Auf nach Barcelona

Diese Meldung hat uns heute ein Schiffsagent aus Barcelona geschickt:

„Attached instructions received from the Port of Barcelona Authority about the new boys located at the entrance of Barcelona port in order to advise your captains about to avoid any incidence.“

Ich glaube kaum, dass es sich lohnt neue Jungs an der Hafeneinfahrt von Barcelona zu postieren. Oder sollte er etwa „buoys“ gemeint haben?

Saddam Hussein

Die erste Meldung kam um 11.11 Uhr bei Radio Hamburg. Bestätigt wurde sie um 11.48 Uhr: Saddam Hussein wurde gefasst. Ob und wenn ja welche Auswirkungen das haben wird wird sich in den nächsten Tagen herausstellen. Entweder die Lage im Irak beruhigt sich jetzt oder sie eskaliert.

Feucht

Meine Cousine Andrea und ihr Mann Manfred kamen heute zum Bummeln nach Hamburg. Wir hatten verabredet, dass wir uns in der Stadt zu einem Glas Bier oder Wein treffen wollten, wenn sie genug von Weihnachtsmärkten, vollen Geschäften und Menschenmassen in den Strassen hatten. Seit 10 Jahren lassen sie ihren Hamburgbummel im Kaufmannshaus, einer der diversen Einkaufspassagen, in einer kleinen Kneipe ausklingen, dort wollten wir uns treffen, so ca. um 16.00 Uhr, Andrea wollte sich telefonisch melden, wenn es denn so weit ist.

Auf Grund des nassen, regnerischen Wetters rechnete ich damit, dass es nicht bis 16.00 Uhr dauern würde. Und tatsächlich meldete sich Manfred bereits kurz nach halb drei. Wir machten uns also auf den Weg und trafen ca. 30 Minuten später am vereinbarten Treffpunkt ein. Andrea und Manfred hatten zwar einen Barhocker an einem Tischchen ergattert aber für uns blieben zunächst nur Stehplätze übrig. Das nasse Wetter hat wohl doch viele Shopper und Bummler veranlasst, bei einem Drink Schutz zu suchen. Kurze Zeit und 2 Gläser Wein später gab es auch für uns Sitzplätze. Wir unterhielten uns, wie immer wenn wir zusammen sind, prächtig. Einzig das laute Livepiano störte ein wenig. Nach ca. 4 Stunden, einer Frikadelle und ich weiss nicht wie vielen Gläsern Wein bzw. Bier brachten wir die Beiden zum Bahnhof. Der Regen hatte aufgehört, dafür waren wir jetzt innerlich feucht.
Als Dankeschön für diesen netten Nachmittag gibt es am nächsten Samstag ein kleines Extrageschenk.

Erwähnen möchte ich noch, dass ich aus Not die Damentoilette in diesem Etablissement benutzt habe. Offiziell gibt es dort gar keine Toiletten – weil sie wohl nicht den Vorschriften entsprechen. Sie sind also nur für Insider gedacht. Die Herrentoilette war besetzt. Na ja, einen Moment konnte ich wohl warten, aber dann wurde es dringend. Und da es keine offizielle Toilette ist bin ich dann auf die Damentoilette gegangen. Als ich wieder herauskam stand Andrea und eine andere Dame vor der Tür. „Aber Hans-Georg!“ begrüsste mich Andrea. Die Herrentoilette war immer noch besetzt – was schon OK so wie ich das geregelt hab. Ich hatte jedenfalls kein Problem damit.

Erste Reaktionen

Melli hat mein Fahndungsfoto gesehen. Sie war im Kino und hat das Plakat dort hängen sehen.

Heute Nachmittag hat Stefan bei Bernd angerufen. So ganz vorsichtig hat er sich angenähert: Ich will Euch ja nicht zu nahe treten ….. Stefan hat das Plakat auch im Kino gesehen und wusste nun nicht, was er davon halten soll. Bernd hat ihn dann entsprechend aufgeklärt.

Das wurde aber auch Zeit

Endlich hat sich unser Bürgermeister dazu durchgerungen, die Koalition mit der Schillpartei und der FDP zu beenden. Im nächsten Jahr gibt es Neuwahlen. Hoffentlich wird Herr Schill und seine Partei zum Teufel gejagt. Das, was da in letzter Zeit passiert ist, war ja nicht mehr auszuhalten. In seiner heutigen Erklärung benutze Ole von Beust das Wort „psychopathisch“. Den Eindruck hatte ich allerdings auch. Voraussichtlich werden wir Ende Februar an die Urnen gehen. Mal sehen, was uns danach erwartet.

Vor 23 Jahren …

… ging ein Stern auf, genau um 13.01 Uhr. Er leuchtete so hell – und leuchtet immer noch – , dass er bei Tageslicht zu sehen war. Ein paar Minuten später hatte ich den Stern im Arm. Er war ganz ruhig. Ich knuddelte ihn ein wenig und sagte zu ihm: „Hallo Oliver!“.

(Die sichtbaren Eintragungsdaten der Kommentare entsprechend nicht der tatsächlichen Veröffentlichungszeit)

Fahndung

Dies ist ein Ausschnitt des „Fahndungsplakates“ für das ich mich leichtsinniger Weise zur Verfügung gestellt habe. Das ganze Plakat ist heute in der „Welt“ abgedruckt worden im Rahmen eines Beitrags über Raubkopien. Ich bin nicht der langhaarige Bombenleger sondern der unsympathische Typ links. Demnächst soll die Plakataktion starten. Eins schmeichelt mir ja: Auf dem Originalplakat ist mein Alter mit 43 angegeben. Meinen Dank an die Hirschen.

10 Jahre

10 Jahre in einer Firma ist ja nun nichts besonderes. Trotzdem hätte ich erwartet, dass sich von der Geschäftsleitung jemand hätte blicken lassen, mir gratuliert und mir die Musicalkarten – die ich ja auch noch selbst besorgt habe – überreicht hätte. Immerhin hatte ich einen Blumenstrauss, den meine Kollegin Anja bestellt hat.

O welche Freude

Kassel (dpa) – Schöne Bescherung auf der Autobahn 7 bei Baunatal in Hessen: Zwei Dutzend Weihnachtsbäume sind in der Nacht von einem Lastwagen auf die Fahrbahn gefallen. Wie die Polizei mitteilte, konnten zwölf Autos den Hindernissen nicht ausweichen und wurden beim Überfahren der Stämme beschädigt. Wegen der Aufräumarbeiten wurde die Autobahn für zwei Stunden gesperrt. Die Bäume trugen Schilder mit der Aufschrift „Frohe Weihnachten wünscht Ihnen der Vorarlberger Christbaumwald“.

Nachfolger

„Tanz der Vampire“ ist das Nachfolgemusical von „Titanic“. Vor einigen Wochen hatte ich die Möglichkeit, für den heutige Nachmittagsvorstellung günstig 2 Karten für eine Voraufführung zu bekommen.

Es war die 2. Aufführung vor Publikum, eine ausverkaufte Vorstellung.

Es ist schon merkwürdig in einen Theatersaal zu kommen, den man glaubt gut zu kennen weil man innerhalb eines Jahres dort elf Mal gewesen ist. Dann geht man hinein und es sieht anders aus, eben dem neuen Stück angepasst.

Die Vorstellung begann mit ein paar Minuten Verspätung. Als die Ouvertüre erklang, stellte sich eine leichte Gänsehaut bei mir ein, es sollte die einzige bleiben. Nein, das Musical ist nicht schlecht. Es hat schöne Melodien, teils mit leichtem Klassikeinschlag, dann wieder rockig-poppig. Die Handlung ist kurzweilig und teilweise witzig. Es gibt schöne Effekte. Stimmlich sind die Rollen nicht so gut besetzt, es mag aber auch eine Frage der Tonaussteuerung sein. Zeitweise klang der Gesang recht schrill. Eine Ausnahme ist die Stimme von Thomas Borchert, der die Rolle des Grafen von Krolock spielt. Herausragend ist der schnelle Sprechgesang des Professors (Werner Bauer). So schnell wie der singen kann, und auch noch so, dass man es versteht, kann ich nicht mal sprechen.

Ein Wiedersehen bzw. -hören gab es mit 2 Titanicdarstellern: Jessica Kessler (Kate McGowan) spielt die Sarah. Ihre Stimme klang in den Höhen etwas scharf. Ebenso die von Norbert Kohler (Ausguck Frederik Fleet). Er spielt bei TdV den schwulen Sohn des Grafen. In diesem Stück kommt es wirklich auf gute Stimmen an da es viele grossartige Soli gibt. Wie gesagt, vielleicht bekommt die Technik das ja noch in den Griff.

Das Bühnenbild ist sehr abwechslungsreich. Leider, besonders im 2. Akt, ein wenig zu eintönig grau. Gut, das ist sicher so beabsichtigt. Bei Vampirens ist es eben alles alt und verkommen, es wirkt aber manchmal ein wenig langweilig.

Jubelnder Beifall und spontane standing ovations am Schluss.

Mein Fazit: Absolut sehens- und hörenswert, mitreissend, gut inszeniert. Gehen wir wieder hin? Ja, das werden wir. Möglich, dass dieses Stück mich erst beim 2. Besuch so richtig vom Hocker reissen wird.