Echter guter Camembert kommt, in einer Holzschachtel verpackt, in den Handel. Den Bürokraten der EU ist die Holzschachtel nun ein Splitter im Auge. Ein neues Verpackungsmüllgesetzt sieht vor, dass bis zum Jahr 2030 alle Verpackungen recycelbar sein müssen. Das betrifft auch die Camembertverpackung aus Holz.
Den Franzosen gefällt das gar nicht. Sie schlagen vor, dass alle Verpackungen aus Holz von dem geplanten Gesetzt ausgenommen werden, was auch die Weidenkörbe für Obst, z.B. für Erdbeeren, einschliessen würde.
Das Ansinnen der EU-Bürokraten verstehe ich nicht. Holz ist ein Naturprodukt. Man kann die kleinen hauchdünnen Schachteln doch gut im Biomüll entsorgen, mithin werden sie recycelt weil sie dem Naturkreislauf wieder zugeführt werden.
Wo das ganze Altpapier landet, also auch eine Pappschachtel, welches der gute Bürger in den Altpapiercontainer wirft, möchte ich lieber nicht wissen. Aber eine Holzschachtel, die man eher als Spanschachtel bezeichnen kann, verrottet zu Humus, zusammen mit Laub und anderen Gartenabfällen.