Bundestagswahl 2025

Eine kurze Nachlese:
Standing ovations meinerseits für die Tatsache, dass die FDP nicht wieder in den Deutschen Bundestag einziehen wird, jedenfalls nicht nach dieser vorgezogenen Wahl. Aber wer weiss schon, ob es nach der nächsten BTW nicht doch wieder anders wird.

Fiete Merz muss sich um einen Koalitionspartner bemühen, das wird dauern, es sei denn, er reisst die Brandmauer vollends ein und koaliert mit den Nazis.

Ich für meinen Teil werde nun mit meiner Nachrichtenabstinenz fortfahren. Das einzige, was mich interessieren könnte wäre, wie es dem Papst geht. Es sieht nicht gut aus. Nicht, dass ich ein gläubiger Katholik bin, bin eher ein linksgrünversiffter Christ, der nicht alle Tassen im Schrank hat oder dessen Grundstücksbegrenzung löcherig ist weil er nicht alle Latten am Zaun hat.

Ich widme mich jetzt ein paar Haushaltsdingen, die vor der morgigen Abreise noch notwendig sind. Wir wollen der Katzensitterin ja keinen verschlampten Haushalt präsentieren.

2 Gedanken zu „Bundestagswahl 2025

  1. Birte

    Der Papst ist 88, da muss man wohl mit allem rechnen.
    Ich gehöre ja auch zu denjenigen, die nicht alle Tassen im Schrank haben, bzw. lt. Frau Klöckner sogar zu den Linksradikalen.
    Ich mag gar nicht daran denken, dass sie, Spahn und womöglich noch dieser Azubi Amthor demnächst wieder häufiger zu hören sind, als es meinem Gemütszustand gut tut.
    Mir macht das schon ein bisschen Angst. Viele Themen haben keine 4 Jahre Zeit, wieder im Stillstand, bzw. im Rückschritt zu verharren.
    Beängstigend sind die Ergebnisse im Osten. In Görlitz hat die AfD fast 50 %… da kann einem nur schlecht werden.

    Antworten
  2. Der Wilhelm

    Tja…
    Wenigstens kleine Lichtblicke:

    Die Wahlbeteilgung von deutlich über 80% zeigt, dass doch nicht allen alles egal ist.

    Und dass die FDP auf dem Abstellgleis steht ist auch gut. Hoffentlich findet sich da jetzt jemand, der die zugehörige Weiche auch noch demontiert. Kubicki als Vorsitzender ist dafür jedenfalls schon mal ein guter Anfang.

    Gut auch, dass die rote Sahra draussen bleibt und ihre Partei bei einer Regierungsbildung nicht auch noch mitmischen kann. Denn immerhin führt deren Abwesenheit ja dazu, dass eine Groko aus zwei Parteien möglich wird.

    Und natürlich die Linken.. für mich die eigentlichen Wahlgewinner.

    Nicht gut:

    Das Merz jetzt die Auswahl hat zwischen SPD und Kackblau. Ein besseres Druckmittel hätte er ja gar nicht in die Hand bekommen können, um die SPD zum willfährigen Erfüllungsgehilfen für seine Ziele zu machen.

    Um die SPD kanns einem auch nur leid tun. Noch mal vier Jahre Groko wird sie bei der nächsten Wahl noch mehr schrumpfen lassen.

    Und zu Kackblau:
    Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, die Mauer noch länger stehen zu lassen und den Menschen in den neuen Bundeländern mehr Zeit zu lassen, um zu lernen, wie Demokratie wirklich funktioniert – und das Protestwahlen der falsche Weg sind.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert