Archiv der Kategorie: politisch

War nicht anders zu erwarten

Afghanistan wurde aufgegeben und wieder den Taliban überlassen. So sieht es aus. Es soll wieder ein islamisches Emirat mit Scharia und strikter Geschlechtertrennung gegründet werden.

Ca. 20 Jahre lang haben die USA versucht, Afghanistan zu befrieden, so will ich das mal ausdrücken. Auch Deutsche Soldaten waren daran beteiligt. Wer je geglaubt hat, dass das gelingen möge, muss eine defekte Grundstückseinfriedung gehabt haben, mit anderen Worten: Der hatte nicht alle Latten am Zaun.

Im April 2010 starben bei einem Anschlag 4 Deutsche Soldaten. Ich schrieb damals hier im Blog „Es wird dort niemals möglich sein, mittels ausländischer Soldaten Frieden zu stiften„.

Im Juli des gleichen Jahres äußerten sich der ehemalige Aussenminister Genscher, der damals amtierende Aussenminister Westerwelle, der SPD-Außenexperte Gernot Erler und der Grünen-Politiker Frithjof Schmidt zum Thema Afghanistan – natürlich mit unerschiedlichen Meinungen dazu. Ich hatte seinerzeit schon länger auf ein Wort von Genscher gewartet.

2015 schrieb ich hier im Blog „Sobald der letzte Soldat das Land verlassen hat, wird Afghanistan wieder im Chaos versinken.“ Meine Meinung zum Thema Afghanistan habe ich wiederholt hier im Blog veröffentlich, u.a. im Dezember 2015 und im November 2016.

Es hat doch wohl niemand ernsthaft geglaubt, dass aus Afghanistan ein demokratischer Staat werden könnte, dass die Taliban besiegt werden können. Afghanistan war eine Spielwiese um neue Waffensysteme zu testen. Um nichts anderes ist es da gegangen!

Mal den Mund aufmachen

Gestern haben wir uns ausgiebig mit dem Projekt Büro I beschäftigt. Eins kann ich euch sagen: Beim Projekt Büro II werden wir nicht selbst handanlegen, ich bin heute noch kaputt. Deshalb haben wir uns kurzfristig entschieden, bei unserem Lieblingsgriechen zu essen statt selbst zu kochen. Da wir keinen Covid19-Test hatten, nahmen wir auf der Terrasse platz.

Am Nebentisch saßen 2 Ehepaare „älteren Semesters“. Ab und zu bekam man ein paar Wortfetzen mit, was mich eigentlich nicht näher interessierte. Als es aber um die Gewalttat in Würzburg ging, hörte ich etwas genauer hin. Einer der Männer meinte nämlich, dass die Polizei nicht richtig gezielt hätte, das kostet nun doch alles unser Geld. Die Franzosen und Engländer hätten das besser hinbekommen. Die drei Begleiter nahmen das kommentarlos zur Kenntnis.

Mein erster Impuls war, zum Nebentisch zu gehen und ein paar Worte an den Herrn zu richten. Aber da ich mich kenne, wären diese Worte wohl sehr heftig ausgefallen. Ich entschied deshalb zu warten, bis wir beim Verlassen des Restaurants den besagten Tisch passieren mussten.

Ich blieb dann dort stehen, entschuldigte mich, dass ich kurz stören würde und sprach den Mann, der noch beim Essen war, direkt an, sinngemäß: Wenn Sie meinen, unsere Polizei wäre nicht in der Lage, so eine Situation entsprechend zu handhaben und es nun unser Geld kostet, und wenn Sie meinen, Franzosen und Engländer würden das besser hinbekommen haben, dann müssen Sie auswandern.

Seine Antwort war die Frage, ob ich ein Problem hätte. Worauf ich entgegnete: Ich nicht, Sie haben ein Problem. Ich wünsche Ihnen noch guten Appetit. Dann folgte ich meinem Mann.

Ich sehe nicht ein, in gewissen Situationen wegzuhören und zu schweigen. Es war mir ein dringendes Bedürfnis, dem Herrn mal meine Meinung zu sagen.

Gendern oder nicht gendern

In dem noch zu veröffentlichen Reisebericht zu unserer Kreuzfahrt habe ich das Wort „Herrschaften“ benutzt. Und flugs fragte ich mich, ob das denn noch politsch korrekt sei.

Gibt es auch „Damenschaften“ oder „Frauenschaften“? Müsste ich bei „Herrschaften“ irgendwo ein Sternchen einfügen? Könnte es auch „Herrschaftinnen“ heißen, mit einem Sternchen irgendwo in dem Wort oder sonstwie kenntlich gemacht, dass auch die Frauen dieser Welt angesprochen sind?

Gendern treibt seltsame Blüten und ich weigere mich nach wie vor, diesem Mist folge zu leisten.

Aufatmen

Heute war Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Laut der ersten Prognose von vor ein paar Minuten hat die CDU die Wahl deutlich gewonnen und sogar zwischen 5 und 6 Prozent zugelegt. Die AfD liegt auf dem 2. Platz, mit unwesentlichen Stimmenverlusten. Jeder Prozentpunkt für die AfD ist einer zuviel. Wie kann man nur so blöd und so dumm sein, sein Kreuz bei der AfD zu machen!

Zeitweise war ja sogar ein knappes Kopfankopfrennen zwischen CDU und AfD vorhergesagt. Gut, dass es so nicht gekommen ist.

Dass es erwähnenswert ist, dass die SPD ebenfalls in den Landtag einzieht, ist eigentlich recht traurig.

Es geht ihnen um Werte

Es geht im konservative Werte. Ich will mich da gar nicht weiter reinknien, in diese sogenannten Werte. Ich müsste dann wohl die doppelte Dosis meines Blutdrucksenkers nehmen müssen.

Die CDU hat seit einiger Zeit einen Ableger, die Werteunion. Das ist ein konservativer, rechter Flügel der CDU. Die AfD hatte auch einen Ableger, den Flügel. Der ist verboten worden weil er vom Verfassungsschutz u.a. als rechtsextremistisch eingestuft wurde.

Ich frage mich, ob die Werteunion nicht auch vom Verfassungsschutz beobachtet werden sollte? die Werteunion fischt doch am äusserst rechten Rand der CDU/CSU und ihrer Wähler. Aber warum sollte man eine Kopie wählen wenn man das Original haben kann, nämlich die AfD?

??????????? im Kopf


Der Screenschot ist ein Ausschnitt der Startseite von ntv-online. Ist es Zufall, dass beide Schlagzeilen direkt untereinander stehen oder hatte da ein Redakteur seine Finger im Spiel?

Eigentlich wollte ich ja nicht mehr über Corona schreiben. Und ich gebe zu, dass ich beide dazugehörigen Artikel auch nicht gelesen habe. Dann würden vielleicht die Fragezeichen aus meinem Kopf verschwinden, die diese Kombination hinterlassen haben.

Im Grunde ist das ein Sinnbild der vergangenen ca. 18 Monate. Einer sagt so, einer sagt so. Viele wollen sich profilieren. Kaum hat man sich auf einen Impfmodus geeinigt, der noch nicht mal abgearbeitet werden konnte, kommt schon wieder einer aus dem Loch und verlangt, dass die Kinder doch auch geimpft werden müssen.

In den letzten Monaten tauchte ab und zu der Begriff „Impfpflicht“ auf. Vermutlich wäre das heute nicht mehr durchzusetzen. Aber es gab schon mal eine Impfpflicht in Deutschland, sie wurde erst 1976 vom Deutschen Bundestag aufgehoben: Die Impfung gegen Pocken. Das Ergebnis dieser Impflicht ist, dass die Pocken heute als ausgerottet gelten, was wohl bisher bei keiner anderen Krankheit gelungen ist.

Auch wenn meine Meinung dazu eventuell einen Aufschrei in Deutschland verursachen würde, wenn denn mein Blog deutschlandweit viele Leser hätte – ich bin für eine Impfpflicht gegen Corona!

Der Ordnung halber hier Links zu den beiden im Screenshot erwähnten Beiträge:
Kinder jetzt noch nicht impfen
Impfziel nur mit Kindern erreichbar

Wie oben erwähnt, ich habe beide Meinungen nicht gelesen. Vielleicht sind sie gar nicht so konträr, wie die Überschriften auf den ersten Blick aussehen und die Fragezeichen in meinem Kopf würden verschwinden.

Wie dumm!

In Niedersachsen sollte ein Parteitag der AfD stattfinden. Dieser musste wegen Überfüllung abgebrochen werden. Nachdem die Presse den Veranstaltungssaal verlassen mussten, befanden sich immer noch zu viele AfD-Mitglieder im Saal um den Coronaauflagen zu genügen. Es waren mehr Mitglieder angereist als erwartet.

Sind die Blauen so blöd oder tun die nur so? Wie kann man ernsthaft diese Partei wählen wenn sie nicht mal in der Lage ist, einen Parteitag zu organisieren?! Wer bei dieser Partei bei einer Wahl sein Kreuz macht, ist nicht minder dumm und blöd als die Organisatoren der AfD.

Wirklich nur Querdenker?

In Thüringen veranstalten Querdenker eine nicht angemeldete Demonstration. Als die Polizei auftaucht, wird diese von den Querdenkern attackiert. Die Polizisten mussten die Flucht ergreifen, der Einsatz von Pfefferspray hat nichts genützt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Querdenker selbst so radikalisiert haben, dass sie die Polizei angreifen. Da muss doch was anderes dahinterstecken. Rechtsradikale, Wutbürger und Reichsbürger werden die Querdenker unterwandert haben um zu versuchen, den Rechtsstaat aus den Angeln zu heben. Wenn die Polizei nicht mehr in der Lage ist, diesen Menschen Einhalt zu gebieten, befürchte ich das Schlimmste. Aber so ist das, wenn sich die AfD, demokratisch gewählt, inzwischen etabliert hat. Wehret den Anfängen!

Inzwischen wird die Querdenkerszenze vom Verfassungsschuzt beobachtet. Und das ist auch gut so!

Absturz und Aufstieg


Gut, bis zur Bundestagswahl im September sind es noch 5 Monate. In dieser Zeit kann noch viel passieren. Armin Laschet von der CDU kann immer noch auseinandergenommen werden, ebenso wie Annalena Baerbock von den Grünen. Aber dass die CDU im freien Fall 7 Prozent verliert und die Grünen gleichzeitig 5 Prozent zulegen und damit die CDU überholt, das ist schon harter Tobak.

Ich befürchte, dass Annalena Baerbock in den nächsten Monaten demontiert und Armin Laschet von den konservativen Kräften aufgebaut wird. Wie ich schon gestern sagte, eine Kanzlerin, ohne Erfahrung in Regierungsgeschäften, wäre mal ganz erfrischend.