Archiv für den Monat: März 2011

Eiszeit


Während vor St. Petersburg die Schiffe mit dem dicken Eis kämpfen, ruht auf der Alster zum zweiten Mal in diesem Winter der Schiffskverkehr. Die Alster war nämlich schon mal eisfrei. Aufgrund der immer noch recht niedrigen Temperaturen, die sich nachts noch im Minusbereich bewegen, hat sich auf der Alster wieder Eis gebildet.

Bei mir begann die Eiszeit heute insofern, als dass ich mir für diese Saison das erste Eis to go gönnte während sich andere Menschen die Hände am Heissgetränk to go wärmten.

Die Eisbude an der Binnenalster nimmt 90 Cent für eine Kugel Eis. Und es hat nicht mal geschmeckt. Ich werde mir dort wohl in dieser Saison kein Eis mehr holen.

Das Foto ganz oben habe ich vor zwei Tagen aus unserem Bürofenster heraus aufgenommen. Es zeigt die Sonne am späten Nachmittag im Hochnebel über Hamburg.

Rücktritt II

Zu Guttenberg ein Opfer, so sehen offebar viele Bürgerinnen und Bürger den zurückgetretenen Verteidigungsminister. Und er sich selbst auch. Sonst hätte er in seiner Rücktrittsrede voller Schneid – wie es sich für einen adeligen Verteidigungsminister gehört, alle Schuld auf sich genommen, nämlich die, dass er mit seiner Doktorarbeit betrogen hat. Stattdessen schiebt er die Schuld auf andere.

Zwei Kommentare möchte ich hier Publik machen, die besonders für die lesenswert sind, die immer noch „bestürzt“ oder „entsetzt“ über den Rücktritt eines charismatischen Senkrechtstarterers sind, der eine guter Politiker war. Wahrscheinlich haben die Bestürzten und Entsetzten ihre Meinung aus der Blödzeitung und der sonstigen Boulevardpresse. Aber die, dich ich gern ansprechen würde, beziehen ihre Meinung wohl eher nicht aus dem Internet und noch viel weniger lesen sie Weblogs, wenn sie denn überhaupt wissen, was das ist.

Aber hier nun zu den Kommentaren, die mir aus der Seele sprechen:

Nachdenkseiten

n-tv.de

Ich kann mir nur anschliessen und sagen „guttbye“. Nun ist er nicht nur „zu“ sondern auch noch „auf und davon“.

Rücktritt

Nun ist er endlich weg, der Verteidigungsminister zu Guttenberg. Und natürlich sind die anderen schuld. Wo er das wohl wieder abgeschrieben hat?!

Die Medien z.B. haben ihn niedergemacht. Wer die Medien in seinen Bann zieht und sich medienwirksam inszeniert muss sich nicht wundern, wenn die Medien auch wühlen und das, was sie ausgwühlt haben, öffentlich machen.

Im Computer- und Internetzeitalter wird es wohl kaum noch möglich sein, irgendwas unter der Decke zu halten. Aber das haben wohl noch nicht alle begriffen.

Übrigens: Die Verteidungsministers in Deutschland scheinen auf einem Schleudersitz zu sitzen. Es gab schon einige vor ihm, die das Ende ihrer normalen Amtszeit nicht erlebt haben.