Ist der Karton auch noch so klein,
es passt noch eine Katze rein.
Glinda liebt es, sich in Schuhkartons zu quetschen. Deshalb steht einer im Arbeitszimmer und einer im Wohnbereich. Es ist erstaunlich, wie Glinda sich in die Kartons faltet und es dann auch noch so bequem für sie ist, dass sie darin schlafen kann.
Das ist wohl ein ewiges Phänomen, dass Katzen sich so gerne in irgendwelche Kartons quetschen.
Wir haben heute einen Karton plattgemacht, der im Papiercontainer entsorgt werden sollte. Vorher stand er einige Tage zur Erbauung der Katzen im Wohnzimmer, nach einiger Zeit völlig uninteressant. Als er platt war, wurde wieder daran rumgespielt. Zu spät, der Karton wurde entsorgt. Unsere Wohnung ist ja kein Papplager.
Hallo Hans-Georg,
vor meinem Hund war damals auch kein Karton sicher. Nur etwas größer musste er schon für einen Schäferhundmischling sein.
Ich wünsche dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Trude
Große Kartons, in die ein Hund passt, hat man ja eher selten im Haushalt.
Wir haben einen von der Fattoria, der jetzt in der Ecke steht und als Höhle dient. Martin hat extra einen Eingang reingeschnitzt 🙂
Die sind auch sehr stabil. Unsere 2 sind nicht so die Höhlenkatzen. Sie liegen gern in offenen Kartons oder auf der Pappe von plattgemachten Kartons. Die Höhlen am Kratzbaum sind sozusagen gar nicht existent.
Und dann haben sie auch noch das Talent, sich in Taschenbuchformat zusammengefaltet irgendwo zu verstecken, wenn sie merken, dass was im Busch ist – wie ein Tierarztbesuch z.B.
Zum Glück haben wir erst 2 Arztbesuche machen müssen, zur Kastration und zur Folgeimpfung. Im Sommer wird wieder eine Folgeimpfung fällig. Elphie ist total verängstigt, während der Fahrt im Auto schreit sie richtig und quetscht sich ganz eng an ein Ende der Transportbox. Wir stellen die Boxen schon immer ein paar Tage vorher in die Wohnung, damit sie sich damit anfreunden, aber bei Elphie nützt es nichts.
Wenn Bernd und ich zusammen „ausgehen“, d.h. ein Restaurantbesuch oder Freunde besuchen, merken die beiden, dass was anders ist. Sie sind dann ständig um uns rum.