Katzenruhe


Wie jeden Morgen kam Glinda zu mir auf den Arbeitstisch. Nachdem ich sie ausgiebig geknuddelt hatte, machte sie sich lang und geruhte zu schlafen. Währenddessen kann ich nichts weiter tun, als Blogs und lokale Nachrichten zu lesen.

Heute Mittag setzte sich Elphie neben mich auf den Boden, schaute mich mit grossen Augen an und mauzte. Hunger konnte sie nicht haben, also wollte sie ihre Kuscheleinheiten haben. Ich lockte sie in den bereitstehenden Karton, den ich dann auf die Tischplatte hob. Die rechte Hand an der Maus (wie passend), die linke Hand an der Katze.

Bald schlief Elphie ein und mir drückte langsam die Blase. Den Klogang zögerte ich so weit wie möglich raus, aber irgendwann musste ich dem Drang nachgeben. Ich dachte, dass Elphie bei meiner Rückkehr an den Arbeitsplatz ihr Revier wechseln würde. Tat sie aber nicht. Sie wechselte nur die Position im Karton und schlief weiter.

Für Elphie bin ich ja Ersatzvater, sie fühlt sich mehr zu Bernd hingezogen. Aber der ist ja nun nicht da, muss noch arbeiten. Umsomehr freut es mich, dass sie auch zu mir kommt und sich verwöhnen lässt bzw. dass sie sich auch bei mir wohlfühlt.

Glinda schläft währendessen auf dem Katzensessel.

Wisst ihr übrigens, dass Katzen auch schnarchen? Ich hatte ja mal gedacht, dass wir das Schnarchen von dem Opa hören, der unter uns wohnt. Aber dann merkte ich, dass das Glinda war.

Die Diskussion um die Regenbogenflagge


Zurzeit erhitzt die Regenbogenflagge die Gemüter. Ausgelöst wurde die Diskussion vom Julia Klöckner, der konservativen Bundestagspräsidentin. Sie verbot, dass diese Flagge anlässlich des „pride month“ auf dem Reichstag gehisst werden durfte. Der konservative Bundeskanzler Friedrich Merz liess es sich nicht nehmen, in die gleiche Kerbe zu schlagen und meinte in diesem Zusammenhang, der Reichstag sei kein Zirkus. Na ja, den Zirkus hat die Zirkusdirektorin Julia Klöckner durch ihr Verbot selbst veranstaltet. Und Friedich Merz hatte nichts besseres zu tun, als mit seiner Aussage der rechtsextremen AfD in die Hände zu spielen.

Unterdessen präsentieren auf Instagram staatliche Behörden, jüngst auch das Bundesverteidigungsministerium, Fotos von der Regenbogenflagge, die an bzw. vor ihren Gebäuden gehisst wurde.

Viele Kommentare unter den Fotos sprechen sich dagegen aus, da gehöre nur eine Flagge hin, nämlich die deutsche Nationalflagge. Diese Aussage ist noch harmlos gegenüber denen, die sonst noch zu lesen sind. Diese Menschen sind nicht nur konservativ und intolerant, man muss davon ausgehen, dass sie auch AfD-Wähler sind.

Wenn die Regenbogenflagge vor Schulen gehisst werden, gefällt einigen Eltern das überhaupt nicht. Man könne die Kinder doch damit nicht konfrontieren. Glauben die, ihre Kinder würden durch den Anblick der Flagge schwul oder lesbisch? Es gibt doch keine bessere Möglichkeit, den Kindern Toleranz zu lehren.

Ich bin stolz darauf, in einem Land zu leben, in dem die Regebogenflagge -noch- öffentlich gezeigt werden darf, in dem der CSD -noch- stattfinden darf. Wenn die rechtsextreme AfD eines Tages die Macht ergreifen sollte, wird es damit wohl vorbei sein. Hoffen wir, dass dieser Fall nicht eintitt.

Ausgedient


Nach mehr als 50 Jahren hat meine Goldkrone ausgedient. Im Rahmen der Renovierung des Esszimmers mit Implantaten musste sie weichen.

Mehr als 50 Jahre hat die Krone zuverlässig ihren Dienst versehen und meine Mahlzeiten magenfreundlich zerkleinert. Man könnte sie wohl als antik bezeichnen.

Ich weiss nicht mehr, was ich damals an Zuzahlung leisten musste. Es ist aber anzunehmen, dass die Krone eine gute Wertanlage war. Ich werde sie demnächst veräussern und aus dem Erlös einen Teil der nicht unerheblichen Renovierungskosten decken.

Im Moment ziert den Zahn eine schnöde Plastikkrone. In zwei Wochen wird das langwierige Kapitel Esszimmersanierung hoffentlich zu Ende gehen.

Ich mag das nicht

Heute habe ich wieder Krankengymnastik, also per Verordnung vom Orthopäden, aber erst um 11 Uhr. Nun sitze ich hier zu Hause. Die Katzen sind gefüttert und begöscht, Katenklos sind sauber, die üblichen Blogs sind leergelesen, so es da denn was zu lesen gab. Hauszuhalten ist nicht, terrassengärntern ist auch nicht notwendig.

Ich hab ja alles immer gern gleich morgens erledigt. Nach der Gymnastik will ich noch ein paar Dinge einkaufen, u.a. auf dem Wochenmarkt. Zweimal loslaufen ist auch doof, Zeit dafür hätte ich, aber ich will auch noch mit meinem Schatz in seiner Pause chatten, auch wenn es nicht viel zu erzählen gibt. Aber allein das Gefühl, dass auf der anderen Seite der Elbe der liebste gerade Zeit für mich hat und wir uns irgendwie nah sind, ist schön.

Morgen ist um 9 Uhr Wirbelsäulengymnastik, zu der ich schon ein paar Jahre gehe. 9 Uhr ist gut. Freitag ist wieder Krankengymnastik, schon um 7:45, das ist auch perfekt. Aber 11 Uhr wie heute, das passt mir überhaupt nicht.

Einen Termin musste ich ausfallen lassen, d.h. der muss noch angehängt werden und dafür brauche ich einen Termin Ausserdem hab ich eine 2. Verordnung, dafür muss ich heute auch Termine machen. Gerne alle um 7:45, aber das wird wohl leider nichts.

1. Juni 2025

Dieses Datum ist für meinen Schatz und für mich ein wenig bemerkenswert, es ist der erste offizielle Arbeitstag nach drei Monaten Sabbatical. Natürlich muss er heute nicht arbeiten, es ist ja Sonntag. Aber morgen früh geht es wieder los, und früh heisst dann immer: Wecker um 4 Uhr.

Es waren ganz tolle drei Monate. Wir haben jeden Moment gemeinsame Zeit genossen, auch wenn wir nicht viel unternommen haben, also eigentlich haben wir gar nichts unternommen. Es reicht uns vollkommen, dass wir uns ganz nah sind, dass wir uns haben, dass wir wir sind.

Jeder wurschtelt für sich vor sich hin. Ein paar Stichworte: PC, lesen, Haushalt, Balkonpflanzen, Katzen, Mahlzeiten vorbereiten, waschen, einkaufen. Unser Leben ging ganz normal weiter, mit dem Unterschied: Wir waren uns ständig ganz nah.

Heute Abend geht spätestens um halb zehn das Licht aus. Die Sonne ist dann noch nicht mal untergegangen. Aber es hilft nichts, Schatz muss früh aufstehen.

Am kommenden Samstag hat Schatz gleich seinen turnusmässigen freien Tag. Es ist das Pfingstwochenende, also sind es gleich drei freie Tage am Stück. Das macht den Start nach drei Monaten etwas leichter.

Es war eine gute Entscheidung für das Sabbatical. Mein Schatz, es waren superschöne drei Monate. Ich hab dich ganz doll lieb.

Freigelegt

Im November wurden mir ja die Dübel für die Kronen implantiert. Darüber wurde das Zahnfleisch vernäht. Nach 6 Monaten sollten die Dübel, der Kieferchirurg nennt sie Schrauben, freigelegt werden. Das war heute der Fall. Die Schrauben sind ja die eigentlichen Implantate. Da werden die Kronen aufgesteckt – oder so.

Die OP hat etwas über eine Stunde gedauert. OP deshalb, weil das Zahnfleisch über den Schrauben aufgeschnitten und danach vernäht wurde. Jetzt habe ich die Stümpfe der Implantate offen im Kiefer bzw. im Mund, ich kann sie mit der Zunge fühlen.

Für mich heisst das jetzt im Moment:
Heute und morgen nur flüssige Nahrung (Suppe), keine Zähne putzen, 3 x am Tag IBU 600, bei Bedarf (Schmerzen) auch mehr.
Sonntag und Montag weiche Nahrung (Pasta, Brei, Fleischbällchen), morgens und abends mit einer Lösung spülen, Zähneputzen nur rechts.
Ab Dienstag, bis zum Fadenex, wieder feste Nahrung, nur rechts kauen, vorsichtig Zähneputzen, dabei die Wunde ausschliessen.

Während der OP wurde der Raum mit flotten Popsongs beschallt. Dr. Preusse pfiff, summte oder sang während der OP mit. Der Typ ist so locker und witzig, den möchte man zum Freund haben, mal auf ein Glas Wein einladen.

Ich freu mich schon auf den Termin in drei Wochen wenn die Fäden gezogen werden.

Danach muss ich noch drei Wochen warten bis mein Zahnarzt einen Abdruck für die Kronen machen darf.

Regen?

Das, was heute vom Himmel fiel, nennt sich Regen. Es waren nasse Tropfen, mal mehr mal weniger intensiv. Es war, bzw. ist, nicht der Rede wert. Gerade mal die Oberfläche wird benetzt, das Wasser dringt gar nicht erst in die Erde ein. Der langersehnte und notwendige Regen war es nicht. Es war nichts Halbes und nichts Ganzes.

Wenn es so richtig regnet, ein sogenannter Landregen, stundenlang, dem kann ich ja noch was abgewinnen. Und das ist auch wirklich mal notwendig. Aber das, was heute passierte, hätte gar nicht erst nötig getan.

Die nächsten Tage sollen nicht wesentlich anders werden, zu wenig Regen und zu kalt, um auf der Terrasse zu sitzen.

Nichts Neues?

Kürzlich fiel mir auf, dass eins meine Emailpostfächer leerbleibt. Ich benutze diese Adresse für Kommentare in anderen Blogs. Ausserdem soll ich dort benachrichtigt werden, wenn in anderen Blogs, bei denen ich mich dafür angemeldet habe, neue Beiträge veröffentlicht werden.

Ich ging der Sache nach und klickte einige Blogs an, von denen ich weiss, dass diese regelmässig, manche sogar mehrmals täglich, aktualisiert werden. Und siehe da, es waren neue Blogbeiträge vorhanden, ohne dass ich darüber informiert wurde. Die letzten Informationen bekam ich am 5. Mai, danach passierte nichts mehr.

Woran das liegt – ich weiss es nicht. Im Moment muss ich also meine tägliche Blogrunde so gestalten, dass ich jeden Link in meiner Blogroll manuell anklicke um nachzuschauen, ob es was Neues gibt.

Vielleicht haben ja meine follower ähnliches bemerkt und warten darauf, dass ich hier mal wieder was schreibe. Meldet euch gern und erzählt mir, ob ihr noch informiert werden.