Kochen nach dem Wetterbericht

Ist das so ähnlich wie malen nach Zahlen? Nein, ich glaube, dass man mehr nachdenken muss, wenn man nach dem Wetterbericht kocht.

Gestern war ja grillen angesagt. Und es war perfekt. Wir haben noch lange draussen gesessen und den Fledermäusen zugeschaut, wie sie auf der Jagd nach dem Abendessen waren. Vorgestern sassen wir schon draussen und schauten fasziniert in der kleine Himmelsloch über unseren Köpfen. Und gestern wieder. So viele auf einmal haben wir noch nie beobachten können.

Der Wetterbericht sagte für heute niedrigere Temperaturen voraus, und stürmisch würde es werden. Keine gute Idee um das draussen zu essen. Wir entschieden uns für ein Herbstgericht: Rotkohl-Rindfleisch-Pastapfanne. Dieses Gericht steht bei uns öfter auf dem Speiseplan. Es ist schnell gemacht wenn man keine Lust hat, aufwendig zu kochen.

Mal gucken, wie das Wetter am nächsten Wochenende werden soll. Ich habe schon ein paar neue Gerichte ausfindig gemacht, die wetterunabhängig sind.

4 Gedanken zu „Kochen nach dem Wetterbericht

  1. Birte

    Bei uns gibt es heute Bratkartoffeln mit Roastbeef (für mich) und Sülze (für den Gatten). Das geht bei jedem Wetter.
    Für die nächste Woche stehen die ersten Suppen auf dem Plan. Lauch-Käse Suppe und Kürbissuppe. Wenn es kälter wird, stehen auch endlich Birnen, Bohnen und Speck auf dem Speisezettel.
    Noch aber essen wir gerne Eichblatt – und ander Blattsalate mit Gurke, Tomate, Radieschen, Fenchel und Rauke und eher leichte Kost. Wobei wir uns schon sehr auf den ersten Rosenkohl freuen.

    Antworten
    1. Hans-Georg

      Birnen, Bohnen und Speck gabs früher, als ich noch die Füsse bei meinen Eltern unter dem Tisch hatte, zu Hause auch. Hab damals schon nur die Bohnen gegessen. Das gesamte Ensemble ist nicht so meins und gibt es auch auch nicht. Kürbissuppe mit Kokosmilch und Hähncheineinlage wird es wohl auch demnächst geben. Rosenkohl gibt es bei uns ganzjährig aus der Gefriertruhe als Auflauf. Hatten wir erst kürzlich weil noch Putzenbrust eingefroren war, die mal weg musste.
      Hab im Moment 5 neue Rezepte abgespeichert, so ein Wochenende ist ja viel zu kurz, um alles auszuprobieren. Wir kochen ja nur an den Wochenenden.

      Antworten
      1. Birte Burgänger

        Wir kochen jeden Tag. Wir ist allerdings hauptsächlich der Gatte, der auch meistens die frischen Zutaten besorgt. Jedenfalls so lange noch, wie er das mit einer Rollertour verbinden kann.
        Rosenkohl gibt es bei uns sehr oft, wenn er frisch vom Feld in unseren Hofladen kommt. Das ist der beste Rosenkohl, den ich je gegessen habe.
        Aber heute ist Wochenende, also bin ich dran und verschwinde mal in die Küche 🙂

        Antworten
        1. Hans-Georg

          Lass nichts anbrennen.
          Wir haben schon heute Nachmittag gegessen, als die typische deutsche konservative Familie an der Kaffeetafel sass. Jetzt ziehen wir uns zurück, lesen, fernsehen, denn schon bald geht bei uns das Licht aus.

          Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Birte Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert