Heute Morgen ein Kommentar von John Ment von Radio Hamburg zum geplanten EU-Beitritt der Türken:
„Angela Merkel ist noch immer gegen den EU-Beitritt der Türken. Dabei ist doch gerade sie ein Beispiel dafür, wir vorteilhaft Kopftücher sein können.“
Heute Morgen ein Kommentar von John Ment von Radio Hamburg zum geplanten EU-Beitritt der Türken:
„Angela Merkel ist noch immer gegen den EU-Beitritt der Türken. Dabei ist doch gerade sie ein Beispiel dafür, wir vorteilhaft Kopftücher sein können.“
Der Himmel ist blau, die Sonne scheint. Unten gehen die Sonntagsspaziergänger in Pullover und Jacken gehüllt. Ich sitze auf dem Balkon und lese ein wenig. In kurzer Hose und ohne Hemd fange ich noch etwas Sonne ein. So wie heute kann das Wetter bleiben bis Weihnachten und dann kann es langsam wieder Sommer werden.
(Die sichtbaren Eintragungsdaten der Kommentare entsprechend nicht der tatsächlichen Veröffentlichungszeit)
(aus der Zeitschrift „Auf Kurs“)
Megayachten – Yachten, die durch ihre Grösse, ausgefallene Optik und luxuriöse Ausstattung auffallen. Meistens bleiben Auftraggeber bzw. Eigner und der Kauf- bzw. Baupreis unbekannt. Auch viele technische Einzelheiten werden geheimgehalten. Aber so kleine „Spielereien“ sickern hin und wieder durch.
So z.B. das oben abgebildete Projekt. Mit seiner Länge von 130 m ist die Yacht grösser als die grössten Frachter unserer Firma, die eine Tragfähigkeit von 6.500 t haben. Dieser „Voyaging Palace“ – eine sicher treffende Bezeichnung für so eine Yacht – hat 18 Gästesuiten mit einer Wohnfläche von 4.325 qm auf 6 Decks, 3 Fahrstühle und 5 Treppenhäuser und natürlich einen Hubschrauberlandeplatz. In einer Tiefgarage parken 4 Phaeton-Pkw, die durch 2 Seitenöffnungen über Rampen an Land gefahren werden können. In einer weiteren Garage im Heck des Schiffes parkt ein Wasserflugzeug und RIBs genannte Landungs- bzw. Ausflugsboote.
Wohlgemerkt: Es handelt sich hier nicht um ein kommerzielles Passagierschiff, es ist eine Yacht, die einem Privatmann bzw. seiner Firma gehört. Über den Preis wird in Fachkreisen spekuliert. Es wird gemunkelt, dass man für das gleiche Geld drei bis vier Containerschiffe kaufen kann!