In der großen Stadt


Ich musste heute aus Gründen in die große Stadt an der Elbe. Eine neue große Kamera schicken zu lassen, hätte 3 Wochen gedauert. Aber dann sind wir schon auf dem großen Schiff unterwegs, und gerade dafür brauche ich ja eine neue. Ich konnte die neue Kamera online bestellen und am großen Elektronikmarkt in der großen Stadt an der Elbe abholen. So habe ich noch ein paar Tage Zeit, mit dem neuen Teil zu üben. Weiterlesen

Mediterrane Pastasauce


Beim meditarranean Dish hatte ich eine Pastasauce entdeckt, die aufgrund der Zutaten unserem Geschmack entspricht, aber sowas von! Knoblauch geht immer, Oliven auch und scharf sowieso. Klar, dass ich das mal ausprobieren musste, wenn auch leicht abgewandelt. Dazu gab es hausgemachte Tagliatelle.

Die Mengenangaben lass ich mal weg, die sind variabel und nach persönlichem Gusto einzusetzen. Weiterlesen

Aller guten Dinge sind 3

Auch aller schlechten Dinge. Das Gesetz der Serie hat uns erwischt:
Unser Induktionskochfeld, 12 Jahre alt, hatte schon länger Probleme: Unvermittelt schaltete sich ein gerade in Betrieb befindliches Kochfeld ab und es gab einen akustischen Alarm. Durch berühren einiger Sensoren ließ sich der Alarm abschalten, danach konnte das Kochfeld wieder in Betrieb genommen werden und alles war gut. Weiterlesen

Kaktusblüte


Kürzlich hatte der Discounter mit vorne L und hinten L FeigenKaktusse im Angebot. An allem exotischen habe ich großes Interesse, ließ aber davon ab, einen zu kaufen. In der folgenden Woche waren die Preise für die Dinger runtergesetzt. Auf dem Tisch standen noch recht viele, die waren wohl nicht so begehrt. Aber sie trafen jetzt auf mein Begehr. Und so suchte ich mir einen aus, dessen Form mir zusagte, also eher schmal und hoch als kurz und breit. Weiterlesen

Das Boarding ist vorbereitet

Für die Schiffsreise selbst sind alle notwendigen Schritte erledigt. Seit heute hatten wir die Möglichkeit, den Online Checkin durchzuführen, was wir, allem Neuen gegenüber aufgeschlossen, natürlich gemacht haben.

Es war ganz einfach: Auf der Homepage von TUICruises einloggen und bei Online Checkin die geforderten Daten eingeben: Emailadresse, Handynummer und Kreditkartennummer. Nach wenigen Minuten hat das System die Daten verarbeitet und man bekommt eine Mail mit einem Anhang, der als vorläufiger Bordausweis gilt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich den Bordausweis auf das Handy zu laden. Aus Sicherheitsgründen habe ich für die Veröffentlichung hier im Blog und bei Instagram die Kabinennummer und den Strichcode unkenntlich gemacht. Weiterlesen

Nicht preiswert – aber toll


Kürzlich hat die Kirschsaison begonnen. Gern kaufe ich mir 500 g Kirschen, schütte sie in ein Sieb, abspülen – und bevor alle Kirschen getrocknet sind, sind sie verschwunden, in mir drin. Eine nach der anderen kann ich mir in den Mund stecken, so wie andere Leute eine ganze Tafel Schokolade auf einmal verdrücken können.

Vorzugsweise kaufe ich seit ein paar Jahren Dachkirschen. Als ich die das erste Mal entdeckte, fragte ich mich, ob auf irgendwelchen Dächern im Alten Land Kirschbäume stehen würden. Ich fragte den Kirschenmann im Kirschenstand auf dem Parkplatz des Supermarktes meines Vertrauens, was denn Dachkirschen sind – und ich wurde diesbezüglich aufgeklärt. Dachkirschen wachsen nicht auf sondern unter dem Dach, also unter Foliendächern.

Dachkirschen sind größer als normale Kirschen und haben demzufolge mehr Fruchtfleisch. Für das Foto habe ich eine Kirsch mal auf einen Teelöffel gelegt um die Größe einer Frucht zu demonstrieren. Das Fruchtfleisch ist fest, süß und saftig.

Ich leiste ich mir Dachkirschen wenn sie angeboten werden, auch wenn sie teurer sind als normale Kirschen. Sie schmecken phantastisch. Und wenn es keine Dachkirschen gibt, kaufe ich keine anderen mehr. Die Enttäuschung ist groß wenn man mal Dachkirschen verkostet hat.

Und jetzt bin ich weg, Dachkirschen frühstücken.

Parken in Flughafennähe

In Wohngebieten in der Nähe des Hamburger Fluhafens wurden kürzlich 210 PKW mit auswärtigen Kennzeichen beschädigt. Die Luft wurde aus den Reifen gelassen, Reifen zerstochen und Lackflächen zerkratzt. Vermutlich hat ein Anwohner seinen Frust an den Fahrzeugen ausgelassen wei er selbst keinen Parkplatz gefunden hat. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um Urlaubsparker handelt, die zu geizig sind, Gebühren für die Zeit der Abwesenheit auf ausgewiesenen Parkplätzen zu bezahlen. Weiterlesen