Sie schmecken schon wieder

Weihnachten mochte ich sie nicht mehr, und damit war ich nicht allein. Jetzt ist März und jetzt schmecken sie wieder: Gewürzspekulatius! In den Tiefen unserer Büroschränke wurden zwei Pakete aufbewahrt weil sie Ende des Jahres niemand mehr essen mochte. Aber jetzt, jetzt greifen alle zu, die am Teller vorbeikommen. Schwupps, wieder einer weniger! Kaum zu fassen. Vielleicht liegt es auch am winterlichen Wetter.

Apropo Winter: Heute wurde wieder die Alsterfontäne gestartet. Hoffentlich wird das kein Eiszapfen. Seit mehr als zehn Jahren arbeite ich jetzt in Hamburg. Ich habe während der Zeit noch nie gesehen, dass die Alsterfontäne von einer Eisfläche umgeben ist. Sehr ungewöhnlich.

Das Gummibärchen-Orakel


Es ist erstaunlich, wo man überall was über seine Persönlichkeit erfahren kann, wie z.B. beim Gummibärchen-Orakel. Hier mein Ergebnis (und ich habe nicht geschummelt!):

VIELSEITIGKEIT, TALENT, GLÜCK

Na? Haben Sie auch nicht geschummelt? Sie haben die unwahrscheinlichste Kombination gezogen: exakt ein Bärchen von jeder Farbe. Entweder also Sie sind ein Schlitzohr – oder ein Genie. Sie entscheiden sich für Genie? Na, gut, dann müssen wir Sie ein bisschen bremsen. Sie haben die Anlagen dazu. Voll entwickelt haben Sie die noch nicht. Aber Ihre Talente und Begabungen ergänzen sich auf wunderbare Weise. Sie verfügen über einen klaren Geist und gute Intuition (weiss), dazu über Festigkeit und gesundes Selbstvertrauen (grün). Sie sind kontaktbegabt und schöpferisch (orange), dazu zielstrebig und geschäftstüchtig (gelb). Schliesslich haben Sie auch noch die Liebe und die Energie, all das zu Ihrem und zu anderer Nutzen anzuwenden (rot). Erstaunt Sie das ein bisschen? Also, uns erstaunt es. Und uns ärgert an dieser Kombination auch etwas: dass wir Ihnen daraus gar nichts Boshaftes lesen können. Wir würden Ihnen gern ein bisschen am Zeug flicken. Aber Sie haben nun mal diese seltene Verbindung von Talenten, und Sie fangen jetzt an, die zum Blühen zu bringen, um alsbald die Früchte zu ernten – und hoffentlich zu verteilen. Im Grunde können wir uns nur hochachtungsvoll verbeugen und Beifall klatschen. Und ehrlicherweise müssen wir auch noch gestehen, dass Albert Einstein ebenfalls diese Kombination gezogen hat. In seiner Villa in Princeton werden in einer Vitrine seine persönlichen Glücksbringer gezeigt, darunter – schon etwas eingetrocknet – die gleichen fünf Gummibärchen, die Sie jetzt gezogen haben. Aber Ihre Bärchen brauchen Sie nicht auszustellen, die dürfen Sie auch essen. Die Botschaft geht damit nicht verloren. Und die lautet: Sie sind ungewöhnlich vielseitig und harmonisch begabt, und wenn Sie diese Begabungen anwenden, werden Sie ein lebender Glücksfall. Wenn Sie nicht doch geschummelt haben.

Wirrungen

Vorige Woche erhielt ich eine Mail von einem mir unbekannten Absender. Allerdings deutete der Text der Nachricht daraufhin, dass ich dem netten Menschen, der mir die Mail geschickt hatte, persönlich bekannt bin. Leider konnte ich nicht genau erkennen, was man von mir wollte. Es gab einen Bezug zu meinem Job, der Name eines bestimmten Schiffes wurde erwähnt. Weiter gab es eine Art Einladung zu einem Besuch in Wismar. Ich war völlig verwirrt.

Mein Gehirnwindungen arbeiteten sich heiss um herauszufinden, wer wohl hinter dieser Nachricht steckt. Privat kenne ich niemanden in Wismar (in Gedanken ging ich alle meine Chatbekanntschaften durch). Artig und höflich wie ich bin, beantwortete ich die Mail und fragte, wer denn wohl der Absender sei. Leider bekam ich keine Antwort. Aber die Nachricht ging mir nicht aus dem Sinn. Da muss es doch jemanden in Wismar geben, der mich näher kennt.

Gestern Abend klärte sich die misteriöse Sache auf:
Ich erhielt auf meiner Geschäftsleitung zu Hause eine Anruf aus Wismar, und zwar von einem Herrn, den ich schon seit mehr als 20 Jahren beruflich kenne, und zwar noch zu DDR-Zeiten, zu dem ich aber seit einigen Jahren nur noch wenig Kontakt habe.

Wir hatten seinerzeit beinahe täglich telefonisch miteinander zu tun, was nicht so einfach war: Es gab keine Direktwahl, Telefongespräche mussten als „dringendes Gespräch“ beim Fernamt angmeldet werden. Wenn man Glück hatte, konnte man am Hörer auf die Verbindung warten. Meistens aber wurde man innerhalb von 1 – 2 Stunden zurückgerufen. Wenn man nicht die Option „dringendes Gespräch gegen doppelte Gebühr“ genutzt hätte, hätte es möglicherweise Tage dauern können, bis man den Teilnehmer „drüben“ erreicht hätte. Zwei oder drei Mal waren mein damaliger Chef und ich zu einem persönlichen Besuch in Wismar.

Ja, und dieser Herr kennt dieses Tagebuch und auch das Elbe-Penthouse. Die Absenderadresse der entsprechenden Mail war nicht von ihm sondern von einem Freund. Ausserdem waren wichtige Teile der Nachricht verlorgengegangen. Deshalb konnte ich wenig bzw. gar nichts damit anfangen. Aus technischen Gründen war meine Antwort auch nicht angekommen (das ist ja fast wie vor 20 Jahren *hihi*)

Wir haben verabredet, uns mal auf ein Schälchen Kaffee in Wismar zu treffen.

Man sieht, in den Zeiten des Internet kann man nicht so leicht mehr verloren gehen. Und ausserdem ist es in der Schifffahrt so: Man sieht sich immer zwei Mal im Leben!

Da war doch noch was

Vor ein paar Tagen hab ich wieder mal ein Stöckchen aufgefangen. Unsere zukünftige Nachbarin shayanna hat es mir zugeworfen. Und mit Nachbarinnen soll man es sich ja nicht verscherzen, deshalb hier das Ergebnis:

Was hast du vor zehn Jahren gemacht?
1996 – nichts besonderes, ein ganz normales Jahr

Was hast du vor einem Jahr gemacht?
Voriges Jahr im März hab ich das gefunden. Ende März waren wir im Disney-Ressort in Paris.

Fünf Snacks die du besonders gerne hast:
1) Kuchen (zählt das als Snack?)
2) Eis
3) Mars
4) Schokolade
5) Kuchen

Fünf Songs von denen du den Text komplett kennst: Kontrastprogramm zum Mitsingen:
1) Ja die Liebe hat bunte Flügel (deutscher Text der Habanera, 1. Akt, Carmen)
2) Hier an dem Herzen treu geborgen (Blumenarie, Carmen)
3) Kalkutta liegt am Ganges (Vico Torriani)
4) Hämmerchen Polka (Chris Howland)
5) Der Hölle Rache (Arie der Königin der Nacht, Die Zauberflöte)

Fünf Dinge die du tun würdest, wenn du ein Millionär wärest:
1) sofort den Kredit für das Elbe-Penthouse ablösen
2) das Elbe-Penthouse ausstatten ohne viel nachdenken zu müssen.
3) einen Zweitwagen kaufen
4) da eine kleine Wohnung kaufen, wo es warm ist
5) viel ins Theater gehen

Fünf Dinge die du gerne machst:
1) kuscheln
2) in der Badwanne liegen
3) Musik hören
4) ins Musical gehen
5) offen fahren

Fünf Kleidungsstücke die du nie wieder tragen wirst:
1) Leibchen
2) Pudelmütze
3) Kniestrümpfe
4) Stahlhelm
5) Sturmgepäck

Fünf deiner liebsten „Spielsachen“ (Beschäftigungen):
1) mein Mann
2) der PC
3) Kochrezepte ausprobieren
4) in der Sonne sitzen und lesen
5) zurzeit Wohnungsplanung

Die Reihenfolge der jeweiligen Punkte sagt nichts aus über die Rangfolge.

Langer Winter


Als ich gestern Morgen nach dem Aufstehen auf dem Weg durch das Wohnzimmer ins Badezimmer war, sah ich zu meinem Schrecken, dass es schneite. Ca. 2 cm Schnee lagen bereits auf unserem Balkontisch. Wie wir später aus den Medien erfuhren, hatte es ca. um 05.30 Uhr zu schneien begonnen.

Und es schneite weiter den ganzen Tag, feine Schneeflocken fielen vom Himmel, aber so dicht, dass ich aus meinem Bürofenster nicht die Binnenalster sehen konnte. Sie lag versteckt wie hinter einer Nebelwand, nur dass es eben Schnee war.

Aus dem Radio erfuhr ich, dass auf den Strassen rund um Hamburg das Chaos herrschte, verursacht durch die starken Schneefälle. Bei uns am Büro lief der Verkehr noch recht zügig. Aber es schneite weiter, immer weiter und dann brach auch bei uns der Verkehr zusammen. Zum Glück gehe ich zu Fuss nach Hause, notfalls kann ich die U-Bahn nehmen. Und das tat ich gestern auch – weil ich nämlich den Wind den ganzen Weg von vorn gehabt hätte und mir der Schnee direkt ins Gesicht geweht worden wäre.

Heute Morgen führten wir erst mal eine Messung durch, wie hoch denn der Schnee bei uns liegt (ich wurde eben schon als Messfetischist bezeichnet). Das Ergebnis ist oben auf den Fotos zu sehen.

Seit neun Jahren wohne ich jetzt in Hamburg. So viel Schnee an einem Tag hatten wir während der Zeit noch nicht, und schon gar nicht Mitte März.

Ohrwurm

Im Verlauf einer amüsanten Show wurde gestern Abend der diesjährige Deutsche Beitrag für den Eurovision Songcontest gekürt, der am 20. Mai in Athen stattfinden wird.

Es war bekannt, dass nur drei Interpreten mit ihren Liedern zur Auswahl standen. Deshalb fragte ich mich, wie man das in eine 90-minütige Show verpacken will. Mein persönliches Fazit: Vollauf gelungen, schade, dass wir nicht live dabei gewesen sind.

Den ersten Platz und damit die Fahrkarte nach Athen bekamen Texas Lightning mit ihrem Titel „No no never“, ein überraschend erfrischender Song, leicht und locker, der mir den ganzen Abend nicht mehr aus dem Kopf bzw. aus dem Ohr ging.

Natürlich war der gestrige Abend ein Thema in den Morgennachrichten bei Radio Hamburg. Der Titel wurde kurz angespielt – und schon war er wieder da, der Ohrwurm. Den ganzen Tag wurde ich ihn nicht wieder los. Eine Firma, mit der wir viele Geschäfte machen, hat ihn bereits als Pausenmusik auf der Telefonanlage.

Die Chancen, in Athen einen guten Platz zu bekommen, wage ich nicht zu beurteilen. Das Ergebnis ist mir auch ziemlich egal. Mir gefällt das Stück nämlich!

drei statt acht

Brokeback Mountain hat es also doch nicht geschafft,bei der alljährlichen Oscarverleihung bester Film zu werden. Ich hatte es zwar gehofft, aber nicht erwartet. Hollywood ist also noch nicht so weit, einem Film, der schwule Themen zum Inhalt hat, die höchste Ehre zu verleihen. Er hat nur drei von nominierten acht der begehrten Trophäen bekommen.

Angeblich besteht die Jury aus etwas 6.000 – in Worten: sechstausend – Juroren, von denen nur ein kleiner Teil Schauspieler sind. Das Durchschnittsalter soll etwa 60 Jahre betragen. Was soll man da auch anderes erwarten?!

Schneechaos

Das Wetter ist derzeit in aller Munde. In Süddeutschland herrscht das Schneechaos, auch Schleswig-Holstein ist von heftigen Schneefällen heimgesucht worden. Wir hier in Hamburg sind – bis jetzt jedenfalls – verschont geblieben. Lächerliche 5 cm fielen heute Morgen innerhalb ca. 1 Stunde. Allerdings sind die wieder verschwunden. Aber man weiss ja nie, ob wir nicht eventuell auch noch was abbekommen. Zurzeit haben wir auch einen kräftigen Schneeschauer.

Christoph und Tim haben es sich unter der Decke gemütlich gemacht. Frank in München ist nicht mal zum Kieser gegangen. Er hat mir eben ein Foto aus seiner Strasse geschickt, dass er heute aufgenomem hat:

Wohl dem, der eine gemütliche und warme Wohnung hat und nicht stundenlang über die Autobahn fahren muss, wie Oliver, der im Moment von Lübeck nach Mönchengladbach unterwegs ist.

Passend zum Wetter fand ich heute ein neues Bild des Künstlers Michael Breyette, das er „Snow Day“ genannt hat. Der Typ auf dem Bild kann den Schnee wohl auch nicht mehr sehen, sonst würde andersherum liegen, was auch für den Betrachter des Bildes sicher reizvoller wäre.

Wahrscheinlich träumt er von „Afternoons in Anguilla“. Es muss ja nicht Anguilla sein, aber an einem ähnlichen Ort wäre ich jetzt auch gern.

Mein Traum


Das trübe Wetter lädt zum Träumen ein. Heute Morgen fielen innerhalb kürzester Zeit 5 cm Schnee. Dann begann es zu tauen, gleichzeitig schneite es wieder. Es ist grau und kalt anstatt dass die ersten frühlingshaften wärmenden Sonnenstrahlen einen dazu verleiten, ein halbes Stündchen in der Sonne zu sitzen. Dementsprechend ist meine Stimmung auf dem Nullpunkt, vertieft noch durch Müdigkeit, verursacht durch eine Geburtstagsfeier mit Rotwein und Ouzo.

Aber was wäre die Welt ohne dreamlines! (Dank an shayanna für den Hinweis) Hier kannst du deinen eigenen Traum kreieren. Gebe ein bis drei Schlagworte ein und das Ding fängt an zu malen. Es versteht sogar deutsch. Mein Traum in deutsch sieht jedenfalls wesentlich positiver aus als die Versuche in englisch. Das Bild zeigt meinen Traum von Sonne, Strand und Meer.

So ganz wollte das Ergebnis aber nicht dazu beitragen, meine Stimmung positiv zu verändern. Was lag also näher als ein entspannendes Wannenbad mit einem Zusatz aus Meersalz, sizilianischen Oliven, frischen Mandarinen, Bergamotte, Zitrone und Orangenblüten – alles enthalten in einer kleinen Flasche von Lush. „The Olive Branch“ heisst das Wundermittel. Und es hat wirklich ein wenig geholfen!