Ich lese viel, sehr viel, überwiegend Krimis und Thriller. In fast jedem Krimi kommt es vor, dass sich der Kommissar oder seine Assistentin des abends auf sein Sofa oder auf seine Terrasse zurückzieht und ein Glas Rotwein trinkt. Ich habe noch nie gelesen, dass jemand Weißwein trinkt, immer nur Rotwein.
Es heißt ja, dass Rotwein, in maßen genossen, gesund sein soll. Aber manchmal denke ich, dass es stilvoller sein soll, Rotwein zu trinken statt Weißwein.
Wir trinken Wein „einfach nur so“ gar nicht. Das Bedürfnis haben wir nicht. Zum Essen wählen wir aus, was nach unserem Gefühl dazu passt. OK, ich wähle aus. Wir haben Rot- und Weißwein im Haus, beides aus verschiedenen Trauben gegoren. Unser Lieblingswein ist Rosé, passt sehr gut zum Grillen und zum Nudelauflauf und auch sonst manchmal.
Ich will nicht behaupten, dass wir Weinkenner sind. Für uns ist die Hauptsache, dass der Wein uns schmeckt. Furztrockener Wein geht überhaupt nicht, so einer, von dem man nicht pinkeln muss sondern zum Abstauben auf die Toilette geht.
Viele Leute meinen ja, es ist vornehm, trockenen Wein zu trinken. Nein, wie ich vorher schon erwähnte, der Wein muss mir schmecken. Ich habe mal von einer Weinprobe gehört, auf der diverse Geschmacksrichtungen angeboten wurden. Am Ende blieb der trockene Wein stehen.
An einem Abend mit Freunden trinke ich gern Weißwein „nur so“. Den letzten Abend des Jahres begehen wir bei Freunden mit Freunden. Es gibt Fondue. Jeder steuert was zu diesem Abend bei. Wir sind für die Weißweinbegleitung zuständig. Die Gastgeber selbst sprechen lieber dem Rotwein zu, so wie mein Mann auch. Es ist also auch eine Sache des persönlichen Geschmacks und nicht unbedingt eine Frage des Stils, welchen Wein man bevorzugt. Aber wie anfangs gesagt: In Krimis wird immer nur Rotwein getrunken.