Archiv der Kategorie: Cats
Kuschelkatze
Die morgendliche Routine: Nach meinen üblichen Verrichungen nach dem Aufstehen, wie Körperpflege, Katzenfüttern, Medikamenteneinnahme (ist nur eins), Frühstücksgetränk zubereiten, setze ich mich an den Rechner und schaue mir im grossen weiten Netz auf diversen Kanälen an, inklusive Blogs und Instagram, was übernacht das grosse weite Netz aufgefüllt hat.
Es dauert nicht lange, und ich bekomme Gesellschaft. Glinda setzt sich auf die Tastatur und verpasst mir eine Milchtrittmassage, ich so: Fein machst du das, aua aua! Das ist aber lieb, aua aua aua! Liebe Katze, aua aua aua! Dabei streichel ich sie und ich freue mich, dass Glinda mich liebhat. Wenn sie genug getreten hat, legt sie sich bei mir hin und kuschelt sich an mich, macht die Augen zu, schnurrt wie ein A380 beim Start und geniesst es, wie ich sie knuddel. Meine rechte Hand liegt derweil auf der Maus damit ich mich im grossen weiten Netz fortbewegen kann. Die Tastatur ist ausgeschaltet. Es passiert dann manchmal, dass Glinda mit den Vorderpfoten meine Hand von der Maus holt damit ich auch ihr Köpfchen eingehend bekuscheln kann.
Insgesamt dauert das mehr oder weniger lange, je nach Lust und Laune der kuschelbedürftigen Dame. Urplötzlich steht sie dann auf, horcht mit spitzen Ohren in den Raum hinein, macht es sich dann auf einem Sessel bequem und schläft weiter. Und ich sitze dann da und kann erstmal die rausgeknuddelten Haare entsorgen.
Was macht der Mann da?
Er isst keine Kalbsroulade (Loriot), er mäht den Rasen, jedenfalls das, was noch da ist. Und Rasen kann man das auch nicht nennen. Die Mieter haben kein Interesse daran, ihren Garten zu pflegen. Aber sie engagieren einen Gärtner, der dort mal mäht und auch mal mit dem Laubbläser arbeitet.
Die Geräusche des Rasenmähers machten die Katzen darauf aufmerksam, dass da unten was los ist. Da sie gerade auf der Terrasse waren, mussten sie mal neugierig über die Kante gucken.
Jetzt ist der Mann ohne Kalbsroulade, aber mit dem Rasenmäher wieder weg, es ist Ruhe eingekehrt und ich kann mich raussetzen und lesen.
Katze schläft
Zirkusnummer
Wir haben ein innenliegendes Bad, welches in absehbarer Zeit renoviert wird. Dazu später mal mehr. Das Bad hat aber ein grosses Oberlicht, welches mittels eines E-Motors geöffnet werden kann, was beim Baden oder Duschen natürlich sinnvoll ist. Zum Badezimmer selbst ist der Schacht mit einem Insektenschutzgitter versehen, auf dem sich auch mal Laub sammelt.
Die Tür zum Badezimmer ist eigentlich geschlossen. Aber wenn die Katzen es schaffen, durch die geöffnete Tür hineinzuwuschen, bleibt die Tür offen. Wenn das Oberlicht offen ist, geschieht es, dass sich Insekten in den Schacht verirren, ohne von uns bemerkt zu werden wenn es wieder geschlossen wird.
Ich hörte heute eine Katze im Bad mauzen und ein Insekt, muss was grösseres sein, in diesem Schacht brummen. Na, ich guck mal lieber nach, was da los ist.
Zu dem obigen Foto ist nicht viel zu sagen: Elphie stand auf der Duschkabine und beobachtete, was da oben los ist. Zum Glück hat sie es nicht geschafft, sich an das Insektengitter zu krallen. Dann wäre sie vermutlich mit dem Gitter in das Badezimmer gestürztz.
Es gibt immer wieder neue Überraschungen mit unseren beiden Samtpfoten. Wir lieben sie.
Katze im Schrank!
Dieser Hinweis ertönt natürlich nur wenn Bernd auch zu Hause ist. Wenn ich allein bin, dann reicht es, wenn mich daran erinnere, dass Elphie mal wieder in einen Schrank gesprungen ist. Das macht sie immer, wenn ich eine Schranktür öffne und Elphie nicht gerade schläft. So schnell kann ich gar nicht gucken, geschweige denn, die Schranktür wieder schliessen, wie Elphie in den Schrank springt.
Nicht gerade toll ist dieses Benehmen, wenn sie in den Schrank springt, in dem Hosen und andere Textilien liegen. Wenn Elphie es sich darauf erst mal gemütlich gemacht hat, müssen danach Katzeenhaare entfernt werden. Also wird sie mit sanfter Gewalt gleich wieder aus dem Schrank geholt.
Beim grossen Einbauschrank im Flur ist es nicht so schlimm, da kann nichts passieren. Wir schliessen die Schranktür sogar wieder. Kann auch sein, dass wir Elphie im Schrank vergessen. Sie drückt dann irgendwann die Tür von innen auf.
Auf dem Foto oben ist Elphie im Eckschrank der Küche. Wenn ich sie da wieder raushaben wollte, müsste ich den ganzen Schrank ausräumen, sonst könnte es ein Unglück geben. Geräte und Geschirr könnten herausfallen. Meistens kommt Elphie auch schnell allein wieder heraus. Heute musste ich die ausschwenkbare Ecklösung herausziehen, dann sprang Elphie auch gleich herunter. Vielleicht behagte ihr die Schwenkbewegung nicht.
Katerstimmung?
Wenn man die Bilder sieht, könnte man sich vorstellen, dass Glinda sich nach einem freucht-fröhlichen Abend in der Kloschüssel erleichtert hat und sich anschliessend von mir verwöhnen liess.
Dem ist natürlich nicht so, also das Verwöhnen schon, aber nicht die Erleichterung in der Kloschüssel. Wenn hier mal ein Glas mit einem winzigen Tropfen alkoholischem rumsteht, wird zwar mal dran geschnüffelt, aber dann verziehen sich die Katzen angewidert. Trotzdem werden Gläser kurz ausgespült wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Man weiss nie, was Katzen so einfällt.
Ach so: Der Klodeckel ist natürlich normalerweise geschlossen, wie sich das gehört, auch in einem Haushalt ohne Katzen. Bernd hatte aber gerade die Hinterlassenschaften aus den Katzenklos entsorgt.
Stimmung im Kettenkasten
Ein Kettenkasten ist nicht der Aufbewahrungsort für die Perlenkette der Queen, die sie zu jeder Gelegenheit trug. Der Kettenkasten ist der Ort auf einem Schiff, in dem die Ankerketten liegen wenn sie nicht gebraucht werden. Im Kettenkasten wurden in grauer Vorzeit auch renitente Seeleute verwahrt. Vielleicht haben die dort dann randaliert und Stimmung gemacht. Jedenfalls ist der Spruch „Stimmung im Kettenkasten“ ein Ausdruck, der veranschaulichen soll, dass es gerade hoch hergeht und die Stimmung nicht sonderlich gut ist. Das mal vorweg als Erklärung zu dem, was gestern hier passiert ist.
Auf Instagram wurde mir ein Account vorgeschlagen, auf dem herzallerliebste Fotos und Videos mit Katzen zu sehen sind. Ein Video weckte mein Interesse. Dort war eine Katze zu sehen, die offensichtlich mauzte. Da meine kleine Lautsprecherbox immer stumm geschaltet ist, stellte ich sie an weil ich wissen wollte, wie unsere Katzen darauf reagieren.
Als sie das Fremdmauzen hörten, war das Interesse geweckt. Glinda sprang vom Schrank auf den Tisch, der sehr glatt ist, und rutschte weiter auf den Arbeitstisch. Von dort vielen dann ein paar Dinge herab und trafen Elphie. Dann eskalierte die Situation. Beide Katzen sprangen umher und jagten sich durch den Raum, dann durch den Flur und ins Wohnzimmer. Alles passierte in einer Geschwindigkeit, der man kaum folgen konnte.
Die Folge war, dass die Katzen dann auf Entfernung auf dem Boden sassen, sich beobachteten und fauchten und knurrten. Sie wechselten zwar gelegentlich die Positionen, aber sie liessen sich nie aus den Augen. Kam eine der beiden Katzen der anderen etwas zu nahe, wurde kräftig gefaucht und laut geknurrt, selbst in der Nacht war das noch so. Glinda fauchte auch mich an wenn ich mit meiner Hand zu Nahe kam und sie beruhigen wollte.
Heute hat sich die Situation etwas beruhigt, sie beschnuppern sich zwar wieder, sind aber immer noch schreckhaft und bleiben meist vorsichtig auf Distanz.
Bernd meint, dass sich Elphie durch die heruntergefallenen Gegenstände angegriffen gefühlt hat. Im Arbeitszimmer und im Flur verteilt lagen ganz viele Katzenhaarbüschel. Wir wissen nicht, ob die beiden sich gekloppt haben und die dabei ausgerissen wurden oder ob die durch das Jagen durch die Wohung von irgendwo aufgewirbelt wurden.
Wir sind jedenfalls sehr froh, dass langsam wieder eine Annäherung stattfindet. Glinda lässt sich von mir wieder anfassen und knuddeln.
Okkupiert
Den Bistrotisch hatte ich dazu reaktiviert, um möglichst rückenschonend das Internet leerzulesen. Ich musste aber feststellen, dass längeres Stehen auch nicht das Gelbe vom Osterei ist. Aber die Katzen finden den Tisch toll. Er ist Sitz- und Liegefläche und Absprungrampe, um vom Tisch auf den Schrank zu springen. Der Tisch bleibt also wohl stehen.
Eingesperrt
Heute war „Dorftag“, d.h. notwendige Einkäufe mussten erledigt werden. Ausserdem wollte ich zur Reinigung und ein paar Hemden abholen.
„Früher“ war das ja so, dass die Klamotten in der Reinigung zum Schutz einen Plastiküberzieher bekamen. Das ist vorbei, jedenfalls bei Wäscherei Röder. Entweder man trägt das Zeug „unverpackt“ nach Hause oder man leiht oder kauft einen Kleidersack. Wir haben uns dazu entschlossen, so einen Sack zu kaufen.
Die Planung war: Erst einkaufen, Einkäufe zu Hause abstellen, dann den Sack schnappen und wieder losgehen und die Hemden abholen. Ich holte also den Sack aus dem Schrank und legte ihn griffbereit in den Flur und ging los.
Nach ca. 1 Stunde hatte ich alles erledigt und hängte die Oberhemden in den Kleiderschrank. Und wer kam da raus?: Elphie! Während ich also den Sack dem Schrank entnahm, ist sie, von mir unbemerkt, reingeschlüpft. Elphie hat eh die Angewohnheit, in jeden Schrank zu springen wenn eine Tür aufgemacht wird. Bei enigen Schränken darf sie das. Wenn sie rauswill, klappert die Tür bzw. inzwischen kann sie die auch von innen aufdrücken. Der Kleiderschrank ist aber verriegelt, die Tür kriegt sie nicht auf. Ich hoffe jetzt, dass sie sich im Schrank nicht an unseren guten Hemden, Hosen und Sakkos hochgezogen und Löcher hinterlassen hat.
Es passiert ja, dass Katzen, also Freigänger, tagelang verschwunden sind. Garagen, offene Kellertüren – Katzen sind neugierig und sind schnell drin. Tür zu – Katze weg. Auch die Mutter unserer beiden war kurz nach deren Geburt für ein paar Tage weg. Unsere süsse Schiegertochter hat die insgesamt 4 Kitten während der Zeit versorgt. Plötzlich war Lotta wieder da. Wo sie war, hat sie nicht erzählt. Es kann nur so sein, dass sie unabsichtlich irgendwo eingeschlossen gewesen ist.
Nicht umsonst heisst es ja: Neugier ist der Katze Tod.