Archiv für den Monat: April 2003

Muss das sein?

Salzletten heissen jetzt Saltletts – sagt die Werbung. Was wollen die damit erreichen? Seit Generationen hiessen die Dinger Salzletten. Glauben die, Saltletts verkaufen sich besser als Salzletten? Und überhaupt: Ich sag sowieso Salzstangen dazu. Saltletts, hat eher was von Schuhen, es klingt so ähnlich wie Sandaletten. „Stell mal die Sandaletten auf den Tisch.“ – „Ihr esst ja gar nicht von den Sandaletten!“ – Nee, ich bleibe da schon lieber bei Salzstangen.

Erstaunlich ist, dass die Officerechtschreibprüfung Salzletten ohne zu meckern akzeptiert. Das scheint im Lauf der Jahrzehnte zu einem festen Bestandteil der Deutschen Sprache geworden zu sein.

Eier

Ich hab mich überwunden und mich ein paar Minuten auf dem Balkon beschäftigt: Ich hab Eier aufgehängt – in eisiger Kälte mit mehreren Unterbrechungen um mich wieder aufzuwärmen. Im Hintergrund des Fotos ist die Wolke mit dem Schneeschauer zu erkennen.

Trügerisch

Blauer Himmel und Sonnenschein. Die Sonne erwärmt die Wohnung, der Balkon zieht mich magisch an. Doch sobald ich die Balkontür öffne weht ein kräftiger Nordwind kalte Luft in die Stube. Trotzdem gehe ich auf den Balkon. Es muss doch möglich sein, dort eine Weile auszuharren. Das geht wohl auch, allerdings müsste ich dazu eine dicke Jacke anziehen. Also verziehe ich mich wieder rein, lass die Balkontür auf. Nach 10 Minuten muss ich sie schliessen, es wird zu kalt. Schade. Nach 30 Minuten: Ich wiederhole die Prozedur in der Hoffnung, dass die Situation besser ist. Fehlanzeige! – So war es gestern schon und so wird es heute wohl auch weitergehen. Hoffen kann man ja.

Heiss

Manche mögen’s heiss – wir auch. Wir mögen nämlich gerne scharf essen. Oliver hat mir da einen Tipp gegeben: Der Pepperworld Hot Shop. Das scheint eine ziemlich heisse Sache zu sein. Es gibt dort eine Sauce „Vicious Vampire“. Ein Kommilitone von Oliver hat einen winzigen Tropfen auf der Spitze einer Gabelzinke probiert und ist danach sofort zum Getränkeautomat gelaufen! Es war mir doch klar, das Bernd das haben muss. Na, da hab ich dann eben online bestellt. Dazu noch ein nettes Tontöpfchen, gefüllt mit „hochbrisantem Pulver aus original kalabrischen Chilis“. Da drin können wir gut unsere getrockneten Chilischoten aufbewahren. Heisser bzw. schärfer geht es wohl nicht.

Zum 4. Mal

Sie lässt uns nicht los, die Titanic. Zum vierten Mal haben wir heute eine Vorstellung gesehen. Und immer noch bekomme ich eine Gänsehaut bei dem einen oder anderen Musikstück, immer noch fliessen meine Tränen am Schluss, heute sogar mehr als sonst. Nie zuvor habe ich ein Bühnenstück mehr als 3 Mal gesehen (Phantom der Oper). Titanic hatte Anfang Dezember letzten Jahres Premiere, d.h. jeden Monat haben wir uns jetzt den Untergang erlebt. Und wir haben immer noch nicht genug.

Leider sind die Verkaufszahlen nicht zufrieden stellend für Stageholding. Deshalb gab es gestern eine Art Werbeaktion durch die Mitarbeiter. Holger hatte Montag Abend bei der Chorprobe gefragt, wer denn Interesse hätte, sich die Vorstellung für 15,00 Euro anzusehen. Wir hatten – und werden es auch noch länger haben.

Autos

Heute gehört: Irgendwer hat festgestellt, dass Hamburg angeblich die Stadt ist, in der weltweit die meisten Cabrios registriert sind. Na, und das bei dem Klima.

Heute aufgefallen: Grün scheint zur Zeit eine Modefarbe bei Autos zu sein.
Grün ist eigentlich nicht unsere Farbe, aber das Sondermodell Roland Garos mit den vielen serienmässigen Extras ist nun mal grün. Und es sieht wirklich gut aus!