Abgetakelt, zusammengefaltet, in den Karton gelegt und ab damit in den Keller – der Weihnachtsbaum. Auch die übrige spärliche Weihnachtsdeko verschwand jetzt im Schrank. Jetzt brauch ich nur noch einen Platz für die Weihnachtstassen – oder eine grössere Wohnung.
Es geht zu ende
Keine Angst, wir leben noch, und das hoffentlich noch lange. Doch die Weihnachtszeit ist so gut wie vorbei. Man sagt ja, bis zum 6. Januar dauert es. Aber dann könnte ich die Deko erst am nächsten Wochenende entfernen und das ist mir dann doch zu lange. Morgen soll es Schneeregen und Regen geben, da hab ich lieber heute schon die Aussendeko abgenommen. Kalt war’s ja. In 3 Etappen hab ich das gemacht: Erst die Kugeln abmontiert – Pause zum Aufwärmen – dann die Lichterkette entfernt – Pause zum Aufwärmen – zum Schluss die Girlanden abgenommen. Jetzt liegt der Balkon wieder nüchtern und kühl da. Schade eigentlich. Die Innendeko ist dann morgen dran.
Ausfall
Ich bemerkte es schon als ich meine Emails abholte: Eine Fehlermeldung zeigte mir an, dass ich vom Server, auf dem die Homepage liegt, keine Post bekam. Das könnte bedeuten, dass meine Seite off ist, was sie dann auch war oder ist. Das bedeutet wiederum, dass ich wohl diesen Eintrag jetzt, um 10.30 Uhr, nicht auf den Server laden kann.
Ein Ausfall ist immer sehr ärgerlich, besonders am Wochenende.
Käfer
Nein, wir haben keine Autos dieser Bezeichnung. Aber seit ein paar Tagen finden wir hin und wieder schwarze Käfer in der Wohnung krabbeln, ca. 5 mm lang. Sie sind nicht wirklich ekelig, aber es ist doch unangenehm. Vor 2 oder 3 Jahren waren die Dinger schon mal hier. Wir wissen nicht, wo sie herkommen. Sie krabbeln plötzlich einfach im Wohnzimmer umher. Und irgendwann sind sie einfach verschwunden. Sehr merkwürdig.
Die Ösis!
Ja mei, wos’n des?:
Dieses Bild schickten mir unsere Freunde aus Idaho. Na, auf was für Gedanken die da kommen in ihren Schneemassen. Aber es ist kein Fake, diesen Ort gibt es wirklich in Österreich, was dieser Linkbeweist. Amüsiert hat mich auf einer anderen Seite der Kommentar: Ein Großteil des Haushalts des Ortes befasst sich mit der Wiederbeschaffung des Orteingangsschildes, welches das meistgestohlene in Österreich ist.
Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs
Jetzt haben auch wir es geschafft, uns diesen Monumentalfilm anzusehen. Inklusive Werbung und Pause waren dauerte das Ganze mehr als 4 Stunden. Bis zur Pause wirkte die Handlung auf mich ziemlich langatmig. Ich ertappte mich dabei, wie ich die Pause herbeisehnte, aber es dauerte und dauerte. In der Pause fragten wir uns, wie lange es denn wohl noch dauern würde. Bis 2300 Uhr oder 2330 Uhr! Weit gefehlt, 10 Minuten nach Mitternacht begann der Abspann. Erstaunt schauten war ich dann doch, dass mir die Zeit während des 2. Teils nicht so lang vorkam. Allerdings dachte ich mehrere Male, dass es jetzt zu Ende ist, aber es ging immer noch ein Stück weiter und noch ein Mal und noch ein Mal. Das romantische Ende hat mich ein wenig versöhnt mit den grausamen Schlachten. Ja, es gab auch einige Schluchzer im Publikum. Mich hat besonders berührt die Szene: „Ihr müsst vor Niemandem niederknien!“
Neujahr
Es hat sich auch im neuen Jahr nichts geändert: Wir sind immer noch Frühaufsteher. Um viertel vor acht waren wir putzmunter – aber nicht dass wir jetzt anfingen zu putzen!
Draussen war es neblig, Dächer und Bäume waren mit Raureif überzogen, wie auch unsere Weihnachtsdeko auf dem Balkon.
Hier 2 erste Bilder vom Jahr 2004.


Silvester 03/04
Bis mittags musste ich arbeiten, und ich habe tatsächlich gearbeitet. Kurz vor 12 war ich mit allem fertig, habe mich von allen Anwesenden – ausser mir noch 3 – verabschiedet und die an diesem Tag üblichen Wünsche ausgetauscht. Mein erster Arbeitstag im neuen Jahr wird am 5. Januar sein.
Am Nachmittag nahm ich mein traditionelles Sylvesterbad. Rein gefühlsmässig spüle ich immer allen Dreck des alten Jahres ab, auch alle überflüssigen Haare mussten dran glauben. Weg damit! Eigentlich sollte man diese Prozedur erst kurz vor Mitternacht machen.
Es war die erste Jahreswende, die ich mit Bernd allein verbrachte. Am Abend machten wir Fondue. Nach dem Essen lümmelten wir uns auf das Sofa. Da das Fernsehprogramm absolut nichts sehenswertes hergab schauten wir uns eine DVD mit dem Zusatzmaterial des Films Herr der Ringe Teil 2 an. Den Film hatten wir vor ein paar Tagen zur Auffrischung angeschaut.
Dann kam der grosse Moment des Jahreswechsels. Wir zogen uns warme Pullover über und stellten uns, jeder mit einem Glas Sekt, auf den Balkon. Gut dass es dunkel war, wir müssen toll ausgesehen haben: In Schlappen, kurzen Hosen und Pullovern und ein Sektglas in der Hand standen wir da. Um uns herum stiegen die Raketen in den Himmel, es blitzte und knallte. Um Punkt Mitternacht stiessen wir an.
Mein leeres Glas hatte ich auf dem Tisch abgestellt. Arm in Arm standen wir da, wärmten uns gegenseitig und schauten in den bunten Himmel. Plötzlich machte es „klirr“. Mein Sektglas lag zersplittert am Boden. Wie das? Wir haben weder den Tisch angestossen noch das Glas berührt. Das war geschehen: Durch die leichte Neigung des Balkons steht der Tisch nicht ganz waagerecht, die Tischplatte war leicht mit Raureif überzogen. Das Glas ist ganz langsam auf der glatten geneigten Fläche entlang gerutscht bis es über den Rand auf den Boden fiel.
Wir standen noch ein paar Minuten auf dem Balkon und schauten uns das Spektakel an, bis es uns zu kalt wurde. Und was machten wir dann? Wir gingen schlafen – und das neue Jahr war noch keine Stunde alt. Ich kann mich nicht erinnern, jemals so früh in der Silvesternacht schlafen gegangen zu sein. Macht aber nichts, wir hatten einen ganz gemütlichen Abend.
Cinemaxx
Für das Cinemaxx-Kino kann man Karten jetzt online bestellen, und zwar werden dann im Sitzplan gleich freie Plätze angeboten. Ist man damit einverstanden gibt man die Daten der Kreditkarte ein, dann gibt es eine Buchungsnummer, die auch noch per Email zugestellt wird. Vor ein paar Tagen haben wir auf diese Weise Karten zum 1. Januar für „Herr der Ringe 3“ bestellt.
Heute in der Mittagspause wollte ich die Karten abholen. In der Kassenhalle standen Menschenschlangen an allen Kassen an und wollten Karten haben. Nun ist es aber so, dass die bestellten Karten auch an Automaten abgeholt werden können. 2 solcher Automaten sind dort aufgestellt. Niemand stand davor und wollte Karten haben. Ich gab also die Buchungsnummer ein, dann dauerte es etwas, bis die Karten ausgedruckt waren und in das Ausgabefach fielen. Innerhalb weniger Minuten hatte ich meine Karten und war wieder weg. Ich find das toll, besonders wenn, wie heute, so viele Leute an den Kassen anstehen.
Es schneit noch immer
Ordentlich wie ich habe ich mir den Genehmigung geholt, einige der Fotos veröffentlichen zu dürfen. Ich bin dankbar für die positive Antwort. Bei der Gelegenheit schrieben unsere Freunde uns, dass es noch immer schneit. Zitat:
„I probably will be taking more pictures because we are still having heavy snow. It is supposed to snow through Friday of this week — don’t think we will be able to get out of the house.“
Da bin ich doch mal gespannt auf die nächsten Fotos.