Vom Familiensilber wollen wir uns ja ein neues Esszimmer zulegen. Der Tisch ist gekauft und soll in der nächsten Woche geliefert werden. Neue Stühle müssen aber auch noch her. Mein Mann und ich suchten deshalb gestern 2 Möbelhäuser auf. Im ersten Geschäft fanden wir nichts passendes. Wir machten uns dann auf den Weg zu einem großen Möbelhaus direkt an der A1, kurz vor Hamburg gelegen.
Die Stuhlabteilung, also nicht die Toilette, war schnell gefunden. Ein Verkäufer betreute Kunden, die wohl bereits fündig geworden waren, an seinem Beratungsplatz, ein anderer Verkäufer saß an seinem Platz und beschäftigte sich intensiv mit irgendwas auf seinem Rechner, ohne uns eines Blickes zu würdigen.
Wir prüften das große Angebot an Stühlen in der weitläufigen Abteilung, saßen Probe, schoben auch mal einen Stuhl hin und her und gingen mehrmals an dem Verkäufer vorbei, der sich mit irgendwas auf seinem Rechner beschäftigte, uns aber weiterhin ignorierte.
Irgendwann hatten wir tatsächlich einen Stuhl gefunden, der uns zusagte, wir hätten ihn aber gern mit einem anderen Bezug. Inzwischen war zu dem „Computerverkäufer“ eine junge Dame dazugestoßen und man unterhielt sich auf’s treffliche. Bald war eine weitere Dame erschienen und gesellte sich dazu. Zu uns gesellte sich aber niemand um nach unserem Begehr zu fragen.
Wir verloren die Lust und die Geduld, in diesem Möbelhaus Stühle zu kaufen. Ich gesellte mich dann zu den 3 lustlosen VerkäuferInnen, deren Gehalt übrigens zum Teil aus der Provision für verkaufte Möbel besteht. Ich fragte die lustige Runde, ob sie denn jetzt Mittagspause hätte oder auch mal an eine Beratung der Kunden dächten. Drei erstaunte Gesichter mit 6 großen Augen starrten mich an, wie ein Kunde es denn wagen könnte, sie in ihrer Unterhaltung zu stören. Der „Computerverkäufer“ und eine der Damen stammelten dann irgendwas wie, ob sie uns denn helfen könnten. Ich beschied ihnen, dass sie sich nun nicht mehr bemühen müssten, wir hätten uns entschlossen, zu gehen, was wir dann auch umgehend taten.
Mein Mann arbeitet auch im Einzelhandel, auch sein Gehalt besteht zum Teil aus der Provision der von ihm verkauften Waren. In dem Gechäft ist es üblich, auf die Kunden zuzugehen und Beratung anzubieten. Ich weiß, viele Kunden mögen das nicht und schauen sich erstmal selbst um. Wenn ich aber ca. 20 Minuten durch die Abteilung gehe und offensichtlich Interesse habe, etwas zu kaufen, erwarte ich, dass jemand auf mich zukommt und fragt, ob er helfen könnte. Oder?