Samstag, 22. Juli 2006 – Montag 24. Juli 2006
Seit über einem Jahr wohnt Oliver nun schon in Mönchengladbach und wir hatten es bislang noch nicht geschafft, ihn dort zu besuchen. Ich muss zugeben, dass ich als Vater schon ein schlechtes Gewissen hatte. Da hilft auch keine Ausrede der Art, dass wir keine Zeit hatten. Vielleicht war es eher Bequemlichkeit. Aber jetzt haben wir es endlich geschafft, wenn auch durch die psychologische Hilfe der Geburtstagsgeschenke für meine Eltern bzw. Olivers Grosseltern. Gemeinsam hatten wir ihnen eine Wochenendereise zu Oliver geschenkt, mit Rahmenprogramm. Das Rahmenprogramm blieb den Ahnen jeweils bis zur letzten Minute verborgen. Weiterlesen
Archiv für den Monat: Juli 2006
Hitzefrei
Ein heisser Tag war’s heute. Selbst das Geschäft schien wie gelähmt, es war nämlich sehr ruhig. Zum Glück, ich merkte nämlich, wie im Lauf des Tages meine Konzentrationsfähigkeit immer weiter nachliess. In Stresszeiten kann sowas nämlich fatale folgen haben und viel Geld kosten.
Bevor ich meinem Chef diese Karte zeigen konnte, gab er uns ab 17.00 Uhr Hitzefrei. Ausnahmsweise rechtzeitig hat er uns das gesagt. So konnte ich Bernd noch anrufen, dass er mich früher abholen kann. Normaler Weise kommt der Chef 10 vor 5 und sagt: Wollen wir um 5 schlussmachen? Das nützt mir dann meist auch nicht mehr viel. Aber heute passte es.
Die Arschkarte hat mir Olli heute geschickt. Jetzt weiss ich auch, warum er sich so müde anhörte. Er hatte die Karte schon und durfte sich entsprechend verhalten.
Was man heute alles machen könnte
Seit Wochen steht der Termin für den heutigen Sonntag fest. Inzwischen haben sich verschiedene Dinge ergeben, die man heute auch noch machen könnte.
Da wäre zuerst mal auf dem Balkon in der Sonne sitzen. Na ja, zugegeben, Sonne hatten wir ja reichlich in den letzten Wochen, das ist ja nichts besonderes mehr. Dann ist da noch die Queen Mary 2 in Hamburg. Sie hat sogar zu einer christlichen Zeit in Hamburg festgemacht. Da hätte man ja ganz komfortabel zum Hafen runterfahren können um sich das Einlaufmanöver anzusehen. Ausserdem sind Harley-Days in Hamburg. Ich weiss nicht, wieviel hundert oder tausend das sind, jedenfalls ist es laut. Ab und zu fährt auch mal eine Gruppe durch unser beschauliches Viertel. Das reicht, da muss ich nicht noch dahin fahren, wo die ihre Maschinen alle aufgebockt haben damit die Sehleute sie bestaunen können. Zuguterletzt bekam ich eben eine SMS von Tim und Christoph, die beide auf dem Weg nach Hamburg sind, mit der Anfrage zu einem Kaffee und einem ersten persönlichen Treffen. Auch das wird leider nichts. Wir gehen nämlich heute mal wieder ins Musical, Mamma Mia. Na, da waren wir ja auch lange nicht. Wird mal wieder Zeit. *hihi*
Es war das Kabel
Mehr als zwei Stunden lang haben wir experimentiert. Wir haben auf dem Fussboden gelegen und die Kabelverbindungen mehrere Male nicht nur kontrolliert sondern auch neu gesteckt. Wir haben mehrere Male Die Verbindungskonfiguration erneuert – nichts passiert. Dann haben wir einen Rechner direkt an das Modem angeschlossen – und wir hatten eine Verbindung zum Internet. Doch sobald wir wieder über den Router gingen passierte nichts.
Zum Glück haben wir ja einen Fachmann in der Familie. Olli gab uns den Tipp, das Netzwerkabel, das im Paket war, für die Verbindung von Router und Modem zu benuten. Tja, und dann klappte es auch. Danke Olli, auf die Idee, dass es am Kabel liegen könnte, wären wir nicht gekommen.
Da das Kabel für die ganze Technik zu kurz ist, werde ich morgen ein neues kaufen. Als Muster werde ich das „gute“ Kabel mitnehmen. Ich weiss jetzt nämlich, worauf es ankommt.
Die neue Technik
Statt mit 16.000 Kbit/s sitzt Bernd zu Hause und hat O Kbit/s. Die Internetverbindung funktioniert nämlich zurzeit gar nicht. Zum Glück geht das Telefon. Notfalls können wir also heute Abend die Hotline anrufen, wenn wir alle Kabelverbindungen noch mal durchgegangen sind und es immer noch nicht geht.
Ein attraktiver Gast
Am kommenden Sonntag ist wieder QM2-day in Hamburg. Dieses Mal wird es ein regulärer Hafenaufenthalt mit Passagieren. Wie berichtet wird, haben sich bis jetzt 450 Busse mit Leuten aus ganz Deutschland angemeldet, die sich einen Blick auf das Schiff erhoffen.
Weiter wird berichtet, dass sich ganze 5.000 Leute das Schiff in Los Angeles angesehen während es in Hamburg 500.000 Menschen waren!
Aufgrund des grossen Beliebtheit des Schiffes in Hamburg hat die Reederei entschieden, ihren Neubau „Queen Victoria“ am 18. Dezember diesen Jahres auf der Jungfernreise im Hamburger Hafen Station machen zu lassen.
Die Blue Goals
Heute Abend geht die Fussball-WM (oder heisst es FIFA-WM?) mit dem Endspiel Frankreich-Italien zu Ende. Hamburg war Austragungsort einiger Spiele und hatte sich zu diesem Zweck etwas einfallen lassen: Die Blue Goals. Überall in der City auf markanten und weniger markanten Häusern wurden die blauen Tore aufgestellt, deren Anzahl im Verlauf der Monate auf über hundert Stück angestiegen waren. Auf einem Gebäude habe ich sogar 3 Blue Goals entdeckt. Der Clou der Aktion: Ab 23.00 Uhr werden einige der Tore mit Laserstrahlen beschossen, die Torschüsse mit dem Ball symbolisieren sollen.
Von meinem Schreibtisch im Büro konnte ich immer einige der Tore sehen. Doch bei Tageslicht sind sie eher unspektakulär. Und so haben wir uns immer vorgenommen, bei Dunkelheit irgendwo hin zu gehen, wo man besonders viele Tore sehen kann. Da man aber im Sommer ziemlich lange warten muss, bis es dunkel wird, ist natürlich ein ziemlich mühseliges Unterfangen. Wer hat schon Lust, nach einem gemütlichen Fernsehabend auf dem Sofa sich noch ein mal aufzuraffen und durch die nächtliche Hansestadt zu streifen?
Gestern Abend sassen wir lange auf dem Balkon, auf dem es viel kühler war, als in unser aufgeheizten Wohnung. Von den nahegelegen Mundsburgtowers sahen wir grüne Laserschüsse durch die Nacht jagen. Unser Dialog spielte sich in etwa so ab:
„Wir wollten doch noch….“ – „Hast du noch Lust?“ – „Hm – ich weiss nicht. – – – Einerseits würde ich ja noch gern, aber …“ – „Also mir ist es egal“ – lange Pause – „OK, lass uns losgehen“
Wir machten uns auf den Weg zur nahegelegenen Aussenalster. Auf dem Weg dorthin mussten wir den Mundsburger Damm überqueren, eine der Haupteinfallsstrassen in die Hamburger City. Hunderte von hupenden und Fahnengeschmückten Autos waren auf dem Weg in die Stadt, um auf diese Weise den 3. Platz der Deutschen Fussballnationalmannschaft zu feiern.
Wenige Schritte später waren wir an der Alster. Es bot sich uns ein grandioses Bild, dass das Foto nur sehr bedingt wiedergeben kann. Ein Brückengeländer musste als Stativ herhalten, um ein paar Aufnahmen zu machen. Wir versuchten, noch andere Perspektiven zu finden und gingen einige Minuten an der Alster entlang. Dabei konnten wir den Blick kaum abwenden von der blauen Kulisse, die sich im dunklen Wasser spiegelte. Dazu zuckten grüne Blitze über den Himmel von Ufer zu Ufer. Es war eine unvergessliche Nacht. Es hat sich gelohnt, sich noch mal aufzuraffen.
Highspeed
Das ist unsere neue Ausrüstung zum Highspeed-Surfen und für eine deutschlandweite Telefonflatrate. Am 13. Juli soll „Alice Deluxe“ geschaltet werden, d.h. unter anderem: Ein DSL-Internetzugang mit bis zu 16.000 Kbit/s.
Bisher waren wir recht zufrieden mit Hansenet bzw. Alice. Hoffen wir, dass es so bleibt.
Ab jetzt nicht mehr WM-frei
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am .
Was fliegt denn da?
Ich wäre dankbar für einen Hinweis aus meiner Leserschaft, um welchen Vogel es sich auf dem obigen Bild handelt. Er sieht auf dem Foto grösser aus als er tatsächlich ist. Er hat etwa die Grösse einer Amsel.