In der vorigen Woche war es fast täglich in den Medien zu lesen: Wüstensand aus der Sahara wurde in extrem grosser Höhe in den Norden Deutschlands geweht und sorgte hier für einen recht dunstigen Himmel. Es hiess, der Dunst wäre von dem feinen Wüstensand verursacht worden. Ich hielt es anfangs für einen Aprilscherz. Dem war aber wohl nicht so.
In den letzten Tagen hat es geregnet. Unsere Terrasse ist jetzt langsam wieder abgetrocknet. Und was sehe ich?: An eingetrockneten Rändern gelblich-rötliche Ablagerungen. Ich kenne das sonst nur von heftigem Pollenflug, aber dann sind die Ränder nach dem Regen grünlich-gelblich.
Es hiess ja, dass der Wüstenstaub durch Regen ausgewaschen wird. Es könnte also durchaus sein, dass es sich bei den heute entdeckten Rändern um Wüstenstaub handelt.
Heißer Sand, sozusagen. Hoffentlich findet man bei euch unter dem Balkon keinen Rocco… 😉
Granata? Hat der das auch gesungen?
Nein, der nicht, auch wenn es einer der Welthits von 1962 mit unzähligen Coverversionen in zig Sprachen war. Aber es heißt doch:
♪ Schwarzer Tino, deine Nina
War dem Rocco schon im Wort
Weil den Rocco sie nun fanden
Schwarzer Tino, musst du fort ♫
Zum Nachhören:
http://www.youtube.com/watch?v=NONzvsTQ-Ks
Danke für den Hinweis. Hab schon damit gerechnet, dass du zu dem Thema wieder was aus dem Hut zauberst.
Du hast was *rötliches* gefunden?
Na, das hat Dich sicher entzückt. *kicher*
;O)
Ich weiss nicht, ob ich entzückt sein soll, wenn es staubig ist?
Ach, das verfliegt doch wieder… 😉
Jedenfalls wird es mit dem Regen auch wieder weggespült.