Überlastet

Aktuell dauern die Gespräche länger als üblich … und dann wird die Verbindung unterbrochen nachdem ich etwa 5 Minuten in der Warteschleife gehangen habe.

Aus Gründen muss ich Kontakt zu eimen Kreditkartenanbieter aufnehmen, ich versuche es seit Freitag. Man kennt das: Man wählt die Telefonnummer, dann kommt eine Ansage drücken sie die 1 wenn sie X wollen, drücken sie die 2 …. Danach kommt die Abfrage nach der Postleitzahl und anschließend muss ich noch mein Geburtsdatum eingeben. Das Handgerät des Telefons schalte ich auf laut und lege es hier hin. Bla bla bla, unterbrochen von einem schrecklichen Jingle. Und dann kommt die anfangs erwähnte Ansage.

Am Freitag schickte ich eine Email – und bekam eine automatisch generierte Email: Es kommt leider zu längeren Bearbeitungszeiten …

Nun ist es nicht so, dass mein Anliegen äußerst dringend ist, ich habe aber ein paar Punkte, die ich gern geklärt hätte. Im Juni letzten Jahres war das anders, da war es wirklich dringend und ich konnte das Problem tatsächlich am Telefon klären. Aktuell wäre es unmöglich gewesen.

Ich werde als weiter anrufen, die entsprechenden Tasten drücken und hoffen, dass ich mich tatsächlich mal einer biologischen Stimme unterhalten kann.

Purzelbaum


Wenn Elphie ihre Knuddeleinheiten einfordert während ich am PC sitze, macht sie in der Fensternische einen Purzelbaum, bleibt dann kurz überkopf liegen bevor sie sich langmacht damit ich ihr den Bauch knuddeln kann.

Es ist sehr putzig, wie sie das macht und nicht so einfach, das mit einer Kamera einzufangen. Das Handy liegt hier zwar auf dem Arbeitstisch, aber bevor es einsatzbereit ist, hat Elphie die Position bereits verändert. Hier konnte ich gerade noch den letzten Moment einfangen.

Transformation


Die Frage ist: Werde ich zum Werwolf oder zur Katze bzw. zum Kater? Da die Aufnahme nicht um Mitternacht bei Vollmond gemacht wurde, ist wohl letzteres der Fall.

Unsere 2 Mäuse sind immer noch in der Mauser, d.h. eigentlich sind sie das ständig. Streicht man ihnen mit der Hand über das Fell, hat man den Handrücken voller Haare. Wir müssen versuchen, die Zwei an das Ausbürsten zu gewöhnen.

Nur 3 Milimeter

Es geht um mein Haupthaar, welches schon seit ein paar Jahren seinen Höhepunkt überschritten hat, es gab auf meinem Kopf eigentlich nie einen Höhepunkt. Ich habe recht dünnes Haar, ein wenig wellig. Ich konnte dem ohne es aufwändig zu föhnen nie wirklich Form geben. Nach dem Föhnen hielt das eine Weile. Nach dem nächsten Wind war die Pracht dahin und die Arbeit umsonst. Die tollen Herrenschnitte, die in manchnen Frisörsalons im Fenster hängen, waren immer ein unerreichbarer Traum.

Ich kam zu der Erkenntnis, dass der einzige Weg, meine Haare einigermaßen im Zaum zu halten, der wäre, sie ganz kurz schneiden zu lassen. Diversen Friseuren hatte ich das vorgeschlagen. Aber jeder hatte eine Ausrede, dass das nicht ginge. Friseure sind eben Künstler und vermutlich hatten sie Angst, ich würde würde es mir selber machen, also die Haare, und ich würde den Salon nie wieder betreten. Viele Jahre später kam es tatsächlich so:

Vor etwa 25 Jahren mussten meine Haare mal wieder gekürzt werden, ich betrat ein neues Geschäft. Der Meisterfigaro fragte mich, ob ich mutig sei. Auf meine Frage, was er denn damit meinte, schlug er vor, meine Haare mal ganz kurz zu schneiden. Endlich, endlich hatte mal jemand ein Einsehen. Ich ließ den Figaro machen und fand das Ergebnis toll. Ich bezahlte einen nicht unerheblichen Betrag in Deutscher Mark – und betrat fortan nie wieder einen Friseursalon. Das, was er da gemacht hatte, konnte ich auch selbst.

Und so kam es, dass ich seit dem wöchentlich meine Haare schere, so wie mein damals zukünftiger Ehemann das bereits tat. Beim Nacken helfen wir uns gegenseitig. Frisch geschoren habe ich eine 9 mm lange „Wolle“ auf dem Kopf.

Heute war der Wellnesstag, man kennt das von früher: Samstag ist Badetag. Ich trat also vor den Spiegel, präparierte die Haarschneidemaschine entsprechend und fuhr damit über meinen Kopf. Äh? Warum liegt da soviel im Waschbecken? Was hatte ich gemacht?: Ich hatte den Schlitten falsch herum auf die Maschine geschoben. Statt 9 mm trage ich heute 6 mm. Na ja, es wächst ja nach.

3 mm sind ja nicht viel, aber es ist schon ein Unterschied, ob die Haarlänge 9 mm oder 6 mm beträgt – jedenfalls optisch.

Ohne Maske

Ich musste heute noch ein paar wenige Dinge besorgen wozu ich den örtlichen Supermarkt in der Stadt aufsuchen musste. Auf dem Weg dorthin fiel mir auf, dass ich den Gesichts-BH gar nicht dabei hatte. Das ist nun nicht weiter schlimm, denn die Maskenpflicht im Einzelhandel ist in Schleswig-Holstein aufgehoben. Es gibt hier aber ein paar kleine Geschäfte, die von ihrem Hausrecht gebrauch machen und auf der Maske bestehen. Nicht so besagter Supermarkt. Also brauchte ich nicht umkehren und mir eine Maske von zu Hause holen.

Wie fühlte sich das nun an? Es war merkwürdig und ich versuchte, allen Kunden irgendwie aus dem Weg zu gehen. Und ich fühlte mich als Verräter denen gegenüber, die weiterhin brav ihre Maske tragen, wie Kunden, das Personal an der Fleischtheke oder die Kassierinnen. Ohne Maske fühlte es sich falsch an.

Es ist wirklich auffällig, das nur wenige Menschen die Maske weglassen. Und das ist gut so!

Griechische Hackfleischpfanne


Ich muss mal wieder ein Rezept veröffentlichen, habe ich lange nicht gemacht. Dabei ist dieses Gericht soooo lecker. Wir hatten damit unsere ehemals neue Servierpfanne von Olav eingeweiht. Entdeckt hatte ich das Rezept bei Malteskitchen. Bei ihm hatte ich auch die tolle Pfanne entdeckt.

Malte hat in seinem Rezept noch Zucchini drin, aber wir sind keine Fans dieses Gemüses, man kann die kleinen grünen Dinger auch weglassen. Wir hatten noch Oliven im Kühlschrank, die haben wir noch reingeworfen. Ich denke, die kreative Küchenfee hat auch noch weitere Ideen, wie man dieses Gericht ergänzen kann. Uns schmeckt es jedenfalls ausgebrochen gut, äh, ausgesprochen gut.

Hier also das etwas abgewandelte Rezept, Menge für 2 gestandene Männer:

Zutaten:
750 g Rinderhack
300 g Kritharaki (die griechischen Nudeln die aussehen wie Reis)
200 g Feta
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
4 Schalotten, fein gewürfelt
1 rote Paprika, gewürfelt
850 ml Kirschtomaten aus der Dose
750 ml Geflügelfond oder Gemüsebrühe
1 kl. Becher Creme Fraiche
Tomatenmark nach Gefühl
etwas Zimt
etwas Kreuzkümmel
getrocknete Kräuter aus dem Vorrat
Salz, Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung:
Den Boden einer Pfanne mit Olivenöl bedecken, bei kleiner Hitze heiß werden lassen, Schalotten hinzufügen, salzen und ca. 5 Minuten andünsten, dann den Knoblauch zufügen und ca. 1 Minute mitdünsten.
Die Mischung aus der Pfanne nehmen und das Hack in der Pfanne krümelig bei hoher Hitze braun braten. Die Zwiebel-Knoblauchmischung, Tomatenmark, Gewürze und Kräuter dazugeben, anrösten.
Paprika und Cherrytomaten zufügen und untermischen, Brühe einfüllen und Kritharaki dazugeben, Creme Fraiche unterrühren.
Mit zerbröselten Feta bestreuen und dann ab damit in den Ofen, 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober-/Unterhitze, und warten, bis der Feta leicht braun wird.

Guten Appetit.

Nicht für Kinder unter 12

Eine Gastronomin aus Dierhagen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich dazu entschlossen, nur noch Eltern mit Kindern ab 12 Jahren den Zutritt zu ihrem Restaurant Schipperhus zu gestatten. Was hat sie dazu getrieben? Das Benehmen der Kinder bzw. uneinsichtige Eltern, die nicht in der Lage sind, ihren Kinder gutes Benehmen beizubringen. So sagt die Gastronomin denn auch, dass nicht die Kinder die Schuldigen sind sondern die Eltern.

Recht hat sie, und das sagt ein Vater, der selbst einen Sohn großgezogen hat, der nunmehr Vater von zwei reizenden Mädchen ist. Die beiden sind auch noch unter 12 Jahre alt. Ich, der Opa, hatte öfter die Gelegenheit, mit der kleinen Familie im Restaurant zu essen – und sie wissen, wie man sich benimmt.

Die Wirtin des Schipperhus in Dierhagen hat natürlich Hausrecht und kann bestimmen, wer in ihrem Restaurant essen darf und wer draußen bleiben muss. Es gibt ja inzwischen auch Hotels, in denen nur Gäste ab einem bestimmten Alter Zutritt haben. Auch auf einigen Kreuzfahrtschiffen gibt es Bereiche „for adults only“.

Egal ob Restaurants, Hotels oder Schiffe – die Gäste, die solche Orte aufsuchen, wollen sich erholen. Und wenn Kinder dort nicht erwünscht sind. Und wenn sie die Möglichkeit haben, dass das ohne Kindergeschrei oder möglich ist, ist es doch wunderbar.

Ich selbst freue mich immer sehr, wenn ich auf unseren Kreuzfahrten die Gruppen mit der Kinderbetreuung begegne. OK, das ist schon mal laut, es sind eben Kinder. Aber unangenehm aufgefallen sind uns Kinder an Bord noch nicht.

Erziehung soll heute im Kindergarten und später in der Schule stattfinden. Vater und Mutter arbeiten und wollen ihre Ruhe haben. Dementsprechend lassen sie vieles durchgehen bzw. die Kinder werden schon früh mit einem Tablet versorgt, mit dem sie sich beschäftigen sollen – aber lass mich zufrieden!

Ostern 2022

Bei uns gehört es zur Tradition, dass wir uns über Ostern den „Einzig Wahren Oster-Mega-Hit-Marathon“ von Radio Hamburg anhören. Bei uns läuft ja das Radio sowieso täglich im Aufstehen bis zum Schlafengehen. Aber was man da tagaus tagein zu hören bekommt, wiederholt sich nahezu täglich.

Die Hits, die über Ostern über den Sender gehen, wurden von den Hörern ausgwählt, in diesem Jahr 833, sind derart unterschiedlich, dass es nie langweilig wird. Und wenn man Glück hat, wird das Stück gesendet, welches man selbst gewählt hat, während man zuhört und nicht des nachts, wenn man sich an den Gatten kuschelt.

Ostern 2022 – ein tolles Wetter, fast sommerlich. Wir haben ab dem frühen Nachmittag auf der Terrasse gesessen, uns einen Sonnenbrand eingefangen, und die Top 833 gehört. Und dann sitzt man da im Sonnenschein auf der Terrasse, ein Glas Gin vor sich und was hört auf Platz 43?: Wham und Last Christmas!

Natürlich hab ich Frau Google angewiesen, die Lautstärke der Box um 10 Prozent zu erhöhen. Und so erschallte ein Weihnachtslied, welches eigentlich gar kein Weihnachtslied ist, zwischen den Häusern unserer Wohnanlage. Der jährliche „Einzig Wahre Oster-Mega-Hit-Marathon“ ist einfach genial.

2. Geburtstag


Unsere zwei süßen Katzen feiern heute ihren 2. Geburtstag. Lotta, die Mutter, hat für reizenden Nachwuchs gesorgt. Vater, oder Väter, sind unbekannt. Es ist tatsächlich so, dass eine Katze von zwei verschiedenen Katern befruchtet werden kann.

Wie dem auch sei, wir sind sehr glücklich mit Elphie und Glinda. Sie sind sehr neugierig. Jeder Karton wird erstmal eingehend untersucht. Die Tasche mit den Einkäufen wird ausgiebig beschnüffelt. Offene Schranktüren? Jo, da muss erstmal eine Katze rein in den Schrank. Wir haben sie schon darin vergessen und wurden durch das Klappern der Schranktür daran erinnert, dass noch eine Katze im Schrank ist.

Es gibt ein paar Worte, die sie verstehen: „Raus?“, d.h. sie dürfen auf die Dachterrasse. „Hunger?“, die Frage regt dazu an, ganz aufgeregt angelaufen zu kommen, ebenso wie bei „Leckerli!“. Mit „nein“ ist das so eine Sache. Wenn ich damit drohe „Ich hol die Flasche!“, dann wird die ins Auge gefasste Unternehmung abgebrochen. „die Flasche“ ist eine kleine rote Sprühflasche mit Wasser. Damit haben sie schon unangenehme Bekanntschaft gemacht.

Elphie und Glinda – wir lieben sie.

Bei aller Freude über unsere beiden Mitbewohner vergessen wir aber nicht meine Schwiegermutter, die heute ebenfalls ihren Geburtstag gefeiert hätte.

Elphie die Dekokatze


Eins muss man Elphie lassen: Dekorativ kann sie. Sie ist eben eine kleine Diva.

Da wir eine offene Wohnung haben, können wir die Katzen nicht von einem Raum ausschließen. Deshalb springen sie auch auf die Arbeitsplatte in der Küche und von dort auf die Dunstesse. In der Vorkatzenzeit standen da Öl, Pfeffer und Salz. Man lernt schnell, sich katzengerecht zu arrangieren. Zum Glück war nichts kaputtgegangen als dort was runterfiel.

Auf die Dachterrasse lassen wir die Katzen nur, wenn wir dabei sind oder wenn wir sie im Blick haben. Festhalten können wir sie nicht wenn sie runterfallen sollten. Aber wir können dann nach unten gehenlaufen, um sie zu suchen und hoffentlich unverletzt wieder in die Wohnung zu bringen.