Unsere beiden Fellnasen fusseln ständig so vor sich hin. Unser kleiner Handdyson ist jeden Tag im Einsatz. Aber so ein Staubsauger saugt nicht nur, er bläst die Luft auch wieder aus. Wenn er das nicht täte, würder ja explodieren. Wenn ich also irgendwo Katzenfellmäuse entdecke und mit dem Handdyson zur Tat schreite, wirbeln gleich wieder ganz viele Fusseln durch den Raum. Man wird derer einfach nicht Herr.
Bernd hat eine neue Katzenfusselbürste entdeckt und bestellt. Das Teil geht richtig in die Tiefe. Es ist kaum zu glauben, was das alles rausbürstet. Natürlich muss man das ganz vorsichtig machen, man will die Katze ja nicht mit den feinen Metallzinken verletzen.
Glinda hat ja ein richtig dichtes Fell. Da kommt richtig was raus, wenn ich sie bürste. Es muss natürlich auch passen, dass ich das machen kann. Wenn ich sie, oder auch Elphie, vor mir im Karton habe, geht das ganz gut.
Ich weiss übrigens von einer Frau, die spinnt, also sie spinnt Fell zu Wolle, Schafswolle natürlich. Ob das auch mit Katzenhaaren geht?
Nein, tut es nicht. Die Haare sind zum Spinnen zu kurz. So eine Bürste haben wir schon ewig. Damit kommt man vor allem gut an das Unterfell. Heini liebt es, wenn ich ihn bürste. Bei Ellie habe ich keine Chance
OK, dann müssen wir die Haare also wie üblich entsorgen. Ich wüsste auch nicht, was gern von Katzenwolle gestrickt haben würde. Wobei ich erstmal stricken lernen müsste.
Beide Katzen lassen sich das gefallen, bis zu einem gewissen Grad. Wenn ich merke, dass sie lieber schlafen wollen, lass ich die Bürste ruhen.
Die Haare sind ja keine Wolle. Hundehaare sind es auch nicht, ausser die von Pudeln. Deren Wolle kann man theoretisch verspinnen, aber meistens ist sie auch zu kurz.
https://youtu.be/ER9JPozqIaY
Ui, der hat aber auch richtig langes Fell. Unsere Hauskatzen sehen anders aus.