. Aber so ist eben der Lauf der Jahreszeiten. Ich weiss ja nicht, wo ich im vorherigen Leben gewohnt habe, aber es muss dort gewesen sein, wo es fast nur warm und sonnig war. Ich freue mich jetzt schon auf die Tage kurz vor Weihnachten. Dann lebe ich mental auf weil die Zeit mit Sonnen- und Tageslicht wieder länger wird.

Schlag auf Schlag


Jetzt ist alles rund, fast.

Die Flugdaten für den Heimflug wurden jetzt auch veröffentlicht. Wenn ich was will, bin ich ja wie eine Klette und bleibe am Ball. Als ich das gesehen habe, habe ich sofort bei TUICruises angerufen, um die Umbuchung für die Business Class vornehmen zu lassen.

Der Typ am Telefon wollte mir weismachen, dass die Daten noch nicht verfügbar seien. Ich fing dann an zu diskutieren und fragte, wieso es denn möglich sei, dass ich die schon sehen könne. Er bequemte sich dann mir zu sagen, er würde Rücksprache mit einer Kollegin halten. Er meldete sich dann zurück mit der Aussage, eine Kollegin würde die Daten gerade jetzt ins System eingeben. Ich sollte nächste Woche nochmal anrufen. Hä? Die Daten sind noch nicht im System aber ich kann sie sehen? Egal, ich nahm das ohne weitere Diskussion so hin. Was weiss ich denn von deren System!
Als das Telefonat beendet wurde, war mich schon klar, dass ich in ein paar Minuten wieder anrufen würde, was ich dann auch tat.

Ich hatte dann eine sehr nette Mitarbeiterin am Rohr und erklärte ihr mein Anliegen. Nach der Rückprüfung von ein paar Daten, es kann ja jeder anrufen und mir eine teure Flugklasse unterjubeln wollen, war der Fall in kurzer Zeit erledigt. Wir fliegen auch auf der Heimreise in der Business Class.

In 2-1/2 Wochen geht es weiter. Dann können wir die Landausflüge buchen. Bis dahin haben wir Zeit genug, uns damit auseinanderzusetzen und uns einig zu werden, was wir dann wo unternehmen wollen. In 4 Wochen kann ich meine Wellnessanwendungen buchen. Es werden wohl derer drei werden. Soll ich mir ein Permanent Make Up verpassen lassen? Nein, wohl eher nicht. Es werden definitiv Massageanwendungen.

Ca. 6 Monate vor dem Abflug nimmt die Sache jetzt Fahrt auf!

Die Vorfreude steigt


Heute bekamen wir die Flugdaten für die Anreise nach Singapore. Wie erwartet, werden wir mit Emirates fliegen, von Hamburg nach Dubai mit einer Boeing 777. In Dubai müssen wir umsteigen und fliegen mit einem A380 weiter nach Singapore. Für die Anreise habe ich heute gleich das upgrade auf die Business Class gebucht.

Die Flugdaten für den Heimflug stehen noch nicht fest, die werden aber wohl bald folgen. Um auch dafür Plätze in der Business Class zu bekommen, werde ich täglich mehrmals nachschauen, ob sie veröffentlicht wurden. Dann greife ich zum Telefon und buche.

Hoffen wir mal, dass es im nächsten Jahr keine Reiseeinschränkungen geben wird und wir in den Genuss eines Fluges um A380 kommen.