Archiv der Kategorie: Allgemein

Nochmal Glück gehabt

Morgen früh um fünf Uhr beginnt auf Radio Hamburg die Übertragung der Top 817. Die Top 20 sind noch geheim. Diese Titel werden erst Montag Abend während der Sendung veröffentlicht. Alle anderen Titel sind bereits auf der Homepage des Senders veröffentlicht.

Meine Befürchtungen haben sich nicht bestätigt: Grup Tekkan mit einem der schlimmsten Songs aller Zeiten, „Wo bist du mein Sonnenlicht“, landete nicht unter den ersten 20 sondern auf Platz 105, was für meinen Geschmack noch viel zu weit vorn ist.

Freie Tage?

Fast eine Woche hat sich nichts getan bei Queerbeet. Aufgrund sehr arbeitsintensiver Tage im Büro war ich einfach nicht in der Lage, abends noch zu schreiben.

Meine neue Kamera ist inzwischen angekommen. Ich habe zwar schon ein paar Probefotos gemacht, hatte aber noch nicht den drive, mich so richtig mit der Technik der Kamera zu beschäftigen. Vielleicht kann ich mich in den nächsten Tagen ja dazu aufraffen.

So ganz werde ich auch die kommenden Tage nicht unbeschwert geniessen können. Die Osterfeiertage werden in einigen europäischen Ländern anders gehalten als bei uns in Deutschland. So wird z.B. in Holland heute gearbeitet, in Spanien wird Montag schon wieder gearbeitet. Und da unsere Schiffe europaweit im Einsatz sind, erwarte ich doch den einen oder anderen Anruf. Allein der Gedanke daran, dass ein Anfruf auf der Geschäftsleitung oder auf dem Handy kommen könnte, lässt mich nicht so richtig entspannen. Gestern hatte ich mir gewünscht, für meinen Beruf sämtliche Feiertage zu streichen. Das würde das Leben in der Schifffahrt wesentlich vereinfachen.

Das Wetter trägt auch nicht dazu bei, mich positiv zu beeinflussen. Es ist dunkel, grau und kalt und es regnet, keine Chance, in der Sonne sitzend ein wenig Energie zu tanken.

Allerdings freu ich mich auf Montag. Wir werden dann Oliver treffen und ihm endlich mal unsere zukünftige Heimat zeigen.

Blitztour

Geiz ist geil – kann aber auch teuer werden.

Anlässlich der Neueröffnung eines einschlägig bekannten Elektro- und Unterhaltungsmarktes wurden DVDs zum Sonderpreis angeboten. Ursprünglich hatten wir gar keine Lust, durch die halbe Stadt dort raus zu fahren. Doch im Laufe des Tages fühlte ich mich „unterbeschäftigt“ und so machten wir uns doch noch auf den Weg. Da ich kein Lust zum Fahren hatte, setzte Bernd sich ans Steuer.

Wegen Bauarbeiten war eine Kreuzung in unserer Nähe gesperrt und wir mussten deshalb einen Umweg machen. Später hatten wir auf einer 3-spurigen Strasse eine Schnecke auf der linke Spur vor uns. Bei nächster Gelegenheit überholte Bernd – und dann blitzte es. Erlaubt sind an dieser Stelle 50 km/h, unsere Geschwindigkeit betrug knapp unter 70 km/h. Kennt einer der Leser den Bussgeldkatalog?

Der Weg war jedenfalls nicht ganz umsonst. Wir fanden drei DVDs und eine CD. Mal sehen, wie teuer das geworden ist, wenn der Bussgeldbescheid kommt.

Ich suche eine Neue


Die Alte funktioniert zwar noch – die Rede ist von meiner Digicam – aber manchmal ist das Ergebnis der Bilder nicht ganz zufriedenstellend. Nun bin auch auf der Suche nach einer neuen Kamera. Aber das ist nicht so einfach. Es gibt ja wohl Hunderte davon. Alte Modelle, Nachfolgemodelle, welche, die angekündigt, aber noch gar nicht auf dem Markt sind und alles unterteilt in highend, stylish, compact und was weiss ich noch alles. Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, umso verwirrender ist es.

Ich habe mich bereits online in verschiedenen Tests und Foren informiert. Da liest man z.B. von zwei privaten Meinungen, die ein Modell auf das Höchste loben. Die dritte Meinung ist dann ein totaler Veriss. Manchmal liest man auch von einem schlechten Service des Herstellers im Garantiefall, andere „Tester“ hatten überhaupt kein Problem mit dem Gerät.

Was soll ich glauben, was soll ich machen? Wahrscheinlich ist die Auswahl einer Kamera bei Vielen eher eine Frage des persönlichen Geschmacks als von technischen Einzelheiten.

Für mich ist es wichtig, dass die Kamera einfach zu bedienen ist und ich nicht erst Holger anrufen muss (wie geschehen, als wir beide das gleiche Modell besassen). Und natürlich soll sie Bilder von guter Qualität machen.

Ich bin auf mich selbst gespannt, bei welchem Modell die Suche enden wird.

Sommerzeit

Es ist zwar noch winterlich, obwohl wir schon Frühling haben. Aber in der kommenden Nacht werden die Uhren auf die Sommerzeit umgestellt. Endlich. Denn jetzt kann ich eine Stunde länger schlafen. Wieso das, obwohl wir die Uhren vorstellen? Ganz einfach: Wenn ich während der Winterzeit morgens um vier nicht mehr schlafen kann ist es während der Sommerzeit schon fünf. Oder? Ich glaube ja.

Gibt es eigentlich einen Namen für den Zustand des frühen Aufwachens? Vielleicht senile Bettflucht?

Übrigens hat meine Kollegin eine ganz geniale Eselsbrücke für die, die immer nicht wissen, ob die Uhren nun vor- oder zurückgestellt werden:
Zum Sommer holt man die Gartenmöbel vor, also werden die Uhren vorgestellt. Im Winter stellt man die Gartenmöbel zurück, die Uhren also ebenfalls. Ist doch ganz einfach.

Ein schöner Tag

Endlich ein Tag, an dem die Luft recht mild war, ich konnte sie fast zwischen den Fingern fühlen, ein Hauch von Frühling.

Ein Tag, der problemlos war, was in der Schifffahrt nicht immer die Regel ist.

Ein Tag vor einer Woche Urlaub, und das ist das schönste an diesem Tag!

Zum Frühlingsanfang

Wenn der holde Frühling lenzt
Und man sich mit Veilchen kränzt,
Wenn man sich mit festem Mut
Schnittlauch in das Rührei tut,
Kreisen durch des Menschen Säfte
Neue ungeahnte Kräfte –
Jegliche Verstopfung weicht,
Alle Herzen werden leicht,
Und das meine fragt sich still:
„Ob mich dies‘ Jahr einer will?“

Also mein Herz fragt sich nicht mehr, aber ich fand das kleine Gedicht ganz nett und wollte es deshalb meinen geneigten Lesern nicht vorenthalten.

Aus „Air“ wird „Ice“

Erst im vergangenen Jahr wurde die auf der Bremer Lürssenwerft erbaute Megayacht „Air“ an ihren Auftraggeber abgliefert. Wer der Käufer war? Wie so oft ist das nicht bekannt. Bekannt wurde jetzt aber der Verkauf der Yacht an den russischen Milliardär Suleiman Kerimov, dessen Vermögen auf ca. 8 Milliarden Dollar geschätzt wird!!! Er hat der Yacht den Namen „Ice“ gegeben.

Ein paar Angaben zum Schiff: 90 m lang, 15 m breit – und damit ebenso gross wie einige unserer Frachtschiffe.

Ich bin nicht neidisch auf das Vermögen des Herrn Kerimov. Wahrscheinlich kann er sich nur mit Bodyguards in der Öffentlichkeit sehen lassen. Aber ich bin immer wieder erstaunt darüber, welches Vermögen sich in Russland anhäufen lässt.