Also gmeint ist damit, dass ich draussen mal ein paar Schritte mach, so ca. 5.000 sollten das schon sein. Aber was will man machen, wenn die Katze sich angekuschelt hat und schläft? Dann kann ich doch nicht einfach aufstehen. Also heisst es warten, bis Glinda aufwacht oder den Schlafplatz wechselt.
Ich habe mir wirklich vorgenommen, öfter rauszugehen. Eigentlich sollte ich das jeden Tag machen. Gestern zeigte mein Schrittzähler 5276 Schritte an. Ich war unterwegs und habe mit meiner Kamera den digitalen Zoom ausprobiert. Die Fotos sind ganz ordentlich geworden. Wahrscheinlich würden sie dem Kennerblick von Birte nicht standhalten, auch ohne Zoom nicht. Ich teste weiter und mach mich dann mal auf den Weg an die Elbe. Glinda hat nämlich den Platz gewechselt.
Na ja, wenn Deine Bilder die Qualität meiner hätten, wäre ich vermutlich frustriert, denn ich schleppe ja doch eine „etwas“ teurere Ausrüstung mit mir rum 🙂
Aufstehen, wenn die Katze schläft geht gar nicht. Ich habe neuerdings abends öfter das Problem. Ellie liegt neuerdings gerne auf meinem Schoß, wenn wir auf dem Sofa hocken und uns von der Glotze berieseln lassen.
Morgens, bevor Bernd aus dem Haus geht, kommt entweder Elphie oder Glinda auf seinen Schoss. Wenn er denn los muss, setzt er Glinda auf den Kratzbaum bzw. Elphie auf das Sofa.
Morgens will hier keiner kuscheln… da wollen sie nur was zu fressen (das aber bitte subito, man ist schließlich nach der langen Nacht wieder kurz vor dem Hungertod) und dann wird weiter gepennt. während ich mich landfein machen muss
Unsere 2 bekommen erst was, wenn wir aufstehen, also wenn Bernd arbeitet heisst das, wenn ich aufstehe, so gegen 7 Uhr, aber erst nach dem Duschen. Die beiden sind total ruhig und betteln auch nicht. Die nächste Portion gibt es gegen 12 Uhr. Da kann es aber sein, dass Elphie vorher schon mal laut wird. Man glaubt ja nicht, wie laut die kleine zarte Katze sein kann. Glinda interessiert das offensichtlich nicht. Aber wenn es was gibt, ist sie natürlich dabei.