Über die Digitalisierung

In diesem Land wird ja oft und gern über die Digitalisierung diskutiert, hauptsächlich geht es darum, wir rückständig Deutschland damit ist.

Vor einigen Jahren hat der HVV, das örtliche Nahverkehrsunternehmen, das auch in den Randgebieten aktiv ist, ein ultramodernes Bezahlsystem eingeführt: Ich gehe zu einer Haltestelle oder einem Bahnhof, öffne eine App, in der dieses System integriert ist, und aktiviere dieses System. Ich muss keine Fahrkarte kaufen, ich muss mich nicht darum kümmern, wo ich einsteige und wo ich wieder aussteige. Alles wird automatisch registriert. Das System prüft am Ende des Tages den für mich besten Tarif und am nächsten Tag bekomme ich per Mail die Rechnung.

Doch dieses einfache System wird in den nächsten Tagen geschichte sein. Der HVV schickte mir eine Nachricht und teilte mir mit, dass HVV any, so heisst dieses Bezahlsystem abgestellt wird. Ein Grossteil der Fahrgäste sei mit dem Deutschlandticket unterwegs, das System selbst würde nur wenig genutzt werden. Die App würde würde ein update erhalten, die Funktion HVV Any würde durch ein „vereinfachtes Ticketing direkt aus der Verbindungssuche heraus ersetzt.“

In Zukunft muss ich also die App starten, wie bisher, ich muss eingeben von wo nach wo ich fahren will und daraus eine Fahrkarte kaufen. Was ist denn dann einfacher als vorher? Und ich muss überlegen, ob zwei Einzelfahkarten günstiger sind als ein Tagesticket.

Einfacher wird es jedenfalls nicht. Ich habe mein Missfallen in einer Email an den HVV ausgedrückt. Ich gehe nicht davon aus, dass das helfen wird.

Ich war begeistert von dem Fortschritt, als das Bezahlsystem eingeführt wurde. Aber die Abschaltung ist ein Rückschritt. Soviel zu Digitalisierung.

2 Gedanken zu „Über die Digitalisierung

  1. Birte

    Ich habe das nie benutzt, weil sich für mich fast immer eine Tageskarte lohnt. Wenn, dann fahre ich ins Büro und wieder nach Hause. Ich bin ja sonst bekennender ÖPNV Muffel.

    Antworten
    1. Hans-Georg

      Von hier, aus der kleinen Stadt an der Elbe, geht das ganz gut. Wir gehen knapp 10 Minuten zum ZOB. Entweder steigen wir in Bergedorf in die S-Bahn oder wir fahren mit dem Schnellbus bis nach HH rein. Wenn wir ins Theater gehen, kann Schatz auch das eine und andere Glas Wein trinken.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert