Oma Schlafmütze

Wieder mal ein Blog gefunden, d.h. schon etwas länger, dass ich es entdeckt habe. Aber bevor ich mich entschließe, ein Blog in meine Blogroll aufzunehmen, lese ich dort erstmal eine Weile und werfe ich hier und da mal einen Kommentar ein.

Heute ist es nun an der Zeit, das Blog Oma Schlafmütze in meine Blogroll einzubauen. Oma Schlafmütze gehört zu den Langzeitbloggern (oderLangzeitbloggerinnen), sie ist nämlich schon 15 Jahre dabei, und das will was heißen. Denn viele Blogger werfen irgendwann das Handtuch und verschwinden einfach. Und oft werden Bloggerinnen cybergemobbt. Sie haben nach einiger Zeit keine Lust mehr, sich dem auszusetzen und hören auf. Wer 15 Jahre dabei ist, ist entweder stark genug, das zu ignorieren, oder dem ist es noch nicht passiert.

Gute Fortsetzung, Oma Schlafmütze!

4 Gedanken zu „Oma Schlafmütze

  1. Elvira

    Ja, eine gewisse Ignoranz oder dickere Haut benötigt man besonders in der Anfangszeit. Aber wenn sich die Spreu vom Weizen getrennt hat, bloggt es sich recht angenehm. Überhaupt kein Vergleich zu Twitter. Ich habe keine Blogroll mehr. Ich entdecke Blogs meistens durch Kommentare auf meinen abonnierten Blogs. Dann schaue ich mal in das Blog und überlege, ob oder ob nicht. Empfehlungen gehe ich aber auch gerne nach.
    Schönes Wochenende nach HH,
    Elvita

    Antworten
    1. Hans-Georg

      So ist das, man – und frau auch – cruist durch die Bloggerwelt und liest dann auch dort mal die Kommentare. Und schon hat man wieder ein neues Blog entdeckt.
      Dir auch ein schönes Wochenende, aber nicht aus HH, sondern aus der unmittelbaren Nachbarschaft, aus der kleinen Stadt an der Elbe mit dem Krümmelmonster, welches zum Glück seit Jahren abgeschaltet ist.

      Antworten
  2. OmaSchlafmuetze

    Oh, ich fühle mich geehrt. Einen Beitrag nur für mich. 😀 Herzlichen Dank.
    Genau genommen blogge ich seit April 2004. In der Tageszeitung las ich einen Bericht darüber. Das fand ich spannend.
    Angefangen bin ich bei 20six. Der Kumpel meines Sohnes hat mir das (oder den) Blog eingerichtet, weil ich gar nicht wußte, wie man das macht. 😉 In meinem ersten Beitrag veröffentlichte ich eine Spielkarte mit Winnetou (Pierre Brice) darauf und der Überschrift: Der Held meiner Jugend.
    „Windrider“ schrieb den ersten Kommentar dazu. Das habe ich nicht vergessen. 🙂
    Leider existieren diese Beiträge nicht mehr, denn Ende 2005 hieß es, das 20six das Angebot einstellen wollte. Darum habe ich es bei Twoday.net versucht, da einige andere Blogger auch dorthin wechselten.
    Und dort war ich ja dann auch wirklich lange heimisch. Bis ungefähr Anfang 2018. Dieses Mal habe ich dank der Tipps von Bloggerin “ Nadine aus Berlin“ und der Unterstützung von „Neonwilderness“ alle Beiträge hierher übertragen können. *freu*

    Tatsächlich entdecke ich auch fast immer über Kommentare andere Blogs. Von dir habe ich bei nocheinglaswein gelesen.
    Meine Blogroll war auch schon mal länger. Ich weiß, das ich ihr nicht gerecht werde, lese zu wenig, bzw. zu unregelmäßig bei anderen Bloggern. Das tut mir dann irgendwie auch leid. Aber letztlich ist mir natürlich mein reales Leben wichtiger und dann fehlt mir die Zeit. Besonders natürlich auch, seit die Enkelkinder da sind 🙂

    Natürlich sind auch mir schon merkwürdige Blogger begegnet, die einem den Spass verleiden. Und einmal hätte ich wegen einem auch fast alles hingeschmissen. Der hat sich tatsächlich die Mühe gemacht, alle alten Beiträge nach Rechtschreibfehler zu durchsuchen und sich darüber in seinem Blog lustig gemacht.
    Aber andere Blogger haben mir per Mail geraten, ihn zu ignorieren und weiter zu bloggen, da der Typ auch schon in anderen Blogs unangenehm aufgefallen war.
    Jetzt ignoriere ich sowas. Wenn jemand nicht zwischen einer sachlich geäußerten Meinung und persönlichen Angriffen unterscheiden kann, dann bin ich da weg. Das muss ich mir nicht mehr antun.
    Dickes Fell stimmt also schon irgendwie. 😉 Und auch keine Lust mehr, meine Zeit und meine Energie an solche Menschen zu verschwenden. 😉

    Genug geschrieben. Gutes Nächtle

    Antworten
    1. Hans-Georg

      Mein allererstes Blog war handgeklöppelt, d.h. mit html. Ein Bloggerfreund richtete mir dann ein Systemblog ein, in dass ich alle alten Beiträge transferiert habe, weiß gar nicht mehr, wie das System noch hieß. Der support wurde dann eingestellt und dann wurde alles nach WP geschoben.
      Ich benutze WP ja nur als Basis, nicht als Provider. Alle Beiträge sind noch vorhanden. Im Archiv kann man jedes Jahr und jeden Monat anklicken.
      Ab und zu passiert es, dass ich als schwuler Mann böse beschimpft werde. 2018 war es so schlimm, auch die Kanzlerin wurde beschimpft, dass ich mich an das LKA gewandt habe. Aber wie das so ist, man konnte die Sache nicht verfolgen, der Weg der Kommentare war wohl ziemlich verschwurbelt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert