Jeden Morgen nehmen Glinda und Elphie gemeinsam ihre erste Mahlzeit des Tages ein, das ist nicht ungewöhnlich. Aber weshalb habe ich ausgerechnet heute ein Foto davon gemacht?
Ungewöhnlich ist die Position der beiden Schwestern. Sonst zeigt der Rücken beim Fressen immer in den Raum hinein. Heute lagen sie mal andersherum. Sie bekommen vier kleine Mahlzeiten am Tag und noch nie haben sie so gelegen wie heute. Das musste ich mal dokumentieren.
Hinten rechts im Bild der übliche Katzenkarton, Katzenfreunde wissen, was damit gemeint ist. Vorn links ist teilweise ein Papierkorb zu sehen, nachempfunden eines alten Schornsteins aus Dampferzeiten der Cunard Line. Was auch sonst passt besser zu uns als ein Schiffsschornstein?!
Synchronfressen 🙂
Besonders morgens, wenn beide hungrig sind.
Oh, ja, Kartons und Papiertüten sind aus einem Katzenhaushalt nicht wegzudenken! Ich hatte es letztens mal mit einer dieser Pfandtüten von Rewe probiert. Die sind aus recht stabilen Kunststoff, habe ähnliche Größen wie die aus Papier und rascheln ebenso gut. Diese Tüte wurde ignoriert. Also habe ich wieder eine Tüte aus Papier gekauft. Übrigens finde ich es gut, dass ihr recht große Schüsseln für das Futter verwendet. Wir haben uns jetzt flache Schalen zugelegt, nachdem ich etwas über Schnurrhaarstress gelesen hatte. Ob es den Katzen damit wirklich besser geht, kann ich nicht beurteilen. Das einzige was auffällt, sie legen weniger Futterbrocken neben ihre Schüsseln.
Bei Papiertüten mit Tragegriffen muss man vorsichtig sein, die Katzen können ihren Kopf durchstecken und sich ggf. strangulieren. Ich kaufe eigent sehr selten Papiertüten, wenn ich zum Einkaufen gehe, nehme ich immer Tasche aus dem Bestand mit. Die Papiertüten stelle ich in den Papierkorb und sammel darin zerrissene Briefe etc. Die Griffe schneide ich immer auf.
Die Näpfe sind gar nicht besonders gross. Wir hatten die gekauft als klar war, dass wir die Katzen nehmen würden. Später haben wir auch über die Sache mit den Barthaaren gelesen. Es stört unsere Zwei aber nicht.
Ja, die Henkel werden hier auch abgeschnitten. Tüten für den Einkauf kaufe ich nie, nur wenn die Katzen hier sind, wird eine angeschafft.
Ich weiß die Lösung: die beiden süßen Katzendamen wollten fotografiert und danach/deshalb wieder im Blog gezeigt werden… 😉
Viele Grüße
Elena
Tja, manchmal lassen sie die Diven raushängen.