
Kreuzfahrten sind in und haben nicht mehr den Status, dass es nur elitär und teuer ist, seinen Urlaub auf den Meeren dieser Welt zu verbringen. Wir selbst, ich mag mich wiederholen, haben in diesem Jahr zum 4. Mal eine Kreuzfahrt gemacht, die 5. für das nächste Jahr ist gebucht.
Alle Jahre wieder versucht der NABU uns, und mit uns vielen anderen, die gefallen an dieser Art des Urlaubs gefunden haben, ein schlechtes Gewissen einzureden, dass wir mit Schiffen über die Weltmeere segeln, die die Luft verpesten. Da wird eine Rankingliste erstellt, die zum Himmel schreit weil sie ohne Sinn und Verstand veröffentlicht worden ist.
Die „Aida prima“ liegt da auf dem 1. Platz, was ja kein Wunder ist. Dieses Schiff ist zurzeit das neueste und modernste auf dem Deutschen Markt. Sie wurde aus Kostengründen in Japan gebaut und konnte wohl auch deshalb mit der neuesten Technik ausgestattet werden.
Auf dem 3. Platz liegt TUIcruises mit „Mein Schiff 3, 4 und 5“. Nr. 1 + 2 liegen weit hinten, was kein Wunder ist, Nr. 1 ist bereits 20 Jahre alt, sie wurde am 10. Oktober 1969 an die damaligen Eigner übergeben.
Es steht ausser Frage, dass die Nachrüstung mit moderner Filtertechnik eines so alten Schiffes vollkommen unwirtschaftlich ist und oftmals allein aus Platzmangel gar nicht möglich ist.
NABU behauptet, dass die Antriebsmaschinen vieler Schiffe, besonders die der älteren, mit Schweröl gefahren werden. NABU verschweigt gleichzeitig, dass schon seit 10 Jahren in der Nord- und Ostsee Schweröl gar nicht mehr verbrannt werden darf, bzw. nur mit einem ganz gerigen Schwefelgehalt. So ein Produkt wird vielerorts noch gar nicht angeboten. Die Schiffsmaschinen werden in diesen Bereichen mit Dieselöl gefahren, so ziemlich das gleiche Produkt, mit dem deine Heizung betrieben wird oder dein Diesel-PKW oder Busse und LKW.
Dass tausende alte Frachtschiffe über die Weltmeere fahren, die Getreide, Dünger, Stahl und andere Waren, sowie Millionen Container, durch die Weltgeschichte kutschieren, ist der NABU keine einzige Zeile wert. Ohne diese Transporte würde die Weltwirtschaft nicht mehr funktionieren. Denk doch nur dein T-Shirt, welches in Ostasien zusammengeklöppet worden ist. Meine Winterjacke, ich habe es durch Zufall entdeckt, kommt aus Vietnam. NABU verschucht scheinbar, an der Kreuzfahrt Interessierte zu beinflussen. Und wer keine Hintergrundinformationen über die Schifffahrt hat, glaubt den Mist auch noch!