Die widersprüchlichen Angaben zu den Flugzeiten ließen mich Montag das Reisebüro aufsuchen. Man versprach, sich darum zu kümmern. Später bekam ich dann einen Rückruf und mir wurde erklärt, warum unser Flug nicht in Hamburg und auch nicht in Valletta auf dem Flugplan stehen würde: Die Auskunft von TUICruises war, dass Vollcharterflüge eben nicht gelistet würden.
OK, da sitzen also Leute vom Fach, die wissen sollten, was Sache ist. Es blieben bei mir aber gewisse Restzweifel. Die Auskunft war für mich unlogisch. Demnach müsste es zwei Flüge mit Trade Air von Hamburg nach Malta geben, was ich mir nicht vorstellen konnte. Beide Flüge müssten Vollcharter Flüge sein weil Trade Air seine Maschinen an andere Gesellschaften vermietet und Malta nicht für eigene Rechnung direkt anfliegt. Warum sollte ein Vollcharterflug auf der Liste stehen und einer nicht? Passt nicht.
Gestern Abend kam dann eine Mail von TUICruises mit der „wichtigen Mitteilung“, dass sich unsere Flugzeiten geändert hätten. Bevor ich die neuen Daten nachschaute, war mir schon klar, wie die aussehen würden. Richtig: Wir fliegen jetzt mit dem Flug nach Malta, der offiziell im Flugplan steht. Die Mitarbeiterin im Reisebüro hat man also mit einer Behauptung abgefertigt, die falsch ist, ohne den Sachverhalt genau zu prüfen. Und der Kunde muss die Auskunft akzeptieren, sind ja überall Fachleute – sollte man meinen.
Na ja, es hat sich alles geklärt. Den Transfer zum Flughafen konnte ich noch anpassen.
Jetzt geht es so weiter: Ab 72 Stunden vor der Reise müssen wir einen Corona-Selbsttest machen. Am Tag der Anreise müssen wir einen zertifizierten Test durchführen lassen. Ein Testcenter in unserer Nähe öffnet sonntags um 7:30 Uhr. Wenn der 2. Test positiv ausfällt, bräuchten wir uns gar nicht erst auf den Weg zum Flughafen machen.