Urlaubsvorbereitungsplanung

Heute in einer Woche geht es los. Und man überlegt, ob es noch was zu besorgen gäbe. Textilien ist nicht das Problem, vielleicht noch das eine oder andere Teil waschen bevor es in den Koffer kommt. Aber es gibt ja noch Körperpflegeartikel, die mitgenommen werden sollen.

Billige Zahnbürsten z.B. Wir nehmen unsere elektrische Zahnbürste mit, aber die wird im Koffer verpackt am Tag vor der Abreise. Wir wissen nämlich nicht, ob die Spitze, auf die die Bürsten gesteckt werden, als gefährlich eingestuft werden könnte bei der Sicherheitskontrolle. Also benötigen wir für den letzten Morgen billige Zahnbürsten, die an Bord zurückbleiben. Da fällt mir gerade ein, dass ich mal nachschauen muss, ob wir noch eine Reisetube Zahnpasta haben. Eine normale Tube darf man ja nicht im Handgepäck haben.

Feuchttücher müssen mit, ein paar medizinische Präparate müssen unbedingt eingepackt werden, Pflaster für den Fall, dass wir uns Blasen laufen. Und nicht zu vergessen ein Sonnenschutzmittel.

Aber wo legen wir das alles hin bevor wir unsere Koffer packen? Die ganze Wohnung steht den Katzen zur Verfügung. Gern spielen sie mal mit Gegenständen, die gerade irgendwo rumliegen. Sowas ist viel interessanter als das ganze Katzenspielzeug. Textilien können wir auch nur in dem Moment hervorholen, in dem sie gleich und sofort in den Koffer gepackt werden können, andernfalls ist damit zu rechnen, dass sich die Katzen darauf niederlassen.

Schränke üben eine magische Anziehungskraft auf Katzen aus, besonders die, in dem ein Teil unserer Garderobe liegt. So schnell kannst du gar nicht gucken – und schon liegt die Katze im Schrank, natürlich auf der dunklen Hose.

Dann die Überlegungen, was wir noch essen werden bis zur Abreise. Am letzten Tag brauchen wir nichts mehr, wir frühstücken immer auf dem Flughafen. Aber die Tage vorher wollen wir ja auch was essen. Und übrigbleiben soll auch nichts, bei unserer Rückkehr nach zwei Wochen könnte es ungeniessbar sein.

Ich weiss, ich weiss, irgendwer liest das jetzt und sagt: Eure Sorgen möchte ich haben. Egal, diese „Sorgen“ sind ein Teil der Vorfreude und gehören einfach dazu.

6 Gedanken zu „Urlaubsvorbereitungsplanung

  1. Birte

    Wenn hier ein aufgeklappter Koffer liegt, liegt auch postwendend eine Katze drin. Oder man zieht sich tödlich beleidigt in den Schmollwinkel zurück. Die wissen ja sehr genau, was Kofferpacken bedeutet.

    Antworten
  2. Birgit M.

    Ok, wir haben keine Katzen und unsere Geier sind trotzdem beleidigt, wenn wir hektisch werden (in deren Augen).
    Die Vorbereitungen sind immer das schönste. Was nehme ich mit, was bleibt zuhause. Was ist mit dem Kühlschrank? Männe nervt es oft, das es nur noch zusammengewürfelte Reste gibt *gg*. Muss er durch.

    Antworten
  3. Trude

    Ich finde die Sorge mit den Lebensmitteln berechtigt.

    Das war mit dem WOMO ganz einfach: Was angebrochen oder verderblich war, wurde mit eingepackt.

    Bei Hotelauffenthalten ist die untere Etage immer schon ein dankbarer Abnehmer gewesen. Und als meine Mutter noch verreiste, waren wir es andersrum genauso.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert