Archiv der Kategorie: politisch

Der Idiot und der Friedensnobelpreis

Ich meine nicht den Roman von Fjodor Michailowitsch Dostojewski. Es gibt eine Person auf der Erde, von der jeder weiss, dass sie gemeint ist, wenn man vom Idioten spricht.

Dieser Idiot hat sich gewünscht, den Friedensnobelpreis verliehen zu bekommen. Zum Glück hat das nicht geklappt. Der Idiot ist eh schon grössenwahnsinnig. Wenn er jetzt auch noch diesen Preis bekommen hätte, nicht auszudenken.

Angeblich hat er selbst versucht, Einfluss auf die Vergabe zu nehmen. Der Idiot soll den ehemaligen Nato-Generalsekretär und heutigen Finanzminister Norwegens, Jens Stoltenberg, gebeten haben, ein gutes Wort beim Komitee, welches über die Verleihung des Friedensnobelpreises entscheidet, einzulegen. Nun, das Komitee ist unabhängig von der Politik.

In Oslo wurde heute die Preisträgerin bekanntgegeben. Es ist María Corina Machado aus Venezuela. Sie erhielt den Preis wegen ihrer Verdienste um die Demokratie in ihrem Land!

Demokratie! Das ist das, was man dem Idioten mal erklären sollte! Er wird jetzt Gift und Galle spucken und Drohungen gegen Norwegen ausstossen. Mal schauen, was in den nächsten Stunden in den News darüber zu lesen ist. Ich meinerseits bin froh, dass der Idiot den Preis nicht bekommen hat.

Herzlichen Glückwunsch, María Corina Machado. Es ist wichtig und richtig, für die Demokratie zu kämpfen.

3. Oktober – ein Feiertag

Ich weiss gar nicht, wie dieser Feiertag offiziell heisst, der anlässlich der Wiedervereinigung beider Teile Deutschlands eingeführt wurde. Es ist mir auch ziemlich egal, wie dieser Tag heisst.

Sicherlich war es eine einmalige Chance, die Kohl seinerzeit wahrgenommen hat. Unter Putin wäre das nicht möglich gewesen, aber Garbatschow hat seinen Segen gegeben. La Fontaine war dagegen, aus heutiger Sicht müsste man mal darüber nachdenken, ober nicht doch recht hatte.

Zwei Sätze anlässlich der Wiedervereinigung:
Helmut Kohl sagte: „Niemand muss den Gürtel enger schnellen.“ Und was hat uns die Wiedervereinigung gebracht?: Den Soli! Also doch enger schnallen.

Mein damaliger Chef sagte: „Wenn man schmutziges Wasser in sauberes Wasser giesst, bekommt man niemals sauberes Wasser.“ Ich habe das seinerzeit wirtschaftlich gesehen weil ich viel Kontakt in die DDR hatte und wusste, dass man da fast alles nur verschrotten konnte. Und es würde Geld kosten, das alles auf einen guten Level zu heben. Heute sehe ich das auch politisch ….

Verpflichtendes Dienstjahr für Rentner?

Der Präsident des Deutschen Insituts für Wirschaftsforschung fordert ein verpflichtendes Dienstjahr für Rentner. Der Mann hat nicht mehr alle Latten am Zaun, der ist „betupft“. Was soll der Scheiss? Ich habe bereits 18 Monate verpflichtenden Wehrdienst geleistet. Ich zahle Steuern auf meine Rente, werde zu Krankenkassen- und Pflegekassenbeiträgen veranlagt. Wer weiss, was noch auf mich zukommt.

Aber jetzt das? Hallo Herr Fratzscher, geht’s noch?! Er verlangt mehr Solidarität der Alten mit den Jungen! Soll ich als Rentner meinen pflegebedürftigen Mitrentnern das Essen im Pflegeheim servieren? Soll ich als „Opticker“ die Strassen sauber halten? Ich bin 1967 mit der Ausbildung zum Reedereikaufmann in das Berufsleben eingestiegen und mit 65 Jahren 2015 „verrentet“ worden, d.h. ich habe 48(!) Jahre gearbeitet, davon 1-1/2 Jahre „gedient“, und in die Sozialkassen eingezahlt.

Herr Fratzscher, was haben sie geleistet? Sie wurden 1971 geboren und beendeten ihr Studium 1996, da waren sie bereits 25 Jahre alt und haben bis dahin ihren Eltern, die nicht gerade mittellos waren und/oder dem Staat auf der Tasche gelegen. Und Sie Nichtsnutz, der keine Ahnung davon hat, wie ich in den 50er/60er Jahren, den Nachkriegsjahren, aufgewachsen bin, wollen heute den Rentnern verpflichtende Zusatzarbeit aufbrummen? Das ist ein Skandal! Und damit treiben sie die Rentner in die Arme der AfD!

Der Deutsche und sein Auto

In der EU dürfen ab 2035 keine Autos mit einem Verbrennermotor mehr zugelassen werden – und das ist auch gut so! Ola Källenius, der Chef von Mercede-Benz kritisiert diese Entscheidung. Ich zitiere aus einem Bericht bei ntv:

„Sollten dann keine Neuwagen mit Verbrennungsmotoren mehr zugelassen werden dürfen, drohe der europäische Automarkt zu kollabieren.“

„Zugleich erwartet er eine hohe Nachfrage nach Verbrennern kurz vor dem Verbot. „Das nützt dem Klima gar nichts.“

„Wir müssen einen Realitätscheck machen. Sonst fahren wir mit Vollgas gegen die Wand.“

Dazu ist folgendes zu sagen:
In Norwegen sind bereits 97 (!) % aller Neuzulassungen E-Autos.

Obwohl immer mehr Autokonzerne von ursprünglich gesetzten Zielen, keine Verbrenner mehr zu produzieren, abrücken, spricht sich der Chef von Volvo dafür aus, das Verbrenner-Aus bis 2035 NICHT zurückzunehmen. Ich kann ihm da nur zustimmen.

Die Bemerkung von Ola Källenius, dass kurz vor dem Aus die Leute bei den Verbrennern noch mal kräftig zulangen, ist Unsinn. Wer würde sich denn noch so ein rückwärts gewandtes Auto zulegen? Wir nicht, wobei unser nächstes Auto auch ein E-Auto sein wird.

Der Deutsche Autofahrer ist nach meiner Meinung marktbestimmend. Er ist konservativ, würde am liebsten, wenn es denn noch erlaubt wäre, jeden Samstag seinen Wagen vor seiner Garage mit Schwamm und Seife waschen. Das Automatikgetriebe hat sich erst ganz langsam durchgesetzt, und zwar nur deshalb, weil Mercedes und VW kein Schaltgetriebe mehr anbieten. Geht doch, warum denn nicht mit dem E-Motor?

Wir können immer noch versuchen, was für das Klima zu tun, nämlich nur noch E-Autos anbieten und ein generelles Tempolimit auf Autobahnen von 130 km/h. Aber da hat wohl die Autolobby ihre Finger im Spiel, also beim Tempolimit.

Die Diskussion um die Regenbogenflagge


Zurzeit erhitzt die Regenbogenflagge die Gemüter. Ausgelöst wurde die Diskussion vom Julia Klöckner, der konservativen Bundestagspräsidentin. Sie verbot, dass diese Flagge anlässlich des „pride month“ auf dem Reichstag gehisst werden durfte. Der konservative Bundeskanzler Friedrich Merz liess es sich nicht nehmen, in die gleiche Kerbe zu schlagen und meinte in diesem Zusammenhang, der Reichstag sei kein Zirkus. Na ja, den Zirkus hat die Zirkusdirektorin Julia Klöckner durch ihr Verbot selbst veranstaltet. Und Friedich Merz hatte nichts besseres zu tun, als mit seiner Aussage der rechtsextremen AfD in die Hände zu spielen.

Unterdessen präsentieren auf Instagram staatliche Behörden, jüngst auch das Bundesverteidigungsministerium, Fotos von der Regenbogenflagge, die an bzw. vor ihren Gebäuden gehisst wurde.

Viele Kommentare unter den Fotos sprechen sich dagegen aus, da gehöre nur eine Flagge hin, nämlich die deutsche Nationalflagge. Diese Aussage ist noch harmlos gegenüber denen, die sonst noch zu lesen sind. Diese Menschen sind nicht nur konservativ und intolerant, man muss davon ausgehen, dass sie auch AfD-Wähler sind.

Wenn die Regenbogenflagge vor Schulen gehisst werden, gefällt einigen Eltern das überhaupt nicht. Man könne die Kinder doch damit nicht konfrontieren. Glauben die, ihre Kinder würden durch den Anblick der Flagge schwul oder lesbisch? Es gibt doch keine bessere Möglichkeit, den Kindern Toleranz zu lehren.

Ich bin stolz darauf, in einem Land zu leben, in dem die Regebogenflagge -noch- öffentlich gezeigt werden darf, in dem der CSD -noch- stattfinden darf. Wenn die rechtsextreme AfD eines Tages die Macht ergreifen sollte, wird es damit wohl vorbei sein. Hoffen wir, dass dieser Fall nicht eintitt.

Ich bin raus

Eine Zeitlang hatte ich mich ja von internationalen Nachrichten abgewendet. Seit ein paar Wochen bin ich wieder dabei. Es muss jetzt allerdings heissen: Ich war wieder dabei. Ich habe nämlich beschlossen, mich ab sofort wieder auszuklinken. Ich halte das alles nicht mehr aus, nur noch Idioten, die die Welt ins Chaos stürzen.

Das heisst aber nicht, dass ich den Kopf in den Sand stecke. Am Rande bekommt man ja eh immer was mit. Wer nun der schlimmste der Idioten ist, ist gar nicht abzusehen. Netanjahu, Trump, Putin, Orban, Erdogan – fehlt noch jemand? Ach ja, im eigenen Hause gibt es auch ein paar, deren Grundstückumfriedung kaputt ist.

Ich befinde mich damit in guter Gesellschaft von ca. 70 Prozent der Webuser, die ebenfalls Nachrichtenabstinent sind (hier der Bericht dazu). Ich identifiziere mich voll und ganz mit dem, was da zu lesen steht.

Ab sofort lese ich nur noch lokale Nachrichten, alles andere vertrage ich einfach nicht mehr.

Wenn das man gut geht

Ich habe mich hier lange nicht politisch geäussert, aber die heutige Kanzlerwahl, eher die im ersten Wahlgang gescheiterte Kanzlerwahl, animiert mich dazu, heute ein paar Worte dazu zu verlieren.

Erst heute morgen habe ich gelesen, dass die Wahl heute stattfinden soll. Da kann man mal sehen, wie ich mich in den letzten Wochen mit mit politischen Informationen zurückgehalten habe. Das Merz zum Kanzler gewählt werden sollte, war mir schon bekannt, aber ich hatte gewisse Zweifel, ob er denn genügend Stimmen bekommen würde. Man kann auch sagen, dass ich es im Urin hatte, dass es Probleme geben wird.

In aktuellen Nachrichten und Interviews ist zu lesen und zu hören, dass jetzt alle komplett überrascht sind, dass es im ersten Wahlgang nicht funktioniert hat. Hatte nicht irgendjemand auch nur den geringsten Zweifel? Sind alle deswegen so überrascht, weil es in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland noch nie passiert ist, dass ein Regierungsoberhaupt im ersten Wahlgang nicht gewählt wurde?

Jeder weiss doch, dass Merz kein Sympathieträger ist, dass er als Oppositionsführer Dinge abgelehnt hat, die er als gewählter Kanzlerkandidat in den Koaltionsverhandlungen vorgeschlagen hat.

Persönlich freue ich mich, dass Merz heute einen Dämpfer bekommen hat, wissend, dass das für unser Land nicht wirklich gut ist, was da passiert ist. Es wird natürlich den Rechtsextremen in die Hände spielen.

Man kann im Moment nur hoffen, dass es der Koalition gelingt, einen Kanzler zu wählen, es muss ja nicht Merz sein. Sollte dies nicht gelingen, muss es wohl zu Neuwahlen kommen. Und das würde nur die Rechtsextremen freuen.

Das Ansehen von Merz ist ramponiert. Bei all meiner Schadenfreude kann man nur hoffen, dass die Koalition vier Jahre übersteht. Wenn das man gut geht!

Bundestagswahl 2025

Eine kurze Nachlese:
Standing ovations meinerseits für die Tatsache, dass die FDP nicht wieder in den Deutschen Bundestag einziehen wird, jedenfalls nicht nach dieser vorgezogenen Wahl. Aber wer weiss schon, ob es nach der nächsten BTW nicht doch wieder anders wird.

Fiete Merz muss sich um einen Koalitionspartner bemühen, das wird dauern, es sei denn, er reisst die Brandmauer vollends ein und koaliert mit den Nazis.

Ich für meinen Teil werde nun mit meiner Nachrichtenabstinenz fortfahren. Das einzige, was mich interessieren könnte wäre, wie es dem Papst geht. Es sieht nicht gut aus. Nicht, dass ich ein gläubiger Katholik bin, bin eher ein linksgrünversiffter Christ, der nicht alle Tassen im Schrank hat oder dessen Grundstücksbegrenzung löcherig ist weil er nicht alle Latten am Zaun hat.

Ich widme mich jetzt ein paar Haushaltsdingen, die vor der morgigen Abreise noch notwendig sind. Wir wollen der Katzensitterin ja keinen verschlampten Haushalt präsentieren.

Bundestagswahl 2025

Touch and go. Der ein sagt so, der andere sagt so. Ob die unsägliche gelbe Bremserpartei mit ihrem in den Geldbeuteln der Konzerne steckenden Vorsitzenden Linder wieder in den Bundestag einziehen wird, ebenso wie die putinnahe Wagenknechtpartei, werden wir wohl erst in den späten Abendstunden wissen, oder erst morgen.

Klar ist, dass dieser Arsch von Kanzlerkandidat der DU einen Anspruch auf den Posten geltend macht, obwohl er dazu überhaupt keine Eignung vorweisen kann. Menschlich hat er sich ins Abseits katapultiert, politisch auch, obwohl ihn das wohl nicht interessiert, hauptsache Kanzler, hautpsache Macht.

Klar ist auch, dass er mit zwei Parteien nicht zurechtkommt, es sei denn … und zuzutrauen ist ihm alles, diesem, und ich wiederhole mich gerne, diesem Arsch.

Was nun wird, werden die nächsten Wochen zeigen, es sei denn, es geht schneller, eine Einigung mit den Nazis zu erzielen …

Und damit ist für mich der Fall erstmal erledigt. Ich habe mein bestes gegeben, alle Möglichkeiten in meinem bescheidenen Rahmen genutzt, bis einschliesslich heute, die Menschen davon zu überzeugen, dass weder die Nazis, noch Herr Merz mit seiner DU, eine Alternative für Deutschland sind. Welche Buchstaben stehen der ehemaligen Partei CDU überhaupt noch zu? Das „C“ für christlich hat er Merz schon herauskatapultiert. Das „D“ für demokratisch? Wenn das so weitergeht, hat er auch das verspielt. Es fehlt nicht mehr viel und es gibt eine Einheitspartei der Nazis AUfD (Aternative Union für Deutschland). Oder Herr Merz wechselt gleich sein Parteibuch.

Wir müssen darauf vertrauen, dass die demokratischen Kräfte in der Lage sind, Deutschland vor den Nazis zu bewahren. Und ich schliesse mittlerweile Herrn Merz damit ein, also Deutschland vor diesem Menschen zu bewahren. Dieser Mann ist unfähig, Deutschland zu regieren, jeden falls im demokratischen und menschlichem Sinn. Es wird Bevölkerungsgruppen geben, die sich Angela Merkel zurückwünschen.

Ich war mal stolz darauf, ein Bürger dieses Landes zu sein. Inzwischen sehe ich mich nicht mehr als Deutscher sondern als Europäer. Aber Bürger Deutschlands? Darauf kann man nicht mehr stolz sein.